RNS-510 im A3 Sportback

Audi A3 8P

Grüezi!

Aller Voraussicht nach, werde ich am Ende der Woche nach Neckarsulm aufbrechen, um einen Spochtbäck in Empfang zu nehmen.

Da ich zu geizig war, für ein Navi mit nur mittelmäßig-neuer Technik 3000 Euro auszugeben, hab ich das Concert bestellt.

Der Plan war, wohl oder übel ein mobiles Navi für max. etwa 300 Euro (Das sind gerade mal 10%!!!) zu verwenden. Nach einiger Leserei in diversen Foren (hier, A3-Freunde, A3 quattro, u.a.) kann man ja einiges über das nachrüsten von internen Navis lesen.

Leider bezieht sich das Thema meist auf die mechanische Einpassung in die Mittelkonsole (DIN1 auf DIN2 aufbohren, etc.). Da ich bei dem neuen Wage ja bereits einen DIN2 Schacht haben werde, interessiere ich mich vielmehr für die Konnektivität bezüglich dieses CAN-Bus Systems. Ich habe überhaupt keine Erfahrungen damit (Der Land Rover Defender hatte da noch eine andere Technik 😁).

Spannend wäre hier die Nachrüstung eines RNS-510 aus dem Touareg/T5 (welches ja im Ggs. zu der Golf/Passat-Variante von den Abmessungen her passen soll).

Wie genau hab ich mir das vorzustellen? Alles Plug&Play? Versteht sich Audi CAN-Bus mit VW CAN-Bus? Funktioniert das FIS bei so etwas?

Schön wäre, wenn ich nur die GPS-Antenne verstauen müsste und der Rest dann nach dem anschliessen läuft ... logisch. Aber wie sind denn die Erfahrungen?

Gruss,

Christian

19 Antworten

Plug & Play?

Das scheitert schonmal an den Blenden!

RNS-510 Touareg

RNS-E A3

Ist der Preisunterschied bei RNS-E und RNS-510 so groß? Warum rüstest Du nicht einfach ein RNS-E nach? Gibts für 1.250 im Inet mit Rechnung

schon mal über sowas nachgedacht??

Paragon MirrorPilot Navigator

ich finde die ideale nachrüstlösung, keine kabel, keine hässlichen windschutzscheibenhalter und das wichtigste: absolut unauffällig und damit so gut wie gar nicht diebstahlgefährdet...mein nächstes auto kaufe ich wegen fehlenden anvis mit ordentlich abschlag und baue sowas ein, fertig....mich nervt diese andauernde angst, wenn man zum auto kommt, ob es noch drin ist oder doch schon geklaut, dermaßen ab...🙁 ich brauch das zukünftig nicht mehr

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Plug & Play?

Das scheitert schonmal an den Blenden!

Soviel zu der Frage nach der Elektrik und dem Hinweis, dass es Tips zur rein mechanischen Anpassung im Netz reichhaltig hat.

Zitat:

Ist der Preisunterschied bei RNS-E und RNS-510 so groß? Warum rüstest Du nicht einfach ein RNS-E nach? Gibts für 1.250 im Inet mit Rechnung

Nein. Der Preisunterschied ist eben nicht so gross. Und da das 510 mir viel besser gefällt, hab ich obige Frage gestellt.

Aber nix für ungut. Besser als wenn gar keiner schreibt...

@ergoprox:

Das wird das kleine Dingen in dem Spiegel sein, nehme ich an. Kann man sich mal anschauen, beantwortet aber auch nicht meine Frage. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Plug & Play?

Das scheitert schonmal an den Blenden!

RNS-510 Touareg

RNS-E A3

Ist der Preisunterschied bei RNS-E und RNS-510 so groß? Warum rüstest Du nicht einfach ein RNS-E nach? Gibts für 1.250 im Inet mit Rechnung

muss das Thema nochmals aufrollen.

Die Blenden sind sicherlich ein Thema. Aber der DIN Schacht ist ja gleich groß. Abgesehn davon ob irgendwo Lücken oder was Übersteht wie sieht es Anschlusstechnisch aus?

Weil das RNS-510 find ich deutlich moderner als das Navi+! HDD, Touchscreen,....

Und das 510 krichste im Inet sicherlich auch günstiger wie die 2200 bei VW beim Bestellen.

Oder gibts bei Audi im Herbst evtl auch mal nen neues Navi? 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

also ich hatte letztens mal ein RNS 510 in meinen A3 reingehängt.

Der Schacht passt so einigermaßen, die Spaltmasse sind natürlich stark schwankend da die Kontur des RNS 510 nicht wirklich zur Mittelkonsole passt.

Sound funktioniert tadellos aber trotz umcodieren auf diverse Einstellungen konnte ich keine Konektivität zum MFL, FSE und Fis erzielen können.

Also nicht wirklich prickelnd.

Das Protokol ist zwar passend (Can. 2.0), nur passen offensichtlich die Adressen bzw. Befehle nicht überein.

Vielleicht kommt ein Adapter der die can message convertiert......

Gruß

Agressor110

Warum nicht ein Kenwood DNX-5220BT oder Pioneer Avic-F900 ???

Unter Umständen brauchst Du nicht mal einen CAN_Bus Adapter, da die Navis nicht zwingend ein Speedpuls brauchen! Jedenfalls bekommst Du da für ca. 1.100€ noch modernere Technik inkl. Freisprecheinrichtung, IPOD/USB-Anschluß, Touchscreen, höhere Displayauflösung und und und...
mfg

Zitat:

Original geschrieben von stollimaus


Warum nicht ein Kenwood DNX-5220BT oder Pioneer Avic-F900 ???

Unter Umständen brauchst Du nicht mal einen CAN_Bus Adapter, da die Navis nicht zwingend ein Speedpuls brauchen! Jedenfalls bekommst Du da für ca. 1.100€ noch modernere Technik inkl. Freisprecheinrichtung, IPOD/USB-Anschluß, Touchscreen, höhere Displayauflösung und und und...
mfg

Ist richtig!

Ja das Pioneer ist schon fein 😁 Hab ich letztens auch gesehn!
Die Augen sind halt weit offen, und da is das RNS-510 halt auch aufgefallen 🙂

Hab vor ein paar Monaten die gleiche Frage gestellt. ( über den Einbau des RNS 510 in meinen Sportback) Als lapidare Antwort hab ich erhalten, das das blöd sei, da ja dann der Startscreen immer ein VW Logo zeigen würde.. 🙂 🙂 🙂 😉

Hallo,

ja hast vollkommen recht, die Meinungen schwanken, aber das RNS_E mit Multimediaadapter kann aber eigentilch auch alles und ist perfekt integriert.
Bis auf Touchscreen steht es eigentlich in nichts nach und das kann man verschmerzen, finde ich.
Trotzdem bleibt die Aufgabe es auszuprobieren was möglich ist:-)

Gruß

Agressor110

Ist wohl auch ne Preisfrage, bei Ebay oder im Netz gibts RNS-E schon deutlich günstiger als ein RNS 510.
Guck hier: http://shop.hh-technix.de/index.php/cat/c165_Navigationsgeraete.html

Ist zwar komischerweise nur ein A4 im Shop aber ein Kollege von mir hat da sein A3 RNS-E her. Ich hatte mien Gerät auch zum Reparieren bei den Jungs, keine Probleme, günstig und Fix

Zitat:

Original geschrieben von Carbouncle


Ist wohl auch ne Preisfrage, bei Ebay oder im Netz gibts RNS-E schon deutlich günstiger als ein RNS 510.
Guck hier: http://shop.hh-technix.de/index.php/cat/c165_Navigationsgeraete.html

Ist zwar komischerweise nur ein A4 im Shop aber ein Kollege von mir hat da sein A3 RNS-E her. Ich hatte mien Gerät auch zum Reparieren bei den Jungs, keine Probleme, günstig und Fix

Passt zwar nicht ganz zum Thema...

..wenn ich ein solches Gerät kaufen sollte, was muss man im A3 denn noch sonst so verändern bei vorhandenem Concert, dass alles mit dem Navi funktioniert?

du hättest besser das mittelmäßige rns e genommen du bastelwastel.... nu sie mal wie du klar kommst, nen a3 kaufen und dann...

äähhhh hat nich mehr gereicht und das dann aufs rns e schieben... arme bankfinazierung

der liebe gerd 😁

Zitat:

Original geschrieben von Greenlandy


Grüezi!

Aller Voraussicht nach, werde ich am Ende der Woche nach Neckarsulm aufbrechen, um einen Spochtbäck in Empfang zu nehmen.

Da ich zu geizig war, für ein Navi mit nur mittelmäßig-neuer Technik 3000 Euro auszugeben, hab ich das Concert bestellt.

Der Plan war, wohl oder übel ein mobiles Navi für max. etwa 300 Euro (Das sind gerade mal 10%!!!) zu verwenden. Nach einiger Leserei in diversen Foren (hier, A3-Freunde, A3 quattro, u.a.) kann man ja einiges über das nachrüsten von internen Navis lesen.

Leider bezieht sich das Thema meist auf die mechanische Einpassung in die Mittelkonsole (DIN1 auf DIN2 aufbohren, etc.). Da ich bei dem neuen Wage ja bereits einen DIN2 Schacht haben werde, interessiere ich mich vielmehr für die Konnektivität bezüglich dieses CAN-Bus Systems. Ich habe überhaupt keine Erfahrungen damit (Der Land Rover Defender hatte da noch eine andere Technik 😁).

Spannend wäre hier die Nachrüstung eines RNS-510 aus dem Touareg/T5 (welches ja im Ggs. zu der Golf/Passat-Variante von den Abmessungen her passen soll).

Wie genau hab ich mir das vorzustellen? Alles Plug&Play? Versteht sich Audi CAN-Bus mit VW CAN-Bus? Funktioniert das FIS bei so etwas?

Schön wäre, wenn ich nur die GPS-Antenne verstauen müsste und der Rest dann nach dem anschliessen läuft ... logisch. Aber wie sind denn die Erfahrungen?

Gruss,

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Greenlandy



Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Plug & Play?

Das scheitert schonmal an den Blenden!

Soviel zu der Frage nach der Elektrik und dem Hinweis, dass es Tips zur rein mechanischen Anpassung im Netz reichhaltig hat.

Zitat:

Original geschrieben von Greenlandy



Zitat:

Ist der Preisunterschied bei RNS-E und RNS-510 so groß? Warum rüstest Du nicht einfach ein RNS-E nach? Gibts für 1.250 im Inet mit Rechnung

Nein. Der Preisunterschied ist eben nicht so gross. Und da das 510 mir viel besser gefällt, hab ich obige Frage gestellt.

Aber nix für ungut. Besser als wenn gar keiner schreibt...

@ergoprox:

Das wird das kleine Dingen in dem Spiegel sein, nehme ich an. Kann man sich mal anschauen, beantwortet aber auch nicht meine Frage. Danke.

Hi,

kennsde das Ding:

http://www.acr.ch/.../index.php?...

oder das, ist etwas besser ausgestattet:

http://www.acr.ch/.../index.php?...

VOLL FIS und MFL KOMPATIBEL !!!

Gruß, Thomas

P.S.: Gerade noch entdeckt und nachgetragen:

http://www.zenec.com/index.php?id=294

Hallo,
ich fahre einen Audi A3 8P BJ 2004.
Ich würde "güngstig" an das RNS-510 dran kommen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Radio überhaupt passt.

Gibt es eine Möglichkeit das Radio passend zu machen?
Falls ja was benötige ich überhaupt dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen