1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. RNS 510 mit Samsung A70 koppeln

RNS 510 mit Samsung A70 koppeln

VW Passat B6/3C

Wer hat eine bezahlbare Lösung für folgendes Problem? Habe ein RNS 510 im Passat 2008. Softwarestand irgendwas mit 5.... Premium FSE. Nein letztes Handy Galaxy Note Edge harmoniert noch mit dem Fahrzeug. Mein neues Samsung A 70 spielt da aber nicht mehr mit ( unterstützt als Dual Sim wohl kein rSap).
Welche bezahlbare Lösung ist möglich um das A70 wieder im Fahrzeug zu verwenden? Habe rote MFA. Also umbau auf weiß fällt schon mal flach und rooten des Handy auch.

Beste Antwort im Thema

Multi-SIM Karte in ein rSAP fähiges Handy stechen und das ins Auto.
Einfachst und kostengünstigste Lösung.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Ich habe heute mit Samsung telefoniert. In allen aktuellen Samsungmodellen gibt es das SAP nicht mehr. Und ich bin auch nicht der erste und nicht der einzige der sich bei Samsung beschwert hat. Laut Aussage der Mitarbeiterin müssten sich aber viel mehr bei Samsung beschweren damit der Hersteller ein Einsehen hat und SAP mit einem Update wieder ins Betriebssystem Implementiert. Also Leute alle Anrufen und beschweren damit sich schnell etwas ändert. Das war ein großer Fehler von Samsung dieses Protokoll einfach zu entfernen.

Denke du wirst entweder nicht drum herum kommen dein Auto umzurüsten damit du nur "hand free" telefonieren kannst.
Wenn Du MP3 vom Smartphone im Auto hören willst, musst du tiefer in die die Tasche greifen und einen größéren Umbau am Auto vornehmen.

Hast du im Google Play Store schon mal
rsap
gesucht??
Mir wird gleich "rsap bluetooth vw" vorgeschlagen
Ich hatte anfangs auch schon mal die App " Bluetooth Phonebook" und mit der war mit der alten Telefonbox im Auto die Verbindung möglich.
ich sehe im Play Store mehrere Apps mit "rsap Phonebook plugin" usw.
Versuch doch erstmal sowas

Ja aber nur für Gerootete Geräte. Wenn für mich diese Lösung in Frage gekommen wäre, dann wäre es wohl schon erledigt. Ich stehe aber auf dem Standpunkt das das Fahrzeug schon teuer war, der Unterhalt auch Geld kostet und das Enterainmentsystem schon das teuerste war was es damals ab Werk zu liefern gab. Ergo hört es auch mal auf einen Haufen Geld zu investieren ( es sei denn es geht um nicht aufschiebbare Reparaturen ). Es gibt wohl in Deutschland mehrere 100000 Fahrzeugbesitzer die noch auf SAP angewiesen sind um ihr Handy so zu nutzen wie es Gesetzlich zulässig ist. Wenn ich das richtig recherchiert habe, ist bei Android wohl nur die Änderung einer Befehlszeile im Betriebssystem notwendig damit SAP wieder funktioniert aber nur bei Gerooteten Handys in Eigenregie möglich.Also für den Hersteller nur ein Handgriff, ein Update und fertig. Obs gewollt ist, ist eine andere Frage.

Man muss fairerweise sagen, dass dein Fahrzeug 11 Jahre alt ist und es wirklich erst mit dem A70 nicht zu funktionieren scheint. Der Vorgänger (A7 2018) funktioniert problemlos.
Irgendwann kommt der Punkt, wo alte Hardware mit aktueller Hardware nicht mehr uneingeschränkt kompatibel ist.
Klar ist es ärgerlich, aber man muss die Kirche im Dorf lassen. Die Ausstattung im Passat von 2008 ist veraltet.

Ich finde rSAP ist keine veralterte Technik. Da gibt es ganz andere Sachen, die noch älter sind und (zu recht) immer noch verbaut werden. ABS zum Beispiel.

Also es liegt ja nicht an der Hardware sondern an der Software. Dann bin ich mit der Ausstattung von meinem Fahrzeug voll zufrieden. Klar das es mit neueren Fahrzeugen in Technischer Hinsicht nicht ganz mithalten kann aber das kann ich verkraften. Auch ich gehe wenn Finanziell vertretbar mit der Zeit mit( egal ob Technisch, Modisch oder andere Sachen ) Das heißt aber nicht das ich alles mitmachen würde. Aber so wird es wohl jedem gehen. Wie ich sehe hast du ja auch 2 Fahrzeuge von denen wohl wenigstens 1 mind. in Sachen Abgasnorm nach heutiger Sicht veraltet ist. Und ich gehe mal davon aus, dass du dir eventuell auch gern ein aktuelles kaufen würdest wenn du Finanziell dazu in der Lage wärst. So viel zur Aussage die Kirche im Dorf lassen. Klar geht die Entwicklung weiter und in einigen Bereichen lässt es sich wohl auch nicht vermeiden das altes mit neuem nicht Kompatibel ist. Aber zu mindest in diesem Fall liegt die Lösung mit ein paar Tastaturbewegungen vom Hersteller in greifbarer Nähe und würde den Konsumenten nichts kosten. Wer schlägt schon gern etwas kostenloses aus wenn er nur Vorteile dadurch hat aber keine Nachteile.

Multi-SIM Karte in ein rSAP fähiges Handy stechen und das ins Auto.
Einfachst und kostengünstigste Lösung.

Ich sagte nirgends, dass rsap veraltet ist. Aber wir kennen die Gründe nicht, warum Samsung aktuell bei diesem Modell darauf verzichtet. Wird schon nicht aus ner Sektlaune heraus passiert sein.
Es gibt einige Möglichkeiten, wie du zu deinem Ziel kommen kannst - diese sind alle mehr oder weniger aufwendig, auch finanziell. Es scheitert also nicht unbedingt an der Technik, sondern am Willen.
ps: 2x nein! Die Fahrzeuge haben beide die gleiche Abgasnorm - und die war zur Zeit der Herstellung Stand der Technik. Also nichts, worüber ich mich jetzt ärgern müsste.
Und ich habe auch nicht den Wunsch, ein neueres oder aktuelleres Fahrzeug zu kaufen. Das hat keine finanziellen Gründe, vielmehr sehe ich einfach keine Notwendigkeit.

Na sicher ich könnte mein altes Handy nehmen. Lösungen können doch so einfach sein. Aber doch umständlich.

Oder die MultiSIM in den (nachgerüsteten) SIM-Karten-Leser. ebay

Scheitert nicht am Menschlichen Willen sondern am Finanziellen Können und Finanziellen Willen. Und ich sehe im Moment auch keine Notwendigkeit ( auch Finanziell nicht ) mein Fahrzeug in diesem sehr guten Zustand zu veräußern. Und je Moderner die Fahrzeuge werden umso weniger kann man selber machen und das für mich der so viel wie möglich selbst erledigt.Und wie ich schon schrieb laut Aussage der Mitarbeiterin bei allen aktuellen Samsungmodellen ( keine Info was sie alles unter aktuell versteht ) und nicht nur bei diesem ( meinem ) Modell.

Die Idee ist nicht schlecht aber wohl nicht ausführbar.
Dieser Bluetooth SIM-Kartenleser ermöglicht die Nutzung einer Mobilfunkdatenkarte oder einer zweiten SIM-Karte (z.B. Duo-SIM, gespiegelte SIM-Karte usw.) in Verbindung mit der Mobiltelefonvorbereitung Premium W-Lan (Teilenummer: 000.051.473.L) oder der ab Band verbauten Mobiltelefonvorbereitung Premium ab KW 22/13. Sollte zum Betrieb der W-Lan Funktionalität kein Mobiles-Endgerät mit der Bluetooth-Funktion rSAP (Remote-SIM-Access-Profile) zur Verfügung stehen, so übernimmt dieser Kartenleser die Funktion eines Mobilen-Endgerätes.
Mein Fahrzeug und das RNS 510 sind aber von 2008.
Zwar mit aktueller Software aber das sollte wohl schon wieder ein Ko Kriterium sein damit es nicht Funtioniert ( zumindest wenn man dem Herstellertext glauben darf ).

Hast du VCDS griffbereit? Wenn ja, folgendes vorab mal schauen:

  1. 77 Telefonsteuergerät
  2. 009
  3. Codierung
  4. Master
  5. Klartext codieren
  6. „SIM-Cardreader“ im Telefonsteuergerät auf „aktiviert“ codieren.

Wenn das möglich ist, kannst du an deiner Box den Kartenleser betreiben (Danach wird das Telefonsteuergerät möglicherweise einen Fehler wegen fehlendem Kartenleser werfen.) Ansonsten hilft nur eine neue FSE-Box + Kartenleser.

Ok. Das kann ich machen.Und die Box unterm Sitz hatte ich vor einigen Jahren schon gewechselt. Warum weiß ich nicht mehr aber es war wohl schon damals wegen rsap wenn ich nicht irre. Und letztes Jahr hatte ich noch ein Kabel verlegt wegen der Sprachbedienung beim RNS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen