RNS 510 DVB-T Kaufempfehlung
Hallo!
Hab mir vor kurzen ein RNS 510 gegönnt und bin eigentlich sehr begeistert davon. Da bei uns in Österreich DVB-T sehr gut ausgebaut ist wäre das Thema nicht uninteressant.
Meine Frage ist nun was soll man kaufen?
Meine wichtigen Aspekte sind:
- Bedienung über das RNS 510
- Relativ einfacher einbau
- Guter Empfang
TV-Free während des Fahrens brauche ich nicht das lass ich mir von wem Freischalten mit einem RNS-Manager. Genauso wenig brauche ich einen Mediaanschluss weil ich mit Solisto+SD-Karte+Festplatte bei weiten genug habe.
Vielen Dank für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das geht bei dir sicher auch, mit dem "keine Anbindung RFK bei RNS510" ist nur gemeint, das auf der IMA-Box der Chinch-Eingang nicht für die Kamera ist, hier wird der Tuner angeschlossen, die RFK läuft ja über den Can-Bus !
welche Ausstattung hast du ?
RNS510 ? Rückfahrkamera orig. oder nachgerüstet, mit oder ohne Steuergerät ?
Das kann man bei der Bestellung alles angeben und du bekommst die richtigen Komponenten. Aber mal anrufen oder email an Kufatec und fragen was du genau brauchst.
Zu den DVBT-Tunern, wichtig ist Doppeltuner und AFS-Funktion.
Amire 55 hat beides so wie der etwas größere 400er nur das der 400er noch zusätzlich 2 AV-Eingänge hat, für zusätzlichen DVD-Player oder sonst so alles mögliche.
Ampire 100 etwas älteres Modell, kein AFS, keine Rec-Funktion usw.
Ampire 200 auch etwas älter, kein AFS.
Ampire 400 3G ist die neueste Generation und hat sicher den besseren Tuner mit besserer Empfangsqualität, wird auch laufend verbessert.
Ich kann jetzt natürlich keine persönlichen Vergleiche angeben, dazu müsste ich ja alle mal testen !
Aber der 400 3G ist sicher vom Preis, Größe und Empfang im Moment das Beste, besonders die AFS-Funktion, bei dieser braucht man nicht immer neue Frequenzen für die Sender suchen, er speichert diese autom. und legt sie beim Sender ab, so lernt er für jeden Sender immer neue Frequenzen dazu.
Der 55er ist genauso gut, nur etwas kleiner und eben keine AV-Eingänge.
Also meine Empfehlung wäre der 55er oder 400 3G, da der Preis passte und bis jetzt störungsfreier Empfang trotz montage der Antennen nicht auf dem Fenster, sondern schön versteckt hinter den Kofferraumverkleidungen.
16 Antworten
ich schau mal nach wenn ich wach bin später 😉
habs am laptop abgespeichert,da ich es vor ein paar wochen jemanden eingebaut hab,schau später dann mal nach
hier bitte,der wars:
http://shop.conexx-video.de/...ng-ueber-Audi-VW-Mercedes-BMW-Navi.html
Glaub aber er hats über egay gekauft , und nicht aus dem shop.Funtkionert alles prima 🙂
Wenn dich die Antennen im Innenraum stören dann legst sie am besten in die Stoßstange (hintere Stoßstange ,eine links,eine rechts) und alles ist unsichtbar verbaut !
Und war er zufrieden? Wie lang hat der Einbau gedauert?
Gruß Chans
Er hat mir am nächstes Tag noch ne email geschrieben dass alles super klappt !
Einbau dauert ca. 3 Std sowas,dann war alles schön verlegt.
Denke für den Einbau in die Heckschürze (Antenne) halt ne Std. sowas mehr...würde ich aber empfehlen,finds blöd wenn die Antenne so im Heckfenster li+re klebt.
Ähnliche Themen
Höhrt sich gut an. Meinst du nicht, dass der Empfang leidet wenn man die Antennen in die Stoßstange verlegt?
Nein,auch Herstellerlösungen (BMW usw) haben die DVBT-Antenne in der Heckstoßstange verbaut...
Hi ne frage muss man dazu aber schon codieren oder?
Bin zwar nicht wirklich an DVB-t interressiert weil bei uns gibts nur ARD und co. zur Fussball WM gibs bestimmt nichts besseres wenn man unterwegs ist aber sonst. Wetten Das? 😁
Bis jetzt hab ich nur eine Variante gefunden die ein usb Player ist, oder ein DVD Player der alles abspielt und USB hat aber die VIM free hast du mir ja schon gemacht 😁 die ich bis jetzt nicht benützt habe 😁 wollt mir die ganze Zeit ne DVD machen mit Music clips aber nie irgendwie dazu gekommen.
So jetzt will ich mir auch endlich ein DVB T Tuner zulegen.
Hat jemand erfahrung mit dem hier ?
http://shop.conexx-video.de/...2-RNS2-MFD3-RNS-510-Skoda-Columbus.html
Gibt es das auch mit dem Zemex DVBT D100?
Gruß Chans
Hallo,
ich hab gerdade den AMPIRE DVBT 400 3G verbaut.
Super Empfang, keine Aussetzer in der Stadt, am Land und Autobahn.
Wenn du eine orig. Rückfahrkamera mit Steuergerät (OEM RFK high) hast, ist der Anschluss ganz einfach !
http://www.kufatec.de/shop/product_info.php/info/p728_c32_Ampire-DVBT400-3G---IMA-Multimedia-Adapter-mit-Steuerung.html
Danke. Weißt du wo der Unterschied zwischen den ganzen Modellen ist. Hört sich alles gleich an, egal ob nun Modell 55, 100 oder 400.
Aber ich glaube der geht bei mir nicht. Auf der Seite steht das hier:
•Im Fall der zusätzlichen Anbindung einer Rückfahrkamera ist die autom. Umschaltung begrenzt auf die Navigationseinheiten Audi RNS-E (A3 8P, A4 8E, TT 8J) sowie VW MFD2, RNS2. Dies funktioniert nur bei Fahrzeugen welche das Rückwärtsgangsignal über den CAN-Bus übertragen.
!!!!!! Keine RFK-Anbindung bei Navigation VW RNS 510. !!!!
Hallo,
das geht bei dir sicher auch, mit dem "keine Anbindung RFK bei RNS510" ist nur gemeint, das auf der IMA-Box der Chinch-Eingang nicht für die Kamera ist, hier wird der Tuner angeschlossen, die RFK läuft ja über den Can-Bus !
welche Ausstattung hast du ?
RNS510 ? Rückfahrkamera orig. oder nachgerüstet, mit oder ohne Steuergerät ?
Das kann man bei der Bestellung alles angeben und du bekommst die richtigen Komponenten. Aber mal anrufen oder email an Kufatec und fragen was du genau brauchst.
Zu den DVBT-Tunern, wichtig ist Doppeltuner und AFS-Funktion.
Amire 55 hat beides so wie der etwas größere 400er nur das der 400er noch zusätzlich 2 AV-Eingänge hat, für zusätzlichen DVD-Player oder sonst so alles mögliche.
Ampire 100 etwas älteres Modell, kein AFS, keine Rec-Funktion usw.
Ampire 200 auch etwas älter, kein AFS.
Ampire 400 3G ist die neueste Generation und hat sicher den besseren Tuner mit besserer Empfangsqualität, wird auch laufend verbessert.
Ich kann jetzt natürlich keine persönlichen Vergleiche angeben, dazu müsste ich ja alle mal testen !
Aber der 400 3G ist sicher vom Preis, Größe und Empfang im Moment das Beste, besonders die AFS-Funktion, bei dieser braucht man nicht immer neue Frequenzen für die Sender suchen, er speichert diese autom. und legt sie beim Sender ab, so lernt er für jeden Sender immer neue Frequenzen dazu.
Der 55er ist genauso gut, nur etwas kleiner und eben keine AV-Eingänge.
Also meine Empfehlung wäre der 55er oder 400 3G, da der Preis passte und bis jetzt störungsfreier Empfang trotz montage der Antennen nicht auf dem Fenster, sondern schön versteckt hinter den Kofferraumverkleidungen.
Also ich habe ein RNS 510 mit originaler RFK und Dynaudio freigeschaltet für VIM. Welches STG weiß ich nicht. Woran erkenne ich high und low? Dann ist der Ampire wohl eher besser als der Zemex? Ich ruf am besten da mal an.
Wenn sich die Hilfslinien beim einparken mit bewegen haste eine high Cam
wenn das nicht der Fall ist es eine low Cam!
Mfg
Ah Danke in dem Fall die high.
Hab jetzt mal Ampire 400 3G bestellt mal sehen was dabei raus kommt. Werde die Antennen entweder in die Stoßstange machen oder hinter die Kofferraumverkleidung. Weiß einer was besser ist? Ich denke fast die Stoßstange, denke mal da sind die Antennen nicht so abgeschirmt, oder?