RNS 310 auf Sofwareversion 0351 updaten
Hallo.
Ist es möglich das RNS 310 auf Sofwareversion 0351 zu updaten?
Hier einige Neuerungen des RNS310 ab KW22 mit SW0351:
• Telefonbedienung
• 2D-Kartenansicht
• Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige
Beste Antwort im Thema
Hier die Links für 02xx > 0351 und 0351 > 0357
> > > LINK
Über ein Danke würde ich mich freuen :-)
Viel Spaß!
1493 Antworten
Hi,
der ursprüngliche Poster hatte n Seat... Da gings mit... Mehr weiss ich nicht... Welche Hw?
Btw: Wie hiess das Skoda noch?
MfG,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von SurfaceCleanerZ
Hi,
der ursprüngliche Poster hatte n Seat... Da gings mit... Mehr weiss ich nicht... Welche Hw?Btw: Wie hiess das Skoda noch?
MfG,
Stefan
HW 15 war das Seat RNS310 was ich mir kaufen will....
hoffe echt das klappt....es heißt in den Seat Foren, dass man lieber ein VW nehmen soll, weil hier die SW weiter ist. Hoffe das trifft nicht zu, weil im Endeffekt ja eh, durch die hier bereit gestellte SW-Version, alle RNS gleich werden würden....
Das Seat Teil ist einfach noch günstiger....und BT-Audio brauch ich nicht.
das teil von Skoda hieß Amundsen!!!
Seat geht auch. Nen Kumpel hat ein Leon mit dem SEAT media system 2.0 (RNS 310) und es hat ohne probleme auf 357 geklappt.
SW 235, HW15
Erfolgreich auf SW351!
Danke für die tolle Anleitung und den Support hier!
PS: Habe Tevion Rohlinge unter WinXP in einer virtuellen Maschine gebrannt. Alles Top!
Ähnliche Themen
von HW11 / SW 227
über SW 351
auf SW 357
Eigentlich gings gut, aber nach update auf 351 war meine Anzeige im Radio geschrottet. Die Funktionen liefen, soweit ich das mit dem Lenkrad bedienen konnte, aber die Anzeige im Radio total hin, Touchscreen ausser Funktion.
Einzige Lösung war weiter machen.
Nach 357 alles i.O.
Guten Morgen Zusammen!
Ich habe mich nun gestern endlich getraut und die Zeit gefunden das Update für zu machen. Was soll ich sagen, es hat alles wunderbar geklappt!
Ausgangslage:
Teilenummer: 30C 035 270
SW: 0236 (18.01.2012)
HW: H17
Karte: V5 (SD-Karte)
Danach:
Teilenummer: 30C 035 270 B
SW: 0351 (09.02.2010)
HW: H17
Karte: V5 (SD-Karte)
Meine Bewertung mit PFSE:
• Endlich Telefonbedienung über die PHONE-Taste (auch mit HFP)
• 2D-Ansicht
• Geschwindigkeitsanzeige in Navi (Funktioniert so weit ganz gut)
• Flüssigere und subjektive schneller Bedienung des RNS
• BT-Symbol wird, bei verbundenem Telefon, im RNS angezeigt
• Meldungen, die die BT-Verbindung betreffen wurden jetzt auch im RNS angezeigt
Das ganze habe ich, wie tausendmal beschrieben, genau nach Anleitung gemacht und es hat alles geklappt.
An dieser Stelle möchte ich mich noch TAUSENDMAL BEDANKEN bei den vielen USERN, die das alles letzten Endes MÖGLICH MACHEN und offensichtlich auch UNENDLICH VIEL GEDULD haben, um die ewig wiederkehrenden FRAGEN zu BEANTWORTEN!!!
Hallo
ich habe die gleiche Ausgangssituation, also SW 0236 und HW H17, wie TeeJayy und möchte nun auch gerne Updaten.
Mit welcher CD (Kann mir die jemamnd zur Verfüfung stellen?) hat das Update funktioniert?
Danke vorab!
Zitat:
Original geschrieben von zabzero
Halloich habe die gleiche Ausgangssituation, also SW 0236 und HW H17, wie TeeJayy und möchte nun auch gerne Updaten.
Mit welcher CD (Kann mir die jemamnd zur Verfüfung stellen?) hat das Update funktioniert?
Danke vorab!
Findest du hier im Thread mehrfach! Am besten ist es, wenn du den ganzen Thread durchliest, das bringt dir auf jeden Fall den Durchblick für die Thematik und du bist nicht geschockt, falls doch etwas anders läuft als erwartet. Sehr hilfreich ist auch
dieses Posting!
Bei mir (vielleicht liegt es an der 0236er Version) lief es etwas anders (weniger Schritte), aber im Grunde ist das eine sehr gute Anleitung!
Gruß
TeeJeyy
Hallo zusammen,
ich habe nun die benötigten Updates und habe noch eine Frage.
Funktioniert der Automatische Parkassistent, nach dem Update?
Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen, dass es danach zu Problemen gekommen ist.
Vielen Dank für Rückmeldung
Huvi
Beim automatischen links/rechts Einparken hat die MFA+ und die Sensoranzeige im Touchscreen wie immer funktioniert.
Ich wollte hier nochmal erinnern:
Bei diesem Wetter sind die Autobatterien immer schon etwas schwach.
Da beim Update für ca. 50 min die Bordnetzspannung konstant sein sollte während das Update läuft, am besten ein Batterieladegerät verwenden.
Gruß U3210
Hallo,
warum darf man das Auto nicht starten?
Huvi
Zitat:
Original geschrieben von User3210
Ich wollte hier nochmal erinnern:Bei diesem Wetter sind die Autobatterien immer schon etwas schwach.
Da beim Update für ca. 50 min die Bordnetzspannung konstant sein sollte während das Update läuft, am besten ein Batterieladegerät verwenden.
Gruß U3210
Jemand hat bereits geschrieben dass das Auto nicht gestartet werden darf. Der genaue Grund ist mir nicht bekannt.
Ich lese hier nur dass das Update teilweise mit defekten Geräten endet und wollte daher nochmal darauf hinweisen.
Also Ladegerät ran und alles läuft gut!
ein Vorgang pro CD dauert etwa 20-30 Minuten, das mal 2.
Bevor das Radio durch eine versehentliche Funkschlüsselschließung in den Standby geht, lieber die Zündung anlassen und sitzen bleiben, allerdings ist das Tagfahrlicht die ganze Zeit mit an.
Das Navi geht während des Updates nicht automatisch in Standbye. Das Auto soll man während des Updates nicht starten weil das Navi dann kurz ausgeht und damit das Update unterbrochen wird. Aber wie schon gesagt, am besten dabei sitzen bleiben und abwarten bis es fertig ist. Und niemals die CD raus nehmen wenn sie raus geworfen wird. Das Navi macht quasi 2 Updates und zieht bei dem ersten Durchgang die CD wieder automatisch ein.