RNS 310 - gute Führung?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

da es mich nur geringfügig mehr kosten würde meinen Polo mit
dem RNS 310 zu kaufen, nämlich 135 €,

RNS 310: 500 €
RCD 310: 165 €
TomTom : 200 €

RNS 310
- RCD 310
- TomTom
________
135 €

werde ich noch umbestellen.
Meine Frage ist nun, da ich schon mit einigen Navigationsgeräten gefahren bin, die, gelinde
gesagt, bescheiden waren, ob die VW-Navigation "gut" ist?!
Ihr kennt das sicher auch alle, manche Damen (Navistimmen) reden einfach nur Blech und es ist
schwer das Ziel zu erreichen. Hat jemand Erfahrungen mit dem VW-Navi oder speziell dem RNS 310?

Lieben Gruß Philip

Beste Antwort im Thema

Mein neuer Polo kommt erst im April und das RNS310 habe ich bisher nur im Golf beim Händler mir im Stand laufen gehabt, daher bin ich selbst mal gespannt wie der tatsächliche Nutzen von dem Gerät ist. Das RNS 310 ist technisch betrachtet ja noch relativ neu...

Warum ich mich für das Gerät entschieden habe hat viele persönliche Gründe die im Forum nichts zu suchen haben. Eure unterschiedlichen Meinungen sind auf jeden Fall für mich ALLE nachvollziehbar und ich denke, daß es da weder richtig noch falsch gibt, besonders weil ich der Meinung bin, daß die Wahlmöglichkeiten im Polo derzeit nicht die besten sind (gut ist auch ein Kleinwagen).
Für mich war es jedoch keine leichte Entscheidung mit der ich eigentlich auch nach Kauf nicht wirklich zufrieden bin, da es für mich eine GEFÜHLTE Wahl zwischen Pest und Cholera war oder ist, da für meine Zwecke nur das RCD 510 oder RNS 310 in Frage gekommen sind und beide Geräte nicht das versprechen was ich mir wünsche. Gerade das RNS 310 hat für ein Navi einen sehr dürftigen Funktionsumfang. Wenn es nach mir ginge, hätte ich entweder gerne das RNS 510 im Polo oder ein RCD 310 im Design vom RNS 310. Seis drum, gibt es nicht.

Aber zur Diskussion Festeinbau vs mobiles Gerät:
Meine Erfahrungen mit Navis sind hingegen unterschiedlich. Ich fahre mit dem PKW zwischen 60.000 bis 100.000km im Jahr und habe von festeingebauten Navis der Marken Mercedes, VW, Audi, BMW und Porsche auch diverse mobile Navigationsgeräte der Hersteller Navman und Becker genutzt. Aktuell habe ich als mobiles Gerät ein Becker Z205, also relativ neu mit aktuellem Kartensatz.

Wenn ich jetzt mal alle meine gemachten Erfahrungen in einen Topf werfe, komme ich für mich zu folgenden Vor- und Nachteilen:

Fest eingebaute Navigationsgeräte:
+ fest installierte GPS-Antenne mit meist gutem Empfang
+ schnelles Hochfahren des Gerätes, schnelle Zieleingabe und Routenberechnung möglich
+ Anbindung an das Radsignal, was eine problemlose Navigation im Tunnel ermöglicht
+ Herstellergarantie oder -Gewährleistung
+ Rundum-Sorglos-Lösung ohne Saugnapf, Stromversorgungskabel oder TMC-Antenne
+ versichert, muss nicht beim Aussteigen abgebaut werden
+ nicht im Scheibenbereich des Fahrers, was bei Nachtfahrten eine bessere Sicht nach draußen ermöglicht, da weniger starkt geblendet wird
+ keine oder wenig Systemfehler

- oft dürftiger Funktionsumfang auch bei Geräten mittlerer Preislage
- hoher Preis in Anschaffung
- hoher Preis des Kartenmaterials
- nerviger Wechsel von Kartenmaterial, sofern der Betrieb nur mit CD-möglich ist
- Technik ist nicht auf dem neusten Stand
- im Falle von VW Verwendung von Teleatlaskartenmaterial (bevorzuge Navteq, weil meine Erfahrungen sind, daß das Kartenmaterial von Navteq in den Regionen in denen ich unterwegs bin oder war, meist viel aktueller ist. Aktualisierungsrate von Navteq scheint schneller).

Mobile Navigationsgeräte
+ aus Preis-Leistungssicht Anschaffung günstiger
+ günstigere Kartenaktualisierung
+ Flexibilität (nicht fahrzeuggebunden)
+ technisch meist aktueller
+ meist höherer Funktionsumfang (Sprachkontrolle, BlueTooth-Telefonanbindung,Traffic Patterns, TMC Pro, bei TomTom das Verkehrs-Abo, dynamischere Routenführungsoptionen usw.)
+ leichter veränderbar mit Zusatzfunktionen und eigener Benutzeroberfläche (POI und Skins)
+ oft Routenplanung und Ansteuerung über PC möglich (bequem), z.B. Importmöglichkeiten von Google Maps.

- Kabelsalat (bei mir scheuerte das Ladekabel an der Mittelkonsole, was bereits zu Abnutzungserscheinungen an Kabel UND Mittelkonsole geführt hat - hässlich)
- Halterung an der Scheibe
- Trotz tageszeitgebundener Displaybeleuchtung (Nachtfahrabblendung) empfinde ich es teils als störend
- Bedienung aufwendiger (schlechter erreichbar, Navi verdreht sich leichter an Halterung)
- TMC oder TMC Pro Empfang besonders bei metallbedampften Fahrzeugscheiben meist schlecht,speziell wenn die TMC- Antenne im Ladekabel integriert ist (hab bei mir im Auto sehr schlechten TMC und TMC Pro-Empfang)
- ordentliche GPS oder TMC-Antenne muss "aufwendig" nachgerüstet werden. Gebastel im Auto, selbst wenn es professionell gemacht ist.
- langsamere Start und Ladezeiten und langsamerer GPS-Empfang
- sollte nicht offen im Auto liegen gelassen werden
- 12V Steckdose wird belegt
- viele Softwarefehler bei neuen Systemen (man lese mal auf Pocketnavigation im Forum, wie unausgereift und mit welchen Systemfehlern die Geräte mittlerweile auf den Markt geworfen werden, bei meinem Z205 war das sehr nervig)
- oft äußerst schlechter Kundenservice bei Problemen

Mein Fazit:
Ich sehe den größten Vorteil in einem serienmäßig, fest installierten System im Alltag darin, daß man problemlos durch Tunnel fahren kann (z.B. München, Stuttgart, Düsseldorf, usw bricht Navigation mit mobilen Systemen einfach ab, was wenn man ortsfremd sehr lästig ist), daß es einfach fest installiert ist, d.h. man nicht mit Saugnäpfen sowie Kabeln zu kämpfen hat, und daß das System weitestgehend störungsfrei arbeitet, d.h. die Geräte weitestgehend fehlerfrei auf den Kunden losgelassen werden.
(Bei den mobilen Geräten hatte ich selbst nach x Softwareupdates immer noch mit Fehlern zu kämpfen die besonders anfangs extrem nervig waren oder noch sind.)

Auf der anderen Seite ist der Funktionsumfang eines portablen Systemes im Vergleich ungeschlagen, wenn man mal vielleicht von den Top-Geräten für tausende von Euros der Premiumhersteller absieht. ...und wenn es denn mal richtig funktioniert, macht es das was es soll, nämlich navigieren, richtig gut und deutlich besser als irgendein Fahrzeugnavi der untere Preiskategorie mit gefühlten 50 Cds alleine für Deutschland.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black_Polo



Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Tach,

viel OT aber nix zur Frage des TE.

Ich war am WE mit meinem Polo und RNS 310 quer durch D untwerwegs. Die Strecke hatte ich vorher am Lappi mit Map&Guide und aktuellstem Kartenmaterial berechnen lassen und als Liste dabei gehabt.
Fazit:
Das RNS macht seine Sache ordentlich solange keine Verkehrsmeldungen in die Quere kommen. Die Einbindung der TMC Meldungen produziert Neuberechnungen die ich nicht nachvollziehen konnte. Nur mein beharrliches Verbleiben auf der M&G Route - die ich im Kopf hatte - hat mich vor abenteuerlichen Ausflügen in die Pampa bewahrt.
Auf der A3 zwischen Würzburg und Nürnberg Richtung Regensburg unterwegs suche ich immer noch nach der Erklärung warum das RNS bereits in Erlangen abfahren wollte wo der Stau erst 80 km weiter vorraus war. Oder hat es das RNS geschafft den Stau auf der Gegenrichtung zu berücksichtigen, so wurde der Weg auf dem Display zumindest rot hinterlegt angezeigt obwohl in meine Fahrtrichtung freie Bahn war.
Dies hat sich mehrfach zugetragen.
Die Routenoptionen "schnell" "ökonomisch" und "kurz" sind mit Vorsicht zu genießen. Bei Wahl "kurz" wirst Du gnadenlos durch die Ortschaften gejagt obwohl die Ortsumgehung vll. nur 300m länger ist. So mehrfach auf der B20 von Straubung nach Freilassing beobachtet.
Also immer drann denken.......RNS310 ist nur ein "Hilfsmittel"

Gruß
Vadder

welches Routenprofil würdest du empfehlen?

da bin ich echt sprachlos wenn man sich noch nicht mal so einigermassen auf die profilvorgaben verlassen kann beim rns310.

ich bin mir sowas von sicher das egal wie die leistung des gerätes sein mag nur die optik bezahlt wird und mehr nicht da kann das gerät noch so schlecht sein gekauft wird es trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von Polo Freund 2010



Zitat:

Original geschrieben von welt26



Das muss man glaub ich nicht verstehen können, oder? same same.
was gibts den daran nicht zu verstehen ???

oder meinst du warum ich alus genommen hab die ca. 250€ das stückt gekostet haben?

Was zu verstehen ist, ist nicht, dass du die Boavistas genommen hast, sicher tolle Felgen. Was nicht zu verstehen ist, ist dass du hier permanent auf deiner Meinung fest hängst, allen die das RNS ok finden es ausreden zu wollen ob des Preises. Du gibst 730 EURO NUR FÜR DIE OPTIK aus, hast damit ebenso höhere Folgekosten (Reifen, evtl Verbrauch etc.) gegenüber dem Standard. Da wäre locker das RNS drin PLUS mobiles Navi, dann hat man innen schöne Optik, bessere Bedienbarkeit PLUS alle Spielerein vom mobilen Navi - nur mal so.

Da muss ich Black Polo recht geben !

Polo Freund 2010 warum regst du dich so auf?

Fahr du doch weiter mit deinem Mobilem Navi in ganz Europa und deinem vielen günstigeren upgedaten Karten rum.

Es gibt noch Leute die schauen beim fahren auf die Straße und nicht auf ihre 3D animirten Häuser in Display!

Es gibt auch welche die haben kein Bock mehr auf diese Kack Scheibenhalterung und den Kabelsalat!

Jedes mal wenn man es mal braucht anlecken dran kleben und wieder abmachen und danach noch die Scheibe von innen putzen nicht vergessen!!!!!!!

Das muss doch jeder selber wissen ob er sich das kaufen will!

Es gibt auch eine komplette Karte für Westeuropa die jawohl reicht!

Aber einige brauchen ja jede Garageneinfahrt in Usbekistan auf dem Display.

Lieben Gruß Renokia

abenteuerliche Routenberechnungen gibt es auch bei anderen Geräten, unsere Firmenwagen haben alle Tom Tom Geräte mit neuster Software und die Berechnungen sind manchmal mehr als 😕

ich habe in meinem Golf 5 noch ein MFD 2 CD und komme damit bestens zurecht, man muss nur wissen wie es richtig funktioniert !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Polo Freund 2010



klar wenn ich gar nicht auf meine kohle gucken bräuchte dann würde ich auch das rns310 für 1140€ + Karten Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien für 750€ kaufen. dann wäre mir das auch egal, aber ich glaube nicht das die meisten rns310 käufer hier nicht auf die kohle auchten müssen wenn ich sehe das sie nen polo mit 60, 70 PS kaufen aber nen rns310 bestellen was ja so toll von der optik ist und dann manche behaupten eigentlich brauch ich den wagen ja nur zum einkaufen. nen supermarkt egal wo finde ich auch ohne navi.

Nachdem was ich hier gelesen habe wird der Polo aber bei sehr vielen als Zweitwagen eingesetzt.

Unser wird auch nur zum Einkaufen benutzt.Der jetzige wird im April 3 Jahre und hat so um die 5500km gelaufen.Dafür benötigt man sicher keinen TSI,keinen Highline und sonstiges sicher auch nicht.Aber was soll`s😉

Zum Supermarkt in Hintertuckerland komme ich sicher auch mit 70PS,aber ohne Navi finde ich ihn eventuell nicht wenn ich mich nicht auskenne

Zitat:

Original geschrieben von Black_Polo



welches Routenprofil würdest du empfehlen?

...ich hab mit "schnell" begonnen, die anderen beiden dann auf der Hinfahrt wechselweise probiert. Rückfahrt mit "ökonomisch" und behalten. Das muss aber nicht die Lösung sein. Reine BAB Strecken mit wenig Bundes- und Landstrassenanteil sind nicht die Herausforderung. Meine Strecke über ~ 550 km hatte 3 Möglichkeiten, die die ich gefahren bin war aber definitv nicht dabei. Das kannst Du vorher aber nur bedingt kontrollieren weil außer den Gesamt km nix angezeigt wird. So habe ich die Variante der etwas längeren Strecke, aber schnelleren wegen höherem AB-Anteil, gleich verworfen weil ich von Staus auf der Strecke wusste. Wer sich hier blind vertraut hat gleich verloren.

Gruß
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von Renokia


Es gibt auch eine komplette Karte für Westeuropa die jawohl reicht!

cool, wußte ich noch gar nicht :-) , stimmt das wirklich? danke!

Zitat:

Original geschrieben von ploeni



Zitat:

Original geschrieben von Renokia


Es gibt auch eine komplette Karte für Westeuropa die jawohl reicht!
cool, wußte ich noch gar nicht :-) , stimmt das wirklich? danke!

davon habe ich auch noch nichts gehört - mir wurde gesagt, dass es nur einzelne Länder gibt und geben wird, da das RNS 310 nur ein CD-Laufwerk hat... wenn du mich (mit einem Link oder so 😁) etwas besseren belehrst, würde mich das jedoch sehr erfreuen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ploeni



Zitat:

Original geschrieben von Renokia


Es gibt auch eine komplette Karte für Westeuropa die jawohl reicht!
cool, wußte ich noch gar nicht :-) , stimmt das wirklich? danke!

die gibt es nur für das RNS 510

Schau mal hier:

http://navigation.teleatlas.com/.../...uropas-blaupunkt-fx-pr6662.html

Das müste es sein denke ich.

Gruß Renokia

Zitat:

Original geschrieben von Renokia


Schau mal hier:

http://navigation.teleatlas.com/.../...uropas-blaupunkt-fx-pr6662.html

Das müste es sein denke ich.

Gruß Renokia

Das müsste die sein, die mitgeliefert wird - da sind soweit ich weiß nur Autobahnen und Hauptstraßen (?) drauf...

Dort steht ja auch "Hauptverbindungsstraßennetz Europas" - schade eigentlich 🙁

für das rns310 gibt es keine kartenmaterial westeuropa da gibts alles nur einzeln und die westeuropakarten für das rns510 sind auf dvd die gehen nicht in das rns310 da nur ein cd laufwerk verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Polo Freund 2010


für das rns310 gibt es keine kartenmaterial westeuropa da gibts alles nur einzeln und die westeuropakarten für das rns510 sind auf dvd die gehen nicht in das rns310 da nur ein cd laufwerk verbaut ist.

und den SD-Kartenslot...

Zitat:

Original geschrieben von Renokia


Schau mal hier:

http://navigation.teleatlas.com/.../...uropas-blaupunkt-fx-pr6662.html

Das müste es sein denke ich.

Gruß Renokia

..die liefert VW aus wenn du "D" bestellst. Aktuell weitgehend unbrauchbar.

Beispiel:

ich wollte von Altötting nach Salzburg, Fahrstrecke über Freilassing 64 km. Von Freilassing sind es 5 km nach Salzburg über eine "Staatsstraße" wie sie in Ö heißen. Das Navi wollte mich nur über die Autobahn führen, 24 km weiter und Mautpflichtig. Major Routes sind wohl nur Autobahnen. Oder warum war Salzburg komplett "grau" mit der Ansage "keine Kartendaten vorhanden".

Gruß
Vadder

Ach so !
entschldige bitte das wuste ich nicht!

Ich selber habe Deutschland und Italien und die Benelux Länder auf einer SDkarte
Die reichen mir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen