Risse Scheinwerfer IQ Light

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

heute habe ich bei meinem 3 1/2 Jahre alten Golf Risse im Bereich des IQ Lights gesehen (siehe Bilder).
Mir ist zumindest wissentlich keiner an das Auto gefahren aber man weiß ja nie... Allerdings würde ich auch eher glauben dass es an der schlechten Verarbeitungsqualität liegt und die Risse aufgrund eben schlechter Qualität einfach entstanden sind. Hat schon irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruss Tobi

Riss linker Scheinwerfer
Riss rechter Scheinwerfer
88 Antworten

Zitat:

@karismasen schrieb am 5. Februar 2025 um 11:17:49 Uhr:


ich würde wirklich gerne verstehen woher der Fehler kommt, offensichtlich ist es ein Markenübergreifendes Problem.

Ich glaube ja immer noch an die Motorhaubennummer: Zu fest zuschlagen, was man laut BA gar nicht tun sollte..!, und fertig ist der Scheinwerfer. Ein Problem dabei ist, dass können im Prinzip auch die Werkstätten tun und der Nachweis wird ohne Fotobeweise wohl schwierig.
Von der Konstruktion her ist das aber typisch: Stylisches Scheinwerferdesign hat mit Langlebigkeit mitunter gar nichts zu tun. Zu dünn, zu filigran, zu unterschiedlich, keine große stabile Fläche mehr, dann knackt nun einmal irgendwann die schwächste Stelle.

Früher baute man Scheinwerfer, die ein Autoleben lang gehalten haben. Man tauschte zwar alle paar Jahre die Leuchtmittel, was man dank LED heute nicht mehr muss, musste aber außer bei Unfällen nie den Scheinwerfer tauschen. Die Lichtausbeute war, verglichen mit heute, allerdings miserabel. Klarsicht hatten die auch nicht, im Gegenzug wurden die durch Steinschläge oder Waschanlagen aber auch nicht irgendwann blind.

Im Kern ist das Konzept Profitmaximierung, der Scheinwerfertausch bringt natürlich mehr Geld als der Leuchtmittelwechsel (den empfahl VW noch vor 30 Jahren natürlich nur in der VW-Fachwerkstatt!), der Kunde kann sich herumärgern. Man hat zwar besseres Licht, kauft damit aber zwangsläufig auch viele Nachteile ein...

Zitat:

@NackterGolfer schrieb am 5. März 2025 um 23:45:29 Uhr:


Ich glaube ja immer noch an die Motorhaubennummer: Zu fest zuschlagen, was man laut BA gar nicht tun sollte..!, und fertig ist der Scheinwerfer. Ein Problem dabei ist, dass können im Prinzip auch die Werkstätten tun und der Nachweis wird ohne Fotobeweise wohl schwierig.
Von der Konstruktion her ist das aber typisch: Stylisches Scheinwerferdesign hat mit Langlebigkeit mitunter gar nichts zu tun. Zu dünn, zu filigran, zu unterschiedlich, keine große stabile Fläche mehr, dann knackt nun einmal irgendwann die schwächste Stelle.

Dann ist die Konstruktion aber einfach Murks. Leider weiß man eben nicht wie die Werkstätten die Haube zuschmeißen. Da hilft ja nur ein Foto vor der Abgabe zu machen. Die Exif Daten wären der Beweis, dass der Schaden vor der Abgabe noch nicht bestand. Irgendwie macht mir dieser Thread Angst gegenüber den IQ Light Scheinwerfern in meinem Polo GTI, wobei ich da zum Glück bis jetzt noch nichts von Rissen gelesen habe...

Motorhaube ist ja absolut plausibel.
Aber koennte es nicht auch "Karosseriebedingt", durch hoppeln ueber starke Unebenheiten usw. entstehen?
Wie NackterGolfer schon geschrieben hat, Style & Design sind zwar toll... aber (sehr) oft ueberhaupt nicht praktisch.
Also mein R Line mit IQ Light muesste naechsten Monat geliefert werden, da werde ich mir bei Abholung die Scheinwerfer mal ganz genau ansehen bevor ich losfahre.

Wenn das durch das zumachen der Motorhaube ausgelöst wird (was ich mir durchaus vorstellen kann), würde ich auch sagen, daß ist mangelnde Konstruktion des Scheinwerfers. Das muss mit in die Konstruktion einfließen und das muss der Scheinwerfer aushalten.
Als etwaigen Vergleich: schon jemand mal gesehen, dass die Tür durchs zumachen/zuschlagen kaputt geht? Das muss halt viel aushalten.

Ähnliche Themen

Hallo, durch diesen Thread auf das Problem aufmerksam geworden, habe ich natürlich bei unserem Golf auch direkt geschaut. Es sind beide Scheinwerfer betroffen. Seitdem ich davon weiß, habe ich mir noch 5 oder 6 andere Golf 8 auf Parkplätzen angeschaut. Es sind alle betroffen, ich habe noch keinen gefunden, wo die Ecken in Ordnung sind.
Für mich stellt sich die Frage, ob ich da mit schwarzem Lack drüber gehe, um die Dichtigkeit zu erhalten. Könnte das Probleme beim TÜV geben? Tatsächliche Beleuchtung findet an dieser Stelle ja nicht statt.

Also bei meinem Golf Bj 8/23 kann ich keine derartigen Risse bestätigen.

Img
Img

Bei meinem Golf 10/2020 alles ok (LED Plus).

Bei meinem Golf 12/2020 mit LED Plus sieht auch alles normal aus.

Heute gab es eine Rückmeldung der Versicherung. VW hat bei mir abgestreitet das es sich um einen Material oder Konstruktionsfehler handelt. Meine Versicherung hat nun gesagt, dass Sie dies durch einen weiteren Gutachter sich ansehen wollen. Mal schauen.

Zitat:

@mattve13 schrieb am 9. März 2025 um 15:36:35 Uhr:


Also bei meinem Golf Bj 8/23 kann ich keine derartigen Risse bestätigen.

Hallo,

ich grübel nach wie vor ob deine Aussage ernst gemeint ist. Auf den zwei Bildern sieht es für mich eindeutig so aus, als wären die Ecken "gebrochen". Man erkennt eine Art Riss.

Viele Grüße

Nein das sind Kanten aber definitiv keine Risse

Zitat:

@mattve13 schrieb am 15. März 2025 um 09:58:17 Uhr:


Nein das sind sind Kanten aber definitiv keine Risse

Das sind für mein Empfinden auch keine Risse. Eher nicht ganz optimale Verarbeitung. Bei mir sieht es fast genau so aus (Black Style Scheinwerfer, EZ 03/22, 25tkm).

Ich habe mir am Wochenende beim Vorbeigehen mal zwei G8 genauer angeschaut und es ist wie du sagst:
Sieht etwas komisch aus, ist aber kein Riss. Außerdem sah es bei allen genauso (komisch) aus

Hab nun die Meldung vom Gutachter. Für ihn auch klar ein Materialfehler oder Ähnliches. Werde mich damit nochmal an VW wenden.

Das Problem ist bei VW bekannt, mein Serviceberater hat bei der Abgabe meines Golfs zur Inspektion explizit die Scheinwerfer auf diese Risse überprüft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen