RNS-E Playlist MP3

Audi A3 8P

Hi,
ich eröffne hier mal den neuen Thread um später die Suchfunktion mal zu unterstützen bezüglich Playlists und deren Anwendung und Erstellung für das RNS-E.

Playlists können mit WinAmp erstellt werden; vorgehensweise:

Mp3 Dateien auf SD Karte kopiert
WinAmp gestartet
Button Neue Playlist auf WinAmp gedrückt
Mp3 Dateien von der SD Karte per Drag and Drop in das WinAmp Fenster rübergeschoben
Button Playlist gedrückt
Playlist mit Namen auf SD Karte gespeichert, es braucht keine Dateinamenendung mit .m3u eingegeben werden!
Fertig!

Gerd

49 Antworten

Ich "reanimiere" mal den diesen Thread für meine Frage:

Funktioniert das mit den Ordnern (was Ferkel so schön gepostet hat) auch mit dem normalen Concert III, wenn ich kein Navi hab?

Also kann ich meine MP´s nach Ordnern getrennt auf die CD brennen und es wird erkannt?

Gruß Etrius

Also meine Frage war entweder saublöd oder zu schwer für Euch!? 😁

Aber vielleicht kann mir jemand mit Concert trotzdem weiterhelfen. Krieg nächste Woche mein Auto und will die CD fertig haben 🙂

Playlisten kann man auch mit den Doskommandos erstellen:

http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=223&st=0&#entry914

meine Batchdatei sieht so aus:

mp3list.bat N: für die SD Karte
--------------
Pushd "%1"
chcp 1252
dir /s /b /o:n *.mp* *.ogg *.fla* *.ape *.aac *.wv *.wav >Playlist.m3u

Danach mache ich die Playlist mit dem Notepad auf und gehe auf Suchen und Ersetzen:
N:\ nach "" leer um den Laufwerkbuchstaben zu löschen

Hallo,

ich bin ein Mac-User. Als ich vor kurzem meinen A3 bekommen habe, habe ich mir natürlich auch gleich die obligatorischen SD-Cards für mein RNS-E gekauft. Das Problem vor dem ich nun stand war, dass die für Windows bekannten Programme nicht für Mac erhältlich sind. Bei der Suche bin ich auf DoubleTwist aufmerksam geworden.

Mit DoubleTwist kann man seine iTunes Playlists auslesen und auf beliebige Medien syncronisieren, unter anderem auch auf SD-Cards. Die Bedienung ist eigentlich recht simpel. SD-Card in den Reader/Digi-Cam stecken und in DoubleTwist dann die gewünschte Playlist auf die unter Devices angezeigte SD Card ziehen - Fertig!

Auf der SD Card wurde dann ein Ordner mit dem Namen Musik erstellt (der ist ziemlich unübersichtlich, aber dafür hat man ja die Playlist) und eben die Playlist, welche auch im RNS-E schön angezeigt wird, also alles recht einfach.

Das einzige Problem was auftauchen könnte bzw kann (habs selbst noch nicht Probiert) ist, wenn man in iTunes gekaufte Musik hat. Die hat ja ein anderes Format, ließe sich evtl über die Funktion MP3-Version erstellen lösen, aber wie gesagt, habe ich noch nicht probiert, werde ich aber die Tage mal. Hat man hauptsächlich normale MP3-Dateien treten hier natürlich keine Probleme auf...

Vll hilft das ja dem ein oder anderen Mac-User weiter, das Prog gibt es übrigens auch für Windows, evtl. eine Alternative für Winamp & Co.....

Wolf

Ähnliche Themen

^^^^ schieb 😁 
Zeigt es bei euch aus einer PLAYLIST heraus den Titel an ? Bei mir leider nur den Dateinamen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen