RNS-E gestohlen, keine offensichtlichen Spuren

Audi A3 8P

Hallo,

bei meinem A3 wurde in den vergangenen Tagen das RNS-E gestohlen und die Polizeit konnte keine offensichtlichen Spuren für den Einbruch erkennen. Das Auto war verschlossen, Scheiben sind intakt und das Navi wurde fein säuberlich von allen Steckern getrennt.

Ich habe jetzt ein paar Fotos vom Türschloss gemacht und erhoffe mir, dass mir ein paar sachkundige Mitglieder der Community sagen können ob ein A3 Türschloß so wie auf meinen Fotos aussehen muss, oder ob es vielleicht ungewöhnlich/beschädigt aussieht.
An sich funktioniert es noch und ich kann via Schlüssel die Türen öffnen/schließen, da ich aber mein Fahrzeug vorher nie mit dem Schlüssel geöffnet habe, kann ich nicht beurteilen ob es jetzt schlechter funktioniert als vorher.

Ich mache mir große Sorgen dass keine Versicherung in den nächsten Tagen sagt "nichts zu erkennen, wir zahlen nicht" und der Freundliche hat heute leider schon geschlossen. 🙁

Beste Antwort im Thema

Lenkradkrallen und solche mit Extra-Navischutz sind leider keine Alternative. Einmal ordentlich an dem prima Hebel gedrückt und das Lenkradschloss ist hin. Das macht auch mehr kaputt und ist kein Schutz für das Navi. Ich habe verschiedene Lenkradkrallen getestet (das war wohl die hier -> Klick!) und war wegen einer mit Navischutz bei einem Fachhändler. Nicht mal der hat das Teil so eingestellt bekommen, dass es wirklich sicher wäre. Dabei sitzt es so fest am Lenkrad, dass mit der Zeit wahrscheinlich Abnutzungsspuren entstehen. Und das An- und Abmachen vor jeder Fahrt ist gar nicht so einfach. Dumm, wenn man mal schnell zum Bäcker will. Für mich ist das Navilock die beste Lösung, die nicht nur - so wie die Krallen - nach Schutz aussieht, sondern echten Schutz bietet. Bei einer kurzen Fahrt kann es auch einfach dranbleiben. Das RNS-E lässt sich schließlich auch mit Mufu und SDS blind bedienen. Wenn das Navilock montiert ist, kann ein Dieb das RNS-E gar nicht sehen, was auch die Idee der Attrappen ist. Für einen Dieb muss es schnell gehen. Beim Navilock kommt er mit 99%iger Wahrscheinlichkeit an kein Gerät, was man danach noch gut verkaufen kann. Ich gehe daher davon aus, dass er das nicht probieren wird. In Verbindung mit der Alarmanlage die schon beim Öffnen mit Polenschlüssel oder Einschlagen der Scheibe reagiert hoffe ich, dass das der letzte RNS-E Klau war. Gegen Vandalismus ist man natürlich nie geschützt. Das Navilock kann man selbst installieren, ist wirklich recht einfach. Da ist das Montieren der Klappe vor dem RNS-E am Anfang viel schwieriger! 🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

Auweia, kurzer Ausflug in den 8P-Bereich und gleich auffallen. Im 8K-Bereich wo ich meistens zu finden bin muss schon mehr passieren, dass ein Pate oder Moderator sowas schreibt. Das war doch ganz harmlos. 🙄

@Thorsten1967: Ich hatte es damals auch in der Bucht gesucht und erst nicht gefunden. Der Verkäufer in der Bucht ist doch aus NL, oder meinst Du jemand anderen? Er hat es - leider etwas unglücklich - aber auch für den A3 8P eingestellt. Guckst Du Auktion 131010526151. 🙂 Ist also teurer als bei dem Link aus DE.

Hallo S4 Fahrer,

ich hatte das hier gefunden :klickmich

Du hast natürlich recht ist wohl der Hersteller und hätte den jetzt angeschrieben wegen des A3.

Aber gut der hat ja das Teil im Angebot. Verstehen muss ich das zwar nicht das es für den A3 80€ mehr kostet aber na gut.

Danke für die Hilfe.

Gruß aus Essen Thorsten

In Holland kostet das Navilock für den A3 199 Euro

Kurzes Update:

Meine Versicherung ist gerade dabei sich ein Angebot für ein gebrauchtes gleichwertiges Gerät zu holen und teilt mir dann mit, ob ich ein Ersatzgerät bekomme oder, im Fall dass keines verfügbar ist, eins über Audi bekomme. Parallel prüfe ich natürlich jede weitere Option die ich nutzen könnte, ob Navilock oder ganz anderes Gerät.

So oder so, scheinen sie sich jetzt nicht vor der Regulierung des Schadens drücken zu wollen was mich schonmal beruhigt, allerdings habe ich immernoch Bauchschmerzen damit dass die Diebe dann 4Wochen später wiederkommen könnten.
Gleiches bestätigte mir auch der Sachbearbeiter der Versicherung... O-Ton "sie könnten nur jeden Abend das Radio ausbauen oder im Fahrzeug schlafen. Die Diebe sind mittlerweile so professionell dass die ihr Auto in 10sec schneller auf haben, als sie es vermutlich selbst mit dem Schlüssel können". Daraufhin fragte ich ihn, ob es nicht auch Alternativen gäbe, wie z.B. eine Auszahlung des Wiederbeschaffungswertes damit ich mich selbst um einen weniger attraktiven Ersatz kümmern könnte.
Das sei grundsätzlich möglich, allerdings berechnet sich der Wiederbeschaffungswert am Baujahr meines Autos (12/2008) und ich müsste dann ca. um die 60% Wertverlust in Kauf nehmen. (ich gehe mal von 1% pro Monat aus, wie ich es bereits in anderen Themen gelesen habe)

Im Internet werde ich leider nicht fündig, daher mal die Frage in die Runde:

Was ist der aktuelle Preis für folgendes Navi bei Audi? Damit ich mal grob überschlagen kann wie hoch der von der Versicherung angesetzte Wiederbeschaffungswert ausfallen könnte. (ach, ich hasse den Konjunktiv)

Modell: Audi Navigation Plus RNS-E
Teilenummer: 8P0035193G (Die Nummer teilte mir der Freundliche am WE telefonisch mit, daher gehe ich mal von der Richtigkeit aus)

Ähnliche Themen

Liegt meines Wissens irgendwo zwischen 2500 und 3000 Euro, den genauen Betrag sollte dir dein Freundlicher sagen können.

nach meiner letzten Nachfrage vor ca. 6 Wochen 28xx,- Euro bei Audi

Ein neues einbauen zu lassen, ist sicher nobel, aber wäre m. E. völlig übertrieben. Kam für mich also nie in Frage. Zumal die Gefahr besteht, dass dieses auch nicht lange im Fahrzeug bleibt. 😁
Meine Versicherung hatte vom damaligen Neupreis von ca. 2900,- € noch einen Restwert von 1400,- € bestimmt. Damit konnte ich gut leben, schließlich kriegt man dafür fast 2 Geräte, die top i. O. sind. Als das Ersatzgerät dann erneut geklaut wurde, gab es immerhin noch 600,- €. Auch dafür bekommt man ein RNS-E von einem ordentlichen deutschen Händler.
Da ich unbedingt SDS haben wollte und damals keine Möglichkeit des "Updates" bei den 193er Geräten bestand, habe ich ein 192er genommen. Und die werden immer günstiger. Wenn es ein 193er sein muss, dann muss man natürlich ein paar Euros mehr anlegen.

Vielleicht auch noch zur Info: die alten RNS-e haben einen besseren Klang 2003/2004. Falls man vorhat ein Neues in ein älteres Auto nach Diebstahl einzubauen sollte man damit rechnen!

definiere das mal bitte

So, finales Update von meiner Seite:

Erstmal vielen Dank an alle für die zahlreichen Hinweise und Ideen bezüglich des Diebstahlschutzes. Ich habe gerade mit meiner Versicherung telefoniert und der Schaden wird jetzt (endlich) reguliert. Hab mich nun nach vielem hin&her gegen ein weiteres RNS-E enschieden und bestelle mir für den ausgezahlten Betrag ein relativ preiswertes Sony DoppenDIN Radio mit GPS und oben drauf noch eine Rückfahrkamera. (soviel Spaß muß bei all dem Ärger dann sein)
Der ausschlaggebende Punkt war für mich an dieser Stelle, dass ich am Sony Radio das komplette Frontpanel abnehmen und mit nach Hause nehmen kann. Nach den zahlreichnen Berichten anderer RNS-E Diebstahlopfer ist mir die Sache einfach viel zu Heikel und bevor ich irgendwann vor meinem Auto mit eingeschlagener Scheibe stehe mache ich lieber 1-2 Abstriche in Sachen perfekter Integration, habe aber dafür eine Lösung die mich ruhiger schlafen lässt.

Nochmals Danke an alle Teilnehmer der Diskussion! 🙂

danke für's Feedback...sollte mir mal so etwas passieren, werde ich wohl oder übel auf das Zenec 3131D zurückgreifen (auch wenn ich dann etwas umbauen muss und Kabelsalat hinterm Navi habe).

Deine Antwort
Ähnliche Themen