Risse im Turbolader K03S

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

ich habe meinen 180er letzte WOche chippen lassen und mir wurde gesagt, dass der Turbolader schon ordentliche Risse hat und noch ca. 20-30tkm halten wird. Ich habe jetzt mehrere Fragen dazu:

1. Ich hab heute nen Spiegel und Taschenlampe genommen und mir das mal angesehn, aber nichts entdeckt. Wo sind diese Risse meist zu sehen und wann? Muss der Turbo warm/heiß sein? Sind diese Risse dann über das Gehäuse verteilt oder an bestimmten Stellen zu sehn?

2. Wenn ich von etwas höherer Last in Teillast zurückgehe, dann zuckt der Wagen so ein bisschen. Ich habe hier nen alten Fred gefunden, wo davon berichtet wurde, dass diese Erscheinung bei gechippten Motoren mit Rissen im Turbo aufgetreten sei. Ist dieser Zusammenhang wahrscheinlich?

3. Da ich nich unbedingt warten will, bis sich der Turbo verabschiedet, überlege ich, diesen vorzeitig zu tauschen. Da mein TT Bj 4/01 ist und der MKB AUQ ist, dürfte ich nen K03S drin haben, richtig? Kann mir davon jemand die richtige Teilenummer geben, damit ich beim Freundlichen einen Preis erfragen kann? Ist der Krümmer dann meist auch hin und muss ebenfalls gewechselt werden? Davon bräuchte ich dann auch noch eine Teilenummer.

Ich danke Euch vielmals fürs Lesen, die Geduld und hoffentlich hilfreiche Antworten!

Viele Grüße
Michael

70 Antworten

Dann sind wir uns im Prinzip ja so gut wie einig ;-)
Dieser K03"S"-Lader (dabei habe ich das "S" bewusst in "" geschrieben, da mir schon klar ist, dass dies keine offizielle Bezeichnung ist) ist der 0052-Lader, genau wie die unten genannten.

* 06A 145 702 P
* 06A 145 704 S = 5303 988 0058
* 06A 145 704 T
* 06A 145 713 B = 5303 988 0058
* 06A 145 713 D = 5303 988 0052
(Quelle: A3-Freunde.de)

Dabei handelt es sich um den Lader mit K03-Abgasseite und K04 (-ähnlicher) Verdichterseite mit 8 Schaufeln. Dieser wird halt weit verbreitet mundartlich "S" genannt.

Fein, dann scheint auch morgen wieder die Sonne ;-)
Zu den beiden ATL * 06A 145 702 P und * 06A 145 704 T kann ich leider keine Ausführung benennen.

Wenn du ja quasi tatsächlich ab Werk schon den K03"S" Lader hast der so gerne als Ugrade ATL genutzt wird, würde ich dir allerdings zur optimalen Leistungsausbeute zum K04-01 raten. Der hat eine noch gößere Turbinenkontur und quasi die gleiche Verdichterseite. Leistungstechnisch lässt sich da etwas mehr rausholen und er hält auch eher ;-)
Der passt ebenfalls 1:1 an den Krümmer.

Zitat:

Original geschrieben von rockTT



Es gibt offiziell vom Hersteller keinen Lader mit dieser Bezeichnung.
Der Lader der allgemein so bezeichnet wird, ging erst später, also weit nach ´01 in Serie. Daher kannst du ihn ab Werk nicht bei deinem AUQ verbaut haben. Die gabs schon 2000 in den TTs mit dem ARY Motor.
Beim AUQ ist ab Werk der K03-52 verbaut ( Audi Telenr.: 06A145713DX )

Der Im AUQ verbaute Lader hat bereits den geänderten Verdichter, 8 statt 12 Schaufeln und das höher belastbare Wastegate mit 85N ... dieser Lader gehört bereits zu denen als umgangssprachlichen "S" Ladern, die es laut BW mit dieser Bezeichnung jedoch nicht gibt. Der mit der Teilenummer 06A145713D gehört gehört bereits zur belastbareren Generation. siehe unten

Da zitiere ich gerne immer wieder BW in Person..
so isses, so bleibts und das ist auch gut so😉

Zitat
Dear Sir,
thank you for your interest in our products.
First of all, we don't produce any turbo that we call K03S. But I hope I can
answer your questions with the following explanations.
All the following turbos have the same installation dimensions and
thermodynamical performance. The differences are only in the actuator that
opens the turbine bypass valve:

