RNS 810 AV-Eingänge
Das RNS-810 besitzt ja ZWEI AV-Eingänge (zumindest ist es bei unserem mit TV-Tuner so). diese sind auch durch das setup menü konfigurierbar und über video anwählbar.
ist somit ein anschlus einer belibigen AV-quelle über die pins 10-13 und 22-26 als RGB bzw. V-composite des rückwärtigen rns-konnektors nr. 7 möglich, ODER müssen noch bestimmte adapter bemüht werden?
DANKE für Ihre erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allesquatsch schrieb am 4. April 2017 um 23:27:56 Uhr:
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 4. April 2017 um 17:50:12 Uhr:
Achso, das müßten die Signale vom DVD Wechsler - also vom RSE sein.Leider nein. Den DVD-Wechsler vom RSE kann man vorne nicht nutzen. Funktioniert nur auf den hinteren Bildschirmen.
Siehe Foto, die DVD läuft hinten im Wechsler und läßt sich vorne auch mit anzeigen.
104 Antworten
Ich dachte, da koppel ich nur für die Freisprecheinrichtung.
Leider kann ich da mein Galaxy A5 2016 nicht koppeln, wird erkannt aber kann nicht gekoppelt werden.
Hatte ich schon im rSAP Forum erörtert.
Bei den Einstellungen bei Telefon gab es auch für das gekoppelte Bluetooth Telefon Nokia 6510 kein Unterpunkt der irgendwie auf Audio hinwies. Jetzt habe ich mir mal mein Bedienungshandbuch geschnappt und siehe da: Wird wohl mit meinem Hard- oder Softwarestand noch nicht unterstützt.
Zitat:
@beesybaer schrieb am 5. April 2017 um 11:31:48 Uhr:
Ich dachte, da koppel ich nur für die Freisprecheinrichtung.
Leider kann ich da mein Galaxy A5 2016 nicht koppeln, wird erkannt aber kann nicht gekoppelt werden.
Hatte ich schon im rSAP Forum erörtert.
Bei den Einstellungen bei Telefon gab es auch für das gekoppelte Bluetooth Telefon Nokia 6510 kein Unterpunkt der irgendwie auf Audio hinwies. Jetzt habe ich mir mal mein Bedienungshandbuch geschnappt und siehe da: Wird wohl mit meinem Hard- oder Softwarestand noch nicht unterstützt.
Das ließe sich bestimmt mit einem neueren Telefonsteuergerät lösen.
Ja geht, kostet ca.150€ aber dann wird wieder das Problem mit dem fehlenden Stereo bei BT Audio folgen und er müsste Kabel ziehen.
Ich glaube die MDI Kabel Variante für 6€ ist unkomplizierter.
Ja Corleone, das wird am einfachsten sein. Entweder Handy mit USB oder Klinke verbinden und gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@beesybaer schrieb am 5. April 2017 um 08:15:19 Uhr:
Zitat:
@C0RLE0NE schrieb am 5. April 2017 um 00:45:05 Uhr:
Klar, habe ich auch drin gehabt.
Schau, was ich auf AliExpress gefunden
http://s.aliexpress.com/nIrQ7JNrGenau so ein Ding meinte ich.
Ich denke auch nicht, dass man einfach analoge mit digitalen Signalen mixen darf.
Ob das wirklich so funktioniert?
Ich würde die Beschreibung so interpretieren, dass der USB-Anschluss nur als 5V-Buchse nutzbar ist, damit der Akku des Abspielgeräts nicht gleich leer ist.
Ciao, Allesquatsch
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 5. April 2017 um 09:14:29 Uhr:
Zitat:
@Allesquatsch schrieb am 4. April 2017 um 23:27:56 Uhr:
Leider nein. Den DVD-Wechsler vom RSE kann man vorne nicht nutzen. Funktioniert nur auf den hinteren Bildschirmen.
Siehe Foto, die DVD läuft hinten im Wechsler und läßt sich vorne auch mit anzeigen.
Du bist super! Das werde ich gleich am Wochenende ausprobieren. Denn früher war im Forum nur anderes zu lesen.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das auch ohne laufenden Motor zu nutzen?
Ciao, Allesquatsch
Zitat:
@Allesquatsch schrieb am 6. April 2017 um 01:43:41 Uhr:
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 5. April 2017 um 09:14:29 Uhr:
Siehe Foto, die DVD läuft hinten im Wechsler und läßt sich vorne auch mit anzeigen.
Du bist super! Das werde ich gleich am Wochenende ausprobieren. Denn früher war im Forum nur anderes zu lesen.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das auch ohne laufenden Motor zu nutzen?Ciao, Allesquatsch
Bei dem hohen Stromverbrauch vom RSE geht das wohl nur bei laufendem Motor.
Oder Di spielst die DVD vorne im RNS Laufwerk ab, das sollte im Stand gehen.
Hallo,
Also wenn ich mir den Video in adapter zulegen würde plus einen Video in zu usb adapter könnt ich von einer Festplatte aus Filme auf dem av Eingang mir anschauen?
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Danke
Zitat:
@altasar schrieb am 4. April 2017 um 18:01:04 Uhr:
Die musst du extra hinten am TV Tuner nachrüsten, dass heißt da gibt es ein Adapter der einfach in den Stecker beim Tuner mit eingesteckt wird...
Dann hast du AV1/AV2....
Sind original nicht verbaut...Wenn Media In hat kannst doch ein Adapter holen dafür....
Also Filme gehen nicht, nur mp3 usw....
Wenn Filme schauen willst dann musst das Signal beim TV Tuner einspeisen...
Zitat:
@Allesquatsch schrieb am 6. April 2017 um 01:43:41 Uhr:
Du bist super! Das werde ich gleich am Wochenende ausprobieren. Denn früher war im Forum nur anderes zu lesen.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das auch ohne laufenden Motor zu nutzen?Ciao, Allesquatsch
Ja, es gibt einfach zu viele Anleitungen. Da steht es ja geschrieben.
Aber es steht auch auf Seite 9 der Zusatzanleitung 3.5 Multimediasystem High-End, dass Zündung einschalten reicht, dass bei Unterspannung ein Betrieb aber nicht möglich ist.
Zitat:
@geht geht schrieb am 6. April 2017 um 15:03:35 Uhr:
... wenn ich mir den Video in adapter zulegen würde plus einen Video in zu usb adapter könnt ich von einer Festplatte aus Filme auf dem av Eingang mir anschauen?....
Nein. Dazu brauchst Du einen AV-Player, den Du am Video-In des TV-Tuners anschließt.
Ich mache mir gerade eine Lösung fertig.
Ich nutze dazu den besagten Video-In-Adapter von KUFATEC für den 20-poligen Stecker am TV-Tuner.
Daran schliesse ich den USB-Link3 Player von NavLinkz an. Dazu benötigt man zusätzlich 3 Stecker-Stecker-Cinch Kupplungen. der Player hat alle gängigen Codec´s an Board und verfügt über eine USB-Schnittstelle für Sticks, Festplatten oder SSD.
Den Player baue ich hinten unter der Hutablage ein und teile die Stromversorgung mit dem TV-Tuner.
Da ich einen Viersitzer habe, baue ich eine USB-Buchse mit Verlängerung vom Player in das Fach unter den Armlehnen ein. Dort schliesse ich eine SSD an (im ext. USB-Gehäuse untergebracht). Man kann dann
schnell einen anderen Speicher wechseln und sieht von all dem nichts.
Den Infrarot-Sender zur Fernbedienung des Players verbaue ich so, dass er von vorn als auch von den hinteren Sitzen bedient werden kann. Also auf dem "Klimaturm" für die Rücksitze.
Da ich bereits vom Tuner TV-Out auf 2 Ampire Bildschirme an den Rücksitzen gelegt habe, hatte ich Fernsehbild auf 3 Bildschirmen, mit dem USB-Player dann auch Video auf allen drei.
Materialkosten sind so etwa 260,- €
Ist von VW schon was für die Nachrüstung eines DVBT2 Tuners bekannt? Mercedes bietet eine Umrüstung bereits an.
Zudem kommt noch, dass wohl kaum einer bereit sein wird, für die Nachrüstlösung soviel Geld auszugeben, wie VW durch die Entwicklungsarbeit dafür verlangen müsste.
Der Hybrid-Tuner (3D0 919 148) kostet heute bei meinem 🙂 knapp 2.000 €. Je älter das Fahrzeug wird, je kleiner wird die Wahrscheinlichkeit, dass solche Summen investiert werden. Die Nachrüstlösung wird eher noch teurer.
PS: Bei mir in der Gegend wird DVB-T wohl frühestens in einem Jahr abgeschaltet. Noch läuft alles wie gewohnt. 😉