RNS 510 Nagivation zu langsam

VW Passat B6/3C

Hallo es gibt schon eine Anfrage im Golf-Bereich zum Thema Navigation biem RNS 510 zu langsam. (Thread im Golf-Bereich)

Nachdem dort aber kein Fortschritt zu sehen ist würde ich gerne dieses Thema auch hier einbringen.

Bei der Navigation mit dem RNS510 habe ich folgendes Problem: wenn ich in der Stadt an eine Kreuzung fahre, bin ich
schon fast drüber wo das Navi die Kreuzung erst ansagt. Noch schlimmer ist es auf der Autobahn, wenn ich da unter
einer Brücke durchfahre, bin ich schon durch bis ich mit dem Pfeil auf der Karte erst durch fahren. Die Ausfahrten
werden erst angesagt/angezeigt wenn man schon fast vorbei ist.

Gibts hier Abhilfe ??

20 Antworten

Da Du Dein RNS selbst eingebaut hast, würd ich an deiner Stelle mal eine andere GPS Antenne testen.
Wo hast Du die eigentlich jetzt "untergebracht" ??? Im Amaturenbrett ???

Also die geschilderten "zu langsam" Probleme hatte ich nur früher mit einem mobilen Navi. Mein werkseingebautes RNS510 (SW Stand 1000) war bisher NIE so langsam. Welchen SW Stand hast Du? Wo ist die Antenne eingebaut?

Kann mich der Antwort von Käfer1500 nur anschließen.

Mein RNS510 ist auch werksseitig verbaut und war noch nicht zu langsam oder zu spät dran.

Leider weiß ich meinen Softwarestand nicht... weiß auch nicht wie ich den abfragen kann. :-(

Gruß
Max

Eine kleine Klarstellung: ich habe das Navi NICHT nachträglich eingebaut.
Es wurde ganz normal werksseitig eingebaut - incl. Antenne und allem
drum und dran. Auslieferung April 2008 - also absolut neu.

Ganz extrem sieht man auch das Problem in der 25m Auflösung. Wenn ich
hier in eine Strasse abbiegen stehe ich laut Navi noch grade vor der
Abzweigung, obwohl ich schon um 90° abgebogen bin. Hier haben ich
auch schon beobachtet, dass sich der Pfeil für die Fahrzeugdarstellung
dreht, aber nicht in die abzweigende Strasse hüpft. Dass passiert erst,
wenn ich die Strasse weiter entlang fahre.

Ähnliche Themen

Ist also nagelneu sozusagen.
Da würde ich zum 🙂 fahren und gar nix selber rumfummeln.

Ich habe keine Probleme, super gut, und sehr schnell.
Hatte vorher das CD Navi, das sind Welten.......

Moin Moin,

ebenso keinerlei Probleme mit Verzögerungen oder ähnliches hier (12/2007).

Wobei ich die 25m-Zoomstufe eigentlich auch nie verwende, da mir die Autozoomeinstellung mehr als genügt (also minimal 50M) und ich grade in der Grosstadt eher auf die Pfeile achte...

LG,
Tom

Also für mich klingt das wie nach einem Defekt am internen Kreiselkompas oder am Tachosignal welches über den Canbus ankommen sollte.
Würde das auch schnellstmöglich reklamieren, da nach deinen Schilderungen eine Fehlbedienung auszuschließen ist.

Zitat:

Original geschrieben von WaSchy


Bei der Navigation mit dem RNS510 habe ich folgendes Problem: wenn ich in der Stadt an eine Kreuzung fahre, bin ich
schon fast drüber wo das Navi die Kreuzung erst ansagt. Noch schlimmer ist es auf der Autobahn, wenn ich da unter
einer Brücke durchfahre, bin ich schon durch bis ich mit dem Pfeil auf der Karte erst durch fahren. Die Ausfahrten
werden erst angesagt/angezeigt wenn man schon fast vorbei ist.

Hi,

dazu habe ich mal eine Frage. Bei allen Navis der neueren Generation habe ich festgestellt, dass mir immer vorher angesagt wird, dass demnächst eine Richtungsänderung ansteht.

Wie kann ich dann eine Autobahnausfahrt oder eine Kreuzung verpassen?

Auch wenn der Kreiselkompass defekt sein sollte wird die Navigation doch vorranig über das GPS Signal gemanaged, da ja die Kreiselkompass Navigation in Verbindung mit den Radsensoren benutz wird, wenn das GPS Signal aufgrund eines Tunnels fehlen sollte. Eine Brücke reicht im Normalfall nicht aus, dass GPS Signal zu verlieren😉

Ich habe leider kein Festeinbau Navi mehr in meinem Passat🙁 aber kenne aus anderen Firmen und Mietwagen die Navis von einigen Herstellern.

Grüße

globalwalker

Bei den heutigen fest eingebauten Navigationsgeräten ist meist das Problem das die Routenführung aufgrund fehlender Hardware-Informationen überhaupt nicht mehr klarkommen (außer die für eine Tunneldurchfahrt notwendig sind) Deswegen tippe ich da mal auf den Kreiselkompass oder halt die Wegstreckeninformation über das Tachosignal, das erklärt die verzögerte Darstellung weil das GPS Signal nur im Intervall empfangen wird, bei den mobilen Geräten errechnet sich die Wegstrecke durch die Durchschnittsgeschwindigkeit der letzen empfangenen GPS Koordinaten, die Festeinbauten hingegen stützen sich mehr auf das Tachosignal weil dies für die eigentliche Streckenführung viel genauer ist.

Softwarestand prüfen, ggf. auf 1020 aktualisieren. Danach erneut meckern oder eben auch nicht...

Wobei ich deine Probleme ebenso wie scheinbar andere nicht nachvollziehen kann. 😉

Hallo,

auch ich habe das Problem mit dem langsamen Navi. Wenn ich in der 25m Ansicht bin, bin ich auch schon abgebogen und das Navi fährt noch auf der alten Straße weiter. So nach 20-40 m merkt das Navi dann, halt der ist abgebogen und wechselt in die Straße.

Mal sehen was der Händler sagt. Der Wagen ist 2 Wochen alt.

Also so ganz verstehe ich Euer Problem nicht..

1. Wer braucht die 25m Auflösung? Da wirds Dir doch schwindlig beim hinschauen und danach fahren kann man m.e. auch nicht. "Auto" ist prima.

2. Wen schert es, ob das Navi 20m noch die andere Strasse anzeigt. In unserer Stadt kommt meistens keine 2. Abbiegung nach weiteren 20m. Also kann es ja nur die eine sein; oder?

Ich find das RNS genial. Endlich mal ein Festeinbau, der mit den billigen Aldi-Navis softwaremässig mithalten kann....

Oft ist die Karten-Software nur zu ungenau oder fehlerhaft - in einigen Gebieten. Da kann die Hardware noch so ausgeklügelt sein.

Kann man übrigens mit Google-Earth + Straßenplan (offenbar Teleatlas) genau sehen, wo es Fehlanzeigen geben muss.
Bei meinem RNS300 stimmt das exakt überein, mit den "Fehlhinweisen".

Gruß
skaven

Deine Antwort
Ähnliche Themen