K03-011 (5303 988 0011) 150 hp, 65 N actuator

K03-026 180 hp, 85 N actuator

K03-035 180 hp, 85 N actuator

K03-044 150 hp, 65 N actuator

K03-045 156 hp (Ibiza Cupra), 85 N actuator with 2 ports

K03-049 150 hp (Sharan/Alhambra), 65 N actuator

The 180 hp versions have an actuator with a higher opening force due to the higher exhaust gas pressure (which is a consequence of the higher boostpressure). Otherwise the valve would be pushed open by the exhaust gas pressure.
The following turbos are a further development (since 2000) and have an improved and slightly larger compressor while using the same turbine (still with the same installation dimensions):

K03-052 180 hp, 85 N actuator

K03-053 150 hp, 85 N actuator

K03-058 150 hp/180 hp, 85 N actuator

Consequentially, putting a 180 hp turbo on a 150 hp engine will not bring about any change in performance, but putting on a K03-052/053/058 instead of the older versions will bring a slight improvement in engine efficiency.

Additionally, with re-mapping the ECU you can achieve about 215 hp without danger of overspeeding the turbo. With the older turbos, 195 hp is the limit.

With the K04 that's also commonly used (5304 950 0001) the power output should not be more than 220 hp. That means, changing a K03-052/053/058 against a K04 does not make a lot of sense.

I hope that these details answer your questions. If you need more info, one of our service distributors will be glad to help you. Their addresses are on our website www.turbodriven.com.

Mit freundlichen Grüßen/Best regards,

BorgWarner Turbo Systems GmbH

Sales IDS - Technical Support

Christian Seibert

Zitat ENDE

Zitat:

Original geschrieben von patrick202



Zitat:

Original geschrieben von rockTT



Es gibt offiziell vom Hersteller keinen Lader mit dieser Bezeichnung.
Der Lader der allgemein so bezeichnet wird, ging erst später, also weit nach ´01 in Serie. Daher kannst du ihn ab Werk nicht bei deinem AUQ verbaut haben. Die gabs schon 2000 in den TTs mit dem ARY Motor.
Beim AUQ ist ab Werk der K03-52 verbaut ( Audi Telenr.: 06A145713DX )
Der Im AUQ verbaute Lader hat bereits den geänderten Verdichter, 8 statt 12 Schaufeln und das höher belastbare Wastegate mit 85N ... dieser Lader gehört bereits zu denen als umgangssprachlichen "S" Ladern, die es laut BW mit dieser Bezeichnung jedoch nicht gibt. Der mit der Teilenummer 06A145713D gehört gehört bereits zur belastbareren Generation. siehe unten

Da zitiere ich gerne immer wieder BW in Person..
so isses, so bleibts und das ist auch gut so😉

Zitat
Dear Sir,
thank you for your interest in our products.
First of all, we don't produce any turbo that we call K03S. But I hope I can
answer your questions with the following explanations.
All the following turbos have the same installation dimensions and
thermodynamical performance. The differences are only in the actuator that
opens the turbine bypass valve:

K03-011 (5303 988 0011) 150 hp, 65 N actuator

K03-026 180 hp, 85 N actuator

K03-035 180 hp, 85 N actuator

K03-044 150 hp, 65 N actuator

K03-045 156 hp (Ibiza Cupra), 85 N actuator with 2 ports

K03-049 150 hp (Sharan/Alhambra), 65 N actuator

The 180 hp versions have an actuator with a higher opening force due to the higher exhaust gas pressure (which is a consequence of the higher boostpressure). Otherwise the valve would be pushed open by the exhaust gas pressure.
The following turbos are a further development (since 2000) and have an improved and slightly larger compressor while using the same turbine (still with the same installation dimensions):

K03-052 180 hp, 85 N actuator

K03-053 150 hp, 85 N actuator

K03-058 150 hp/180 hp, 85 N actuator

Consequentially, putting a 180 hp turbo on a 150 hp engine will not bring about any change in performance, but putting on a K03-052/053/058 instead of the older versions will bring a slight improvement in engine efficiency.

Additionally, with re-mapping the ECU you can achieve about 215 hp without danger of overspeeding the turbo. With the older turbos, 195 hp is the limit.

With the K04 that's also commonly used (5304 950 0001) the power output should not be more than 220 hp. That means, changing a K03-052/053/058 against a K04 does not make a lot of sense.

I hope that these details answer your questions. If you need more info, one of our service distributors will be glad to help you. Their addresses are on our website www.turbodriven.com.

Mit freundlichen Grüßen/Best regards,

BorgWarner Turbo Systems GmbH

Sales IDS - Technical Support

Christian Seibert

Zitat ENDE

Das würde dann ja bedeuten, dass nen Umbau auf K04-001 nich wirklich Sinn macht, da man nur 5 PS haltbar mehr rausholen kann und sich das Turboloch vermutlich schon merklich vergrößert. Meinungen?

Ähnliche Themen

laut deren Angaben ist das so. Der Hersteller selber gibt aber meist nur sehr konservative Gewährleistungen. Außerdem kann man das Fahrverhalten eines Turboladers nicht nur an der Nennleistung festmachen. Fahr mal einen ausgequetschten K04 Lader mit knapp 300 PS und dann einen GT28RS mit 300 PS. Da wirste auch einen krassen Unterschied bemerken😉

Es gibt auch noch ssowas die Drehmoment(-verlauf), Leistungsentfaltung, Drehvermögen uswuswusw.

Hallo!
Habe gestern einen Nissan Skyline von einem Bekannten Probefahren dürfen.
Der hat den von Dir genannten Lader,2,5 Liter und das Ding geht ab unglaublich.Aber Dummerweise Rechtslenker dafür spottbillig.Ich Kann gar nicht verstehen das Nissan den nicht als Rechtslenker gbaut hat.
MfG Jörg

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


laut deren Angaben ist das so. Der Hersteller selber gibt aber meist nur sehr konservative Gewährleistungen. Außerdem kann man das Fahrverhalten eines Turboladers nicht nur an der Nennleistung festmachen. Fahr mal einen ausgequetschten K04 Lader mit knapp 300 PS und dann einen GT28RS mit 300 PS. Da wirste auch einen krassen Unterschied bemerken😉

Es gibt auch noch ssowas die Drehmoment(-verlauf), Leistungsentfaltung, Drehvermögen uswuswusw.

Klar deswegen ja! Wieviel PS kriegt man denn raus, wenn man nur den K04-001 mit drauf abgestimmter Software verbaut? Neuer LLK, Injektoren und evtl Hosenrohr und Kat würden später folgen müssen. Wie schauts mit nem neuen Krümmer aus? Empfehlenswert? Speziell: Bei ebay verkauft einer nen ATP Nickel-Guss-Krümmer mit 40mm Innendurchmesser statt 30mm. Macht das viel Sinn und ist der Hersteller zu empfehlen?

Danke und Gruß
Michael

Hm, alles was ich darauf antworten würde wäre wie das gerne zitierte Ding mit der Glaskugel.

Ich habe mal eine Bericht über einen 150 PS Passat 1,8T gelesen, der einen solchen K04-001 Lader drin hatte. Nur Lader getauscht und Software angepasst machte 235 PS und 350 Nm.

Fahre einen solchen Krümmer er bringt schon was.

Mit K04 sollte da noch ein wenig mehr gehen.
Aber wenn du eh einen neuen Krümmer kaufst warum dann nicht gleich den großen für den richtigen K04 dann sollten 270 PS gehen habe ich mir sagen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Keule-TT


Fahre einen solchen Krümmer er bringt schon was.

Mit K04 sollte da noch ein wenig mehr gehen.
Aber wenn du eh einen neuen Krümmer kaufst warum dann nicht gleich den großen für den richtigen K04 dann sollten 270 PS gehen habe ich mir sagen lassen.

Ich denke dann wird mir das Turboloch zu groß......

in Verbindung mit dem K04 Lader am 9,5:1 verdichteten 180 PSler hats Du kein großes Turboloch😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


in Verbindung mit dem K04 Lader am 9,5:1 verdichteten 180 PSler hats Du kein großes Turboloch😉

Ok gut zu wissen! ;-) Also was brauche ich denn dann genau?

K04-0xx? 22 oder 23 oder was?
Krümmer
Downpipe
Kat auch sofort?
Injektoren
LLK

Kommt so in etwa wohl erstmal hin! Ich kann jetzt nur nich direkt paar 1000 Euro ausgeben. Könnte sagen wir mal das nötigste machen, heißt Lader, Krümmer und wenn muss wegen der Anschlüsse Downpipe..........Dann könnte man die Software ja erstmal so lassen oder? Dann kann ich erstmal so fahren und in paar Monaten, wenn ich wieder flüssig bin, nen LLK und neue Düsen holen und dann nochmal die Software drauf anpassen? Was kostet das denn alles so?

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


in Verbindung mit dem K04 Lader am 9,5:1 verdichteten 180 PSler hats Du kein großes Turboloch😉
Ok gut zu wissen! ;-) Also was brauche ich denn dann genau?

K04-0xx? 22 oder 23 oder was?
Krümmer
Downpipe
Kat auch sofort?
Injektoren
LLK

Kommt so in etwa wohl erstmal hin! Ich kann jetzt nur nich direkt paar 1000 Euro ausgeben. Könnte sagen wir mal das nötigste machen, heißt Lader, Krümmer und wenn muss wegen der Anschlüsse Downpipe..........Dann könnte man die Software ja erstmal so lassen oder? Dann kann ich erstmal so fahren und in paar Monaten, wenn ich wieder flüssig bin, nen LLK und neue Düsen holen und dann nochmal die Software drauf anpassen? Was kostet das denn alles so?

naja...bevor du nen K04 umbau machst, kannst du vom finanziellen schon fast nen gt28 umbau machen...

mit größerem k03 krümmer("high flow"😉 und k03 upgrade lader(k04 001) bist du jedenfalls viel günstiger, schneller, streßfreier etc fertig...😉 dafür bissel weniger leistung...es gibt aber auch nen k03 upgrade der dich an 270ps bringen kann...😉

@nos

erzähle ihm von deinem k04 umbau! 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78



Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Ok gut zu wissen! ;-) Also was brauche ich denn dann genau?

K04-0xx? 22 oder 23 oder was?
Krümmer
Downpipe
Kat auch sofort?
Injektoren
LLK

Kommt so in etwa wohl erstmal hin! Ich kann jetzt nur nich direkt paar 1000 Euro ausgeben. Könnte sagen wir mal das nötigste machen, heißt Lader, Krümmer und wenn muss wegen der Anschlüsse Downpipe..........Dann könnte man die Software ja erstmal so lassen oder? Dann kann ich erstmal so fahren und in paar Monaten, wenn ich wieder flüssig bin, nen LLK und neue Düsen holen und dann nochmal die Software drauf anpassen? Was kostet das denn alles so?

naja...bevor du nen K04 umbau machst, kannst du vom finanziellen schon fast nen gt28 umbau machen...

mit größerem k03 krümmer("high flow"😉 und k03 upgrade lader(k04 001) bist du jedenfalls viel günstiger, schneller, streßfreier etc fertig...😉 dafür bissel weniger leistung...es gibt aber auch nen k03 upgrade der dich an 270ps bringen kann...😉

@nos

erzähle ihm von deinem k04 umbau! 😁

mfg

Also wenn ich so an die 250PS kommen könnte mit nem High Flow Krümmer, dem K04-001 und evtl später mal noch nen LLK Kit wäre ich voll zufrieden! Mehr Leistung brauche ich nicht. Im Grunde reichts mir so schon wie es jetzt ist, aber da der Turbo bald getauscht werden muss, verbinde ich das natürlich. ;-) Wo beziehe ich denn am besten die Teile: High Flow Krümmer, K04-001 und Kleinteile? Ölleitungen müssen ja wohl neu wie ich gelesen habe. Gibts vllt jmd in NRW, der das alles zusammen auch noch einbaut? Soll natürlich nicht zu teuer werden, aber ich will in jedem Fall Neuteile, als kein AT oder so (käme ja eh nich in Frage da ich ja was besseres haben will)! :-)

Also mit dem K03 Krümmer gehen soweit ich weiß nur 250 PS auch mit dem K04-001.
Krümmer und Lader + Software mußt du dann ja so und so kaufen also Preis bleibt fast gleich zum richtigen K04.
Und ohne LLK kannste es sowieso Vergessen meiner hat jetzt erst seinen Top Speed im Sommer seit ich den großen drin habe.Vorher hat er Leistung weggenommen da die Ansaugtemperatur zu hoch wurde.Ca 20 KM/H weniger als jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen