RNS-300 statt MFD-DVD - welche Antenne?
Frohe Weihnachten Euch allen!
Vielleicht kommt ja trotz (oder gerade wegen?) der Feiertage ja jemand dazu, mir meine Fragen zubeantworten...? vadder, hast Du Zeit für mich?
Mir ist das DVD-Navi geklaut worden, möchte jetzt ein RNS-300 einbauen, welches ich auch schon habe. Nun hat dieses ja keine Antennen-Diversity, ich muss mich also für eine Antenne entscheiden:
- welche ist besser geeignet? Dach oder Heckscheibe (dort sind sie doch, oder?)?
- und wie erkenne ich an den Kabeln, welches zu welcher Antenne führt? Nur das Kabel für die Naviantenne ist ja sichtbar etwas länger.
Frohes Feiern!
16 Antworten
Tach,
das Antennenkabel mit dem "weissen Stecker" nehmen, Naviantenne ist nach meiner Kenntnis blau.
Frohes Fest
Vadder
Hi!
Ich weiss jetzt nicht 100%ig, wie das beim RNS ist, hat das die Variante mit der externen oder der internen Diversity Umschaltung? Oder hat das Teil gar kein Diversity?
Aber wie auch immer, meines Wissens sollten da im Radioschacht drei Antennenkabel mit Fakra Kupplungen ankommen: ein blaues, da ist das GPS Signal fürs Navi drauf, dafür sollte ein entsprechender Anschluss (auch blau) am RNS sein. Ein weißes, das sollte, egal ob externe oder interne Diversityumschaltung, immer ein Radio-Antennensignal (UKW + MW) sein, dieses mit weiß am Radio verbinden. Dann sollte es schon funktionieren, natürlich ohne Diversity.
Das dritte Kabel hat einen, ich glaube, der offizielle Name ist "Curry Gelb", farbigen Anschluß. Wenn Du vorher das MFD mit DvD drin hattest, sollte das ein "normales" UKW Signal tragen, da das VW DvD Navi die Diversityumschaltung integriert hat.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter!
Vielen Dank für die Antworten!
Ganz so einfach ist es leider nicht:
- der Freundliche hat (alle Stecker wurden beim Diebstahl mit abgerissen) einfach auf alle grüne Stecker draufgemacht 🙁 Das GPS-Kabel ist offenbar einwandfrei identifiziert (längeres Kabel als die beiden anderen) Daher kam aber nun die Frage nach den beiden anderen Kabeln - wie kann ich unterscheiden, welches zur Dachantenne bzw. Scheibenantenne gehört-
- Diversity hat das RNS nicht intern, das MFD-DVD hatte es, daher habe ich nun die Qual der Wahl der zwei Antennenkabel. Eigentlich dachte ich auch, dass ich bei nur einer Antenne (statt zwei bei Diversity) ggf. nur etwas schlechteren Empfang habe. Habe jetzt aber anderswo Threads gefunden, die sagten, ich bräuchte einen externen Adapter, sonst hätte ich kein TMC mehr etc. Stimmt das? Also was tun?
Also ich sehe da prinzipiell zwei Möglichkeiten:
Dem 🙂 auf die Finger klopfen, er soll das richtig machen, mit den richtigen Steckern, weil das, was er gemacht hat, ist ja wohl Obermurks!
oder
probier es aus, sind ja nur zwei Varianten mit den Antnenen, oder nicht?
Über das TMC kann ich jetzt, da ich das RNS nicht kenne, nur mutmassen, aber so wir ich das kenne, wird das intern im UKW Tuner aufbereitet bzw. abgezweigt, also wenn Du Radio Empfang hast, sollte auch das TMC gehen...
Ähnliche Themen
Tach,
gegen die grünen Stecker ist im Prinzip nichts einzuwenden, sie haben nämlich 0-Codierung und passen immer.
Welcher der richtige für das Radio ist kannst Du einfach rausfinden. Radio auf MW stellen, nur bei einem Stecker ist Empfang möglich.
Hast Du das richtige Kabel ermittelt ist auch TMC sichergestellt, sofern das RNS 300 das überhaupt implementiert hat.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
...
gegen die grünen Stecker ist im Prinzip nichts einzuwenden, sie haben nämlich 0-Codierung und passen immer.
...
Das ist schon klar, aber findest Du das Qualitätsarbeit? Es gibt extra die verschiedenen Farben mit den entsprechenden mechanischen Kodierungen, damit so eine Unsicherheit nicht auftreten kann. Und die crimpen einfach die neutralen drauf und beschriften nicht mal die Kabel. Ich finde das ist Pfuscherei! Würde mich mal interessieren, was die dafür berechnet haben. Wenn sie es "so" gemacht haben, so als kleiner Service, dann sage ich ja schon nix mehr...
Bisher habe ich als Ersatzteile nur die grünen Stecker gesehen. Somit wird Dein 🙂 wohl auch nichts anderes bekommen haben und das nicht nur machen, um Dich zu ärgern 😉
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,
.........
Hast Du das richtige Kabel ermittelt ist auch TMC sichergestellt, sofern das RNS 300 das überhaupt implementiert hat.Tschau
Vadder
Hi Vadder Meier
Das RNS 300 hat TMC.
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Bisher habe ich als Ersatzteile nur die grünen Stecker gesehen.
Das ist üblich, gibts in anderen Bereichen auch. Wer legt sich denn schon das ganze Sammelsurium hin 😁
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Das ist üblich, gibts in anderen Bereichen auch. Wer legt sich denn schon das ganze Sammelsurium hin 😁
Tschau
Vadder
Ja, aber genau da liegt doch der Hase im Pfeffer! Die verschiedenen Kodierungen gibt es nämlich genau dafür, dass solche Probleme, wie das des TE NICHT entstehen... Wenn ich als "Hobbyschrauber" so arbeite, heisst es: Ah ja klar, da hat er selbst rumgebastelt. Hobbyschrauberpfusch. Aber wenn der 🙂 so werkelt, dann isses "Stand der Technik". Die hätten ihm zumindest die Kabel durchmessen und beschriften müssen. Leider hat sich der TE nicht mehr geäußert, wie das mit der Rechnung dafür aussah, aber das würde mich wirklich interessieren! Vor allem, wenn's die Versicherung zahlt, würde doch wirklich nichts dagen sprechen, es "gescheit" zu machen, oder?
Hallo!
Danke, aber nun kann ich ja dank Eurer Ratschläge nun auch selbst tätig werden.
Zur Rechnung habe ich noch nichts geposted, da die ohnehin noch mal vom Freundlichen (mal sehen, ob der dann noch freundlich bleiben wird) korrigiert werden muss:
- Obwohl explizit im Auftrag ausgeschlossen, wurde der dicke Steckeradapterrahmen ersetzt und der "Hauptkabelstrang instandgesetzt", war aber beides ok, der Stecker nur leicht angeknackst, aber verwendbar: Kosten >100 Euro
- Das RNS300 sollte ja im Rahmen der Instandsetzung des Armaturenbretts (Diebstahlschaden durch Herausreissen des DVD-Navi) eingebaut werden. Was haben die aber gemacht: Haben gesagt, "Antennenstecker passen nicht" (was wir hier ja nun endgültig widerlegt haben), das RNS nicht eingebaut, aber das Armaturenbrett instandgesetzt. Also müssen sie letzteres wieder auseinadernehmen, um das Radio nun doch einzubauen...
Insgesamt mal wieder eine Leistung eines Freundlichen, bei dem wieder mal null nachgedacht wurde. Grotesk!
Ich will jetzt nicht klugscheissen, aber was mir da gerade einfällt: genau genommen gehören ja auf die Enden der Antennenkabel im Radioschacht keine Stecker, sondern Kupplungen. Ich hoffe, das ist auch so gemacht, ich spreche auch meistens von Steckern, auch wenn es eigentlich Kupplungen sind. Wenn die da aber wirklich Stecker draufgemacht haben, dann weiss ich, warum die sagen "Antennenstecker passen nicht"...
Hallo zusammen!
Ja, genau genommen sind es sicher Kupplungen, aber die passen 1a. Nur hatten sie eben 1 Kabel zuviel, da das DVD-Navi ja mit Diversity arbeitet. So wurde wohl einfach mal gesagt, "passt nicht", was soll man sich ja auch mit Details der eigenen Technik auseinandersetzen.
Ich saß nun vorhin ne Stunde im Auto und habe es mithilfe Eurer Tips selbst eingebaut. Das längere Kabel war wirklich die GPS-Antenne, die beiden kürzeren konnte ich wie von Euch beschrieben unterscheiden, da wirklich nur das eine MW-Empfang liefert. Und so war mir innerhalb weniger Minuten möglich, was bei VW verschlampt wurde bzw. angeblich gar nicht geht...
1000 Dank an Euch und noch frohen Feiertag!
P.S.: Die VW-Rechnung poste ich nach Korrektur noch.
Also hab ich das richtig verstanden. Das RNS 300 benötigt nur EINEN Antennenanschluss (plus GPS, logo), und der zweite (vorher waren beide -weiß und curry gelb- am RCD 300 dran, deshalb kapier ich nich ganz, was das mit diversity zu tun hat) lässt man einfach hängen??