RNS 510, Dension Gateway 300
Hallo,
mein Passat hat vom Werk aus das RNS 510 verbaut. Ein Aux Anschluss ist vorhanden jedoch nicht das Media IN Interface. Ich würde gerne meinen Ipod bzw Iphone an das RNS 510 anschließen.
Der Freundlichen sagte mir, dass ein originaler Nachrüstsatz (wie auf VW.de angeboten wird), nicht möglich ist. Er meinte nur bei Baujahren ab 2009. Ist das so richtig? Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...
Als Alternative bot er mit den Einbau des Dension Gateway 300 an. Hat ja eigentlich die gleichen Funktionen wie das Media IN von Volkswagen. Hat dies schon jemand verbaut und kann mir sagen ob sich der Einbau lohnt. Es soll ID tags auch im FIS anzeigen.
Kann ich mit dem Gerät von Dension ganz normal Playlist, Alben, Titel usw auch auf dem RNS 510 sehen bzw steuern. Sprich die IPOD Struktur auch auf dem RNS 510 angezeigt wird. Oder steht dann auf dem RNS 510 nur IPOD?
Viele Grüße
25 Antworten
Selbst nachrüsten wäre keine Option für dich? Hast du eigentlich einen CD-Wechsler? Sonst könntest du auch den DIN-Schacht für's Handschuhfach nehmen statt des "versteckten" Steuergeräts, das üblicherweise nachgerüstet wird.
vg, Johannes
Zum Selbernachrüsten fehlt mir auf jeden Fall das Wissen, Werkzeuge und gutes Wetter 😉
CD Wechsler ist keiner Verbaut. Ich denke das ist das Fach in dem
jetzt das Scheckheft usw liegt.
Nur der Aux-Anschluss ist in der Mal + Mobilvorbereitung fü ein Nokia.
So nun bin ich immernoch nicht wirklich weiter.
Hier die Antwort von VW:
Die beiden Media-IN (B+C) sind erst ab Modelljahr 2009 verwendbar. Media In erst mit bestimmten Geräten ab Radiogen. 3 verbaubar setzt erst ab Modelljahr 2009 ein. Ein weiterer Grund ist das Gateway, dass von den Modelljahren vor 2009 nicht passt.
Die Firma Kufatec sicherte mit den Einbau jedoch auch zu. Das Media In auf deren Website sieht eigentlich genau aus wie das von Vw.
Ist es auch das Gleiche?
Naja, falls das CAN-Gateway ein Problem mit dem Media-In haben sollte (die Adresse nicht kennt oder so) dann kann man es immer noch austauschen, das ist kein großer Akt.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Naja, falls das CAN-Gateway ein Problem mit dem Media-In haben sollte (die Adresse nicht kennt oder so) dann kann man es immer noch austauschen, das ist kein großer Akt.vg, Johannes
Genauso hatte mir das Kontakt von Kufatec das auch erklärt.
Ein anderes VW Autohaus hat mir den Einbau jetzt zugesichert. Vielleicht klappt es noch diese Woche.
Ich halte euch dann auf dem Laufenden wie alles geklappt hat.
Soviel schonmal 375 € inkl. Einbau + Ipodkabel
Jetzt nochmal ein Update zu der ganzen Sache.
Media in wurde durch den VW verbaut und liegt im Handschuhfach. Es ist also möglich dies auch bei BJ 2008 zu verwenden. IPOD angeschlossen: gesamte Inhalt des IPODS wird erkannt und abgespielt - genau wie ich es haben wollte.
Wäre alles perfekt gewesen, wenn nicht:
1) Ein schreckliches Schnarren die Wiedergabe stört (als wäre irgendwo ein Regler zu laut eingestellt -
sind alle überprüft, nicht der Fall)
- 2 Iphone (4s, 3GS) sowie 2 IPODS (nano, Video) ausprobiert - alle perfekt erkannt und spielen Musik ab, eben nur mit diesem schrecklichen Geräusch
2) In der MFA keinerlei Funktionen des Navis mehr angezeigt werden.
3) Das Audiomenu in der MFA komplett verschwunden ist! wird auch nichts aus dem RNS 510 mehr auf
die MFA übertragen.
(2) und (3) sind das gleiche Problem - entweder es wurde an der Codierung des Navis etwas geändert (auf BAP statt DDP codiert) oder der Verbauliste etwas geändert oder es liegt ein Problem mit dem Infotainment-CAN vor - wobei dann das Media-In nicht problemlos laufen würde.
Punkt (1) liegt wahrscheinlich daran, dass ein Audio-Kanal mit Masse vertauscht ist, das ist quasi *der* Einbaufehler beim Media-In, weil die Kabelfarben nicht zusammen passen. Die meisten versuchen dann abweichend vom Stromlaufplan die Farben passend zu verbinden (grau mit grau, grün mit grün usw.), was zum beschriebenen Problem führt.
Die Werkstatt lehnt sich wahrscheinlich zurück und sagt "wir haben doch gleich gesagt, dass das bei dem Baujahr nicht geht", obwohl die Probleme unabhängig davon sind 🙂
vg, Johannes
Mahlzeit.
Ich habe in MJ2008 das Media-In verbaut. Es handelt sich nicht um das Set mit dem Rahmen für das Handschuhfach sondern um das Set mit dem kleinen Kästchen, das man überall hinter der Armaturentafel verstauen kann.
Hier sind sogar drei Links, die den Einbau beschreiben. Die Teilenummer der Interface-Box habe ich auch schon irgendwo hier gepostet.
Das Problem der fehlenden Anzeige in der MFA von HpunktLpunkt liegt wohl an der falschen bzw. fehlenden Codierung. Das kann jemand mit VCDS lösen. Das 'Schnarren' hört sich nach einem Fehler in der Verkabelung an. Das kann der Masseanschluss sein oder auch ein Kabeldefekt oder sogar auf eine defekte Interfacebox hindeuten. Da sollte VW auf jeden Fall noch mal nachbessern, bevor selbst geschraubt wird. Wie hört es sich denn an, wenn Du nicht den iPod anschließt sondern einen USB-Datenträger mit Musikdateien?
Hoffe, ich konnte helfen.
Prao
Jetzt stand er 2 Tage lang in der Werkstatt. Ein Austausch Media In brachte keinen Erfolg.
Schon wieder die gleiche Aussage: BJ 2008 Einbau nicht möglich!
Jetzt steh ich vor der Wahl - Media IN raus oder mit den Problemen leben.
Ein Rückprogrammierung, dass ich die fehlenden Anzeigen in der MFA wieder sehen kann sei laut VW nicht möglich!
Für Angesprochenen Probleme ist die Ursache das BJ 2008.
Ich denke ich lasse es jetzt wieder ausbauen.
Zitat:
Wie hört es sich denn an, wenn Du nicht den iPod anschließt sondern einen USB-Datenträger mit Musikdateien?
Identisch mit dem IPOD; selben Probleme.
Kannst du denn mit Sicherheit ausschließen, dass es an der Verkabelung liegt? Ich zitiere meinen Beitrag von oben:
"Punkt (1) liegt wahrscheinlich daran, dass ein Audio-Kanal mit Masse vertauscht ist, das ist quasi *der* Einbaufehler beim Media-In, weil die Kabelfarben nicht zusammen passen. Die meisten versuchen dann abweichend vom Stromlaufplan die Farben passend zu verbinden (grau mit grau, grün mit grün usw.), was zum beschriebenen Problem führt."
Das ist einfach ein klassischer Verkabelungsfehler beim Media-In, der schon sehr oft passiert ist und genau zu dem Problem führt, das du beschrieben hast. Natürlich kann es auch andere Ursachen haben, aber man sollte erst mal systematisch die Wahrscheinlichsten abarbeiten.
Natürlich ist das mit etwas Aufwand verbunden, aber so ist das halt bei der Fehlersuche. Wenn ein PC oder Backofen nicht funktioniert, hat man das Problem auch nicht immer in 5 Minuten lokalisiert. Aber mit der Aussage, dass es am Modelljahr läge machst du es dir m.E. zu einfach.
vg, Johannes
Zitat:
Kannst du denn mit Sicherheit ausschließen, dass es an der Verkabelung liegt? Ich zitiere meinen Beitrag von oben:
"Punkt (1) liegt wahrscheinlich daran, dass ein Audio-Kanal mit Masse vertauscht ist, das ist quasi *der* Einbaufehler beim Media-In, weil die Kabelfarben nicht zusammen passen. Die meisten versuchen dann abweichend vom Stromlaufplan die Farben passend zu verbinden (grau mit grau, grün mit grün usw.), was zum beschriebenen Problem führt."
Das ist einfach ein klassischer Verkabelungsfehler beim Media-In, der schon sehr oft passiert ist und genau zu dem Problem führt, das du beschrieben hast. Natürlich kann es auch andere Ursachen haben, aber man sollte erst mal systematisch die Wahrscheinlichsten abarbeiten.
vW hat den Einbau durchgeführt.
Ich hab ihm einen Auschnitt deines Post geschickt und er hatte sich den auch ausgedruckt. Ich kann leider nicht genau nachvollziehen ob sie sich das abweichend davon auch mal angeschaut haben.
Zitat:
Natürlich ist das mit etwas Aufwand verbunden, aber so ist das halt bei der Fehlersuche. Wenn ein PC oder Backofen nicht funktioniert, hat man das Problem auch nicht immer in 5 Minuten lokalisiert. Aber mit der Aussage, dass es am Modelljahr läge machst du es dir m.E. zu einfach.
Die Aussage kam von VW. Hier im Forum gibt es ja genug die sich das MEDia in auch bei 2008 nachgerüstet haben.
Leider stellt mich das Autohaus jetzt vor die Alternative. Dort sind sie fest der Meinung ein Einbau sei nciht möglich.
Was ich noch ergänzen wollte: Er hat mir am Telefon mitgeteilt, dass andere Schrauebn für das Radio benuntzt wurden als von VW üblich.
Wäre das Media in nicht nachrüstbar wenn das RNS nachgerüstet wurde.