RNS 510 bei eBay - Alles nur geklaut ?
Hallo,
ich habe versucht ein RNS 510 bei eBay zu kaufen. Angebote aus Litauen habe ich, trotz guter Preise, direkt ausgeschlossen. Hier sollen ja oftmals gestohlene Geräte herkommen.
Da ist mir ein Angebot aus England aufgefallen. England ist ja immerhin weit weg von Litauen. Der Händler naviplanet2010 hatte durchweg positive Bewertungen und bietet Navigationssysteme sogar mit sechs Monaten Garantie an. Anfragen wurden sehr schnell beantwortet. Dank PayPal ist ein solcher Kauf auch unproblematisch. Den Zuschlag gab es dann sogar zu einem sensationell günstigen Preis. Die Seriennummer (VWZ6Z7J0161768)wurde mir auf Anfrage vorab mitgeteilt. Diese war bei der Polizei nicht bekannt und so stand einer Zahlung nichts mehr im Wege. Am Tag nach der Zahlung wurde das Paket per TNT abgeschickt - die Paketnummer habe ich zur Information auch erhalten. Alles sehr vorbildlich.
Die Paketverfolgung hingegen brachte jedoch den wirklichen Artikelstandort zum Vorschein. LITAUEN. Bei einer erneuten Seriennummeranfrage zu einem anderen RNS510 in einer weiteren Auktion von naviplanet bekam ich erneut die genannte Seriennummer. Für diese Anfrage habe ich natürlich einen anderen eBay Account genutzt. Für mich war die Angelegenheit ab jetzt zu heiss und habe die Annahme des Pakets verweigert. Das Paket ging direkt wieder zurück nach Litauen und vom Verkäufer habe ich, nach einigem hin- und her, mein Geld wieder zurückerhalten. Die Gefahr, gestolene Ware zu erhalten, war mir zu groß.
Absendeadresse:
Rimantas Virsila
Kibiskio K
Panevezio R
LT-382192
Lithuania
Contact Rimantas Virsila
865850325
Bei eBay gespeicherte Verkäuferadresse:
Mantas Paskauskas
Lincoln, Lincolnshire LN5 7RY United Kingdom
Wer die Adresse bei Dr. Google eingibt sieht auf der Kartenansicht einen großen Platz umgeben von viel viel Ackerfläche.
Ich habe meinen RNS510 Wunsch vorerst begraben, werde mich jetzt auf die Suche nach einem guten Satz Samarkand-Felgen machen.
Ich habe eBay über den Verkäufer und den falschen Artikelstandort informiert. Die scheinen sich dafür aber nicht zu interessieren. Hauptsache die Verkaufsprovision stimmt.
Gruß
cpt-taxi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe versucht ein RNS 510 bei eBay zu kaufen. Angebote aus Litauen habe ich, trotz guter Preise, direkt ausgeschlossen. Hier sollen ja oftmals gestohlene Geräte herkommen.
Da ist mir ein Angebot aus England aufgefallen. England ist ja immerhin weit weg von Litauen. Der Händler naviplanet2010 hatte durchweg positive Bewertungen und bietet Navigationssysteme sogar mit sechs Monaten Garantie an. Anfragen wurden sehr schnell beantwortet. Dank PayPal ist ein solcher Kauf auch unproblematisch. Den Zuschlag gab es dann sogar zu einem sensationell günstigen Preis. Die Seriennummer (VWZ6Z7J0161768)wurde mir auf Anfrage vorab mitgeteilt. Diese war bei der Polizei nicht bekannt und so stand einer Zahlung nichts mehr im Wege. Am Tag nach der Zahlung wurde das Paket per TNT abgeschickt - die Paketnummer habe ich zur Information auch erhalten. Alles sehr vorbildlich.
Die Paketverfolgung hingegen brachte jedoch den wirklichen Artikelstandort zum Vorschein. LITAUEN. Bei einer erneuten Seriennummeranfrage zu einem anderen RNS510 in einer weiteren Auktion von naviplanet bekam ich erneut die genannte Seriennummer. Für diese Anfrage habe ich natürlich einen anderen eBay Account genutzt. Für mich war die Angelegenheit ab jetzt zu heiss und habe die Annahme des Pakets verweigert. Das Paket ging direkt wieder zurück nach Litauen und vom Verkäufer habe ich, nach einigem hin- und her, mein Geld wieder zurückerhalten. Die Gefahr, gestolene Ware zu erhalten, war mir zu groß.
Absendeadresse:
Rimantas Virsila
Kibiskio K
Panevezio R
LT-382192
Lithuania
Contact Rimantas Virsila
865850325
Bei eBay gespeicherte Verkäuferadresse:
Mantas Paskauskas
Lincoln, Lincolnshire LN5 7RY United Kingdom
Wer die Adresse bei Dr. Google eingibt sieht auf der Kartenansicht einen großen Platz umgeben von viel viel Ackerfläche.
Ich habe meinen RNS510 Wunsch vorerst begraben, werde mich jetzt auf die Suche nach einem guten Satz Samarkand-Felgen machen.
Ich habe eBay über den Verkäufer und den falschen Artikelstandort informiert. Die scheinen sich dafür aber nicht zu interessieren. Hauptsache die Verkaufsprovision stimmt.
Gruß
cpt-taxi
225 Antworten
Wie war nochmal dieses Klischee mit den Beamten..? ;D
bestätigt sich mal wieder oder? ^^
wer weiß vielleicht ham se große fälle auf ihrn Tisch von bankräubern oder drogendealern 😁 und dann kommt ganz unten im Stapel der kleine Junge der navi oder Geld haben möchte ^^ lol
Wie ist eigentlich die Lage wenn bei einem Diebstahl die Versicherung einen Preis vorgibt und einen (mehrere) Anbieter vorschlägt.
Wenn man dann dort kauft und sich das Gerät später als Diebesgut herausstellt muss dann die Versicherung erneut bezahlen oder ist Sie fein raus und musste nur einmal den niedrigen Betrag zahlen?
Gruss Ralph
Ich finde die vorgehensweise der Versicherungen Skandalös!
Kann doch nicht sein das man sich Ersatz bei Ebay beschaffen soll, obwohl die genau wissen das mind. 80% Helerware ist.
Das schlagen sie doch auch garnicht vor?! Die Versicherung hat der Firma der das Navi geklaut wurde, welches ich später gekauft habe, einen Anbieter genannt (ich gehe von einem VW-Haus aus) bei dem sie ein neues Navi bestellen dürfen, das hat mir die Fuhrparkleiterin erzählt ...
@Martin (Losing.Sight)
Der kleine Junge der sein Navi wiederhaben will, hat mit seiner Hilfe der Polizei zum Durchsuchungsbeschluss und im weitesten Sinne auch dazu beigetragen, dass eine Indoor-Canabisplantage entdeckt wurde ... der Fall ist durchaus brisant ...
Nochmal für alle Interessierten!!!
Heute Abend 22.15 RTL gucken, Stern TV berichtet über geklaute RNS 510!
Klick!Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Aber die Versicherung eines Bekannten hat das gesagt, er solle sich bei Ebay Ersatz beschaffen!
Das ist dreist! Ich würde darauf bestehen eins von VW kaufen zu dürfen 😉 ... Also die Versicherung war auch durchaus angetan, das Gerät an mich zurückzugeben, was sie sich preislich so vorgestellt haben ... keine Ahnung ...
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Ich glaube er hat dann am Ende ein neues von VW eingebaut bekommen.
So soll es sein 😉 ...
Alles nix neues. Wenn ich das wieder Höre. Mich kotzt das alles echt nur an.
Dieser Teufelskreis wird wohl noch eine Weile anhalten.
Aber dass die bei Audi, BMW usw. ein Schlachtfeld hinterlassen ist mir neu. Gut habe ich darum bisher auch nicht gekümmert. Aber wissen wie das aussieht wüsste ich schon gerne. Mal schauen was Google dazu ausspuckt.
Hat auf jeden Fall ein bisschen zur Auflärung beigetragen! Herr Zöls hat das schön zusammengefasst, er hatte mir ja gesagt, dass der Beitrag kommt, Info aus erster Hand sozusagen 🙂 ...
Hier Beispiele zu den BMW´s:
Was mir übrigens auffällt, immer Polizei Mettmann, die sind auch für den Diebstahl des Navis zuständig, was ich gekauft hatte 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von Andy.C
Aber dass die bei Audi, BMW usw. ein Schlachtfeld hinterlassen ist mir neu. Gut habe ich darum bisher auch nicht gekümmert. Aber wissen wie das aussieht wüsste ich schon gerne. Mal schauen was Google dazu ausspuckt.
Da gibts bei Motor-Talk einige Beispiele. Sieht dann zum Beispiel so aus:
http://data.motor-talk.de/.../p1050155-53709.JPGhttp://www.motor-talk.de/.../-i205035110.htmlIn meinen Augen hilft das Verteilen nicht wirklich. Das Problem ist in meinen Augen, dass soviele dran verdienen: die Werkstätten haben was zu tun, die Autohersteller verdienen über den Ersatzteilvertrieb mit, der Navihersteller darf mehr Geräte produzieren, eBay kassiert ordentlich Provision usw.
Es gibt einfach so viele Nutznießer, die einen Jubelschrei ausstoßen wenn ein Navi geklaut wird. Den Versicherungen dürfte es weitgehend egal sein, die erhöhen halt die Beiträge entsprechend, damit das Geschäft aufgeht.
Es gibt im Prinzip nur einen Geschädigten: den Autofahrer (alle Autofahrer durch hohe Versicherungsprämien, denjenigen der so ein Ding völlig überteuert ab Werk kauft und dann nachts nicht mal ruhig schlafen kann). Und der Autofahrer hat leider keine Lobby.
Leider war mir daher der Bericht in diesen Punkten nicht direkt genug.
Es mag unkonventionell klingen (und ist natürlich ein reines Hirngespinst, das nicht durchsetzbar ist), aber wenn die Beteiligten (VW, eBay, Continental) pro gestohlenem Gerät eine Strafe zahlen müssten, dann würde es schon nach kürzester Zeit keinen funktionierenden RNS Manager mehr geben und eBay würde sich den Handel nicht im großen Stil zum Geschäft machen. Zumal die Hauptschuld wohl bei den eBay-Käufern liegt - aber die denken sich wohl oft "warum soll ausgerechnet ich der Dumme sein, der 2500 Euro zahlt, wenn jeden Tag 15 Leute für 600 Euro zuschlagen".
vg, Johannes
Es gibt bei eBay auch Käufer wie mich, die zwei Wochen lang prüfen und dann ist es doch noch geklaut, ohne jede Vorwarnung ... ich bitte nicht alle so über einen Kamm zu scheren!
Was den Rest angeht, ich habe bei eBay angerufen und den Verkäufer gemeldet (sein eBay-Konto war eben am PC bei Stern TV auch zu sehen!).
Die nette Dame bei eBay hat sich alles ruhig angehört, was ich ihr dazu gesagt habe, interessieren tut es sie aber nicht! Sie haben das Konto nicht gesperrt, dass sie mit der Polizei zusammenarbeiten wollen (Aussage gegenüber Stern TV) halte ich für Schwachsinn, die kriegen ihre Provision, das zählt für die, sonst nichts!!! Ich rufe da morgen wieder an und wenn sie dann wieder nicht bereit sind was zu machen, dann werde ich mal darauf verweisen, was sie sich für ein Armutszeugnis gegenüber Stern TV ausgestellt haben und wie schlecht sie gegenüber ihren Kunden darstehen!
Grüße
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Es gibt bei eBay auch Käufer wie mich, die zwei Wochen lang prüfen und dann ist es doch noch geklaut, ohne jede Vorwarnung ... ich bitte nicht alle so über einen Kamm zu scheren!
Für mich macht es das noch schlimmer: denn obwohl du wirklich alles gemacht hast was in deiner Macht lag hast du doch (wie von uns prophezeit) Hehlerware erwischt.
Das geht jetzt absolut nicht gegen dich, weil du genau das ja verhindern wolltest. Vielmehr zeigt m.E., dass man - egal was man tut - zu 95% Hehlerware bekommt. Und da muss man sich doch irgendwie fragen, wie das möglich sein kann, dass alle wissen was los ist (eBay, VW, Conti, Polizei, Versicherungen), sich aber nichts dran ändert.
vg, Johannes
Es soll auch Leute geben, die fragen beim Ebay-Verkäufer nach Direktkauf, um noch ein paar Euro zu sparen.
Die betrügen Ebay dann quasi um ihre Provision. Fast schon pervers! Hatte auch mal an den Kauf eines gebrauchtes RNS510 gedacht... bis ich hier bei MT diverse Themen gelesen hatte.