1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Risse im Turbolader K03S

Risse im Turbolader K03S

Audi TT 8N

Hallo zusammen,
ich habe meinen 180er letzte WOche chippen lassen und mir wurde gesagt, dass der Turbolader schon ordentliche Risse hat und noch ca. 20-30tkm halten wird. Ich habe jetzt mehrere Fragen dazu:
1. Ich hab heute nen Spiegel und Taschenlampe genommen und mir das mal angesehn, aber nichts entdeckt. Wo sind diese Risse meist zu sehen und wann? Muss der Turbo warm/heiß sein? Sind diese Risse dann über das Gehäuse verteilt oder an bestimmten Stellen zu sehn?
2. Wenn ich von etwas höherer Last in Teillast zurückgehe, dann zuckt der Wagen so ein bisschen. Ich habe hier nen alten Fred gefunden, wo davon berichtet wurde, dass diese Erscheinung bei gechippten Motoren mit Rissen im Turbo aufgetreten sei. Ist dieser Zusammenhang wahrscheinlich?
3. Da ich nich unbedingt warten will, bis sich der Turbo verabschiedet, überlege ich, diesen vorzeitig zu tauschen. Da mein TT Bj 4/01 ist und der MKB AUQ ist, dürfte ich nen K03S drin haben, richtig? Kann mir davon jemand die richtige Teilenummer geben, damit ich beim Freundlichen einen Preis erfragen kann? Ist der Krümmer dann meist auch hin und muss ebenfalls gewechselt werden? Davon bräuchte ich dann auch noch eine Teilenummer.
Ich danke Euch vielmals fürs Lesen, die Geduld und hoffentlich hilfreiche Antworten!
Viele Grüße
Michael

Ähnliche Themen
70 Antworten

So ich habe mich nun entschlossen, demnächst meinen Turbolader bei Audi im Austausch wechseln zu lassen. Also wieder "nur" K03S. :-( Die Frage ist nun, ob ich den Krümmer auch gleich wechseln lasse(n sollte???)?? Was meint ihr, ob der auch rissig ist oder ist sowas in den meisten Fällen auf den Lader begrenzt? Geht das vom Lader aus? Hab mir nen Angebot von Audi erstellen lassen. Dabei sind zwar einige Kleinteile für paar € aufgelistet, aber nicht die Ölleitungen. Jemand hatte mal geschrieben, dass die neu müssen oder sollten?
Was ich noch fragen wollte: Hab im Etka geguckt und der originale Krümmer kostet um 200€. Machts Sinn, nicht den, sondern einen HighFlow-Krümmer zu nehmen mit dem originalen K03(S)? Und was würdet ihr dann empfehlen?
DANKE und Gruß

Krümmer tauschen = auf jeden Fall (das wäre sonst wie Zahnriemenwechsel ohne WaPu)
Nickelgusskrümmer (HighFlow) = gute Sache, aber wenn ich mich recht entsinne dann ganz schön teuer

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Krümmer tauschen = auf jeden Fall (das wäre sonst wie Zahnriemenