RNS 300 in RNS 510 umrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

ich wühle mich nun schon Tagelang durchs Internet und sämtliche Foren und bin ganz hin und her gerissen. Deshalb wollte ich mir mal Auskunft über meinen speziellen Fall erfragen.
Ich Fahre einen Passat Variant 2.0TDI Sportline BJ Ende 2007 ich nehme an, MJ 2008 sollte es sein. Verbaut ist ein RNS300 Navi. Ich würde gerne ein Gebrauchtes RNS510 oder RNS310 nachrüsten. Selbst einbauen wäre kein Problem für mich. Auf Anfrage bei meinem Freundlichen erhielt ich zuerst die Information, dass eine solche Nachrüstung nicht möglich sei. Dann habe ich nachgehakt und mit den Aussagen aus dem Internet nochmals gefragt... Dann hieß es plötzlich dass die Umrüstung mit zu viel Aufwand aufgrund eines CAN Bus 1.6 verbunden wäre und sie davon abraten. Soweit ich es mir aber erlesen konnte, dürfte es doch kein Problem sein ein solches Radio in mein Auto zu verbauen und zu codieren oder? Hat da jemand Erfahrung, oder eine Umrüstung mit gleichen Vorraussetzungen schon vorgenommen?

Danke im Vorraus

87 Antworten

das wäre gut. genau die Antenne mache ich dann bei gelegenheit mal. hauptsache das Radio läuft und ich bekomme dann keine meldung auf den FSE:P

Zitat:

Original geschrieben von Apevia


das wäre gut. genau die Antenne mache ich dann bei gelegenheit mal. hauptsache das Radio läuft und ich bekomme dann keine meldung auf den FSE:P

nimm doch den y-adapter von kufatec und diesen anderen adapter kannste dir sparen, weil

da sind zwei zuleitungen und nur eine wir eingespeißt die andere hängt in der luft. bei dem y-adapter gehen wenigstens die signale auf beide adapter ausgänge...

es sei denn du möchtest die zweite antenne nachrüsten. dann kannst du natürlich den 7L6 051 551 adapter nehmen

ja ich denke das ist die klügere Methode, dadurch dass dann auf beiden enden ein Signal kommt, wird eine Fehlermeldung im FSP verhindert oder?

Zitat:

Original geschrieben von Apevia


ja ich denke das ist die klügere Methode, dadurch dass dann auf beiden enden ein Signal kommt, wird eine Fehlermeldung im FSP verhindert oder?

jo...

Ähnliche Themen

Da ich nun doch mit höheren Ausgaben rechnen muss, bin ich am Überlegen ob ich das neue Zenec nehmen sollte... Scheint ganz gut zu sein und dem RNS510 in nichts nachzustehen, was wirklich wichtig ist. Einziger haken: meine FSE wird aus dem system gekickt, wobei das Zenec ja doch seine eigene verbaut hat.

habe mich jetzt nochmals ungehört, bzw im Forum gestöbert, und auch user geo3bpassat sagt das selbe aus eigener erfahrung... Ein Gateway der Version E und ich werde keine Probleme mit dem RNS 510 in jeglicher hinsicht haben, ist das so richtig? Habe einen Tempomat verbaut, allerdings keine sensorik für PDC, folglich auch keine Abstandsmessung, es wird also kein AAC benötigt oder?

Könnte man eigentlich ein Gateway zb der Version C auf E flashen? habe bis jetzt noch keine wirklich klare aussage auf diese Frage gefunden...

War eben bei deim VCDS- User in meiner nähe, der auch in diesem Forum unterwegs ist, und habe folgendes über mein Gateway herausgefunden. Es ist eine Version E mit der Teilenummer die ihr in dem Bild sehen könnt. Welche Version des RNS 510 ist denn damit kompatibel?

VCDS scan

Wie kommst du überhaupt, darauf, dass es etwas mit der Version des RNS zu tun hat ?!

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Wie kommst du überhaupt, darauf, dass es etwas mit der Version des RNS zu tun hat ?!

naja, irgendwo habe ich mal was aufgeschnappt dass sich evtl probleme mit den ganz neuen Versionen des RNs anbahnen könnten. Generell geht es ja nur um den Ruhestrom richtig? Und soweit ich das mitbekommen haben, hat man ab Version E des Gateways, welche ich ja habe wie ich annehme, keine Probleme oder?

Welche RNS version ist denn zu empfehlen? Ich habe bisher nur gutes gelesen über die Version C und besser, von A und B sollte man die Finger lassen, bin ich da auch richtig informiert?

Im Prinzip kannst du jedes nehmen, Das Ruhestromproblem hast du mit jeder Firmware, die das Steinzeitalter verlassen hat. A Geräte sind nicht so toll, da mann da immer spezielle Firmware braucht. Alles ab B ist bedenkenlos zu empfehlen und läuft mir allen Firmwares.

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Im Prinzip kannst du jedes nehmen, Das Ruhestromproblem hast du mit jeder Firmware, die das Steinzeitalter verlassen hat. A Geräte sind nicht so toll, da mann da immer spezielle Firmware braucht. Alles ab B ist bedenkenlos zu empfehlen und läuft mir allen Firmwares.

Okay das klingt doch schonmal super🙂 Das Gateway das ich da hochgeladen habe mit dem Bild reicht aus ja?

Hast du etwas zu empfehlen wo ich ein gebrauchtes RNS bekommen kann?

Ich will nur kurz nerven, ich habe ein RCD 500 verbaut und will evt. auch ein Navi nachrüsten in nächster Zeit. Zwei Antennen müsste ich haben wegen des RCD 500, richtig? Bleibt also nur das Navi und ein GPS-Adapter? Wenn ich ein MFD2 nehme (weil es günstig und auch gut ist 😁) und dazu noch einen SD- USB etc. Adapter, was meinen die Experten, tut es das auch? Oder besser ein RNS310? Weil ein RNS510 ist mir eindeutig zu teuer 😉 ...

Grüße
Leon

Mach erstmal dein Auto heile =)

Nimm gleich ein RNS 310 oder 315.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Mach erstmal dein Auto heile =)

Nimm gleich ein RNS 310 oder 315.

Das ich schon an sowas denke beweißt doch, dass das für mich an erster Stelle steht, natürlich wird er repariert! 😉 ... Aber danach geht das Autoleben ja auch weiter 😉 ...

Ich werde es mir überlegen, also ist das MFD2 schon zu veraltet? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Mach erstmal dein Auto heile =)

Nimm gleich ein RNS 310 oder 315.

Das ich schon an sowas denke beweißt doch, dass das für mich an erster Stelle steht, natürlich wird er repariert! 😉 ... Aber danach geht das Autoleben ja auch weiter 😉 ...

Ich werde es mir überlegen, also ist das MFD2 schon zu veraltet? 🙂

Es hat keine Multimediaoptionen. Die 31Xer haben SD und AUX (315 auch Bluetooth fürs Handy) und das reicht eigentlich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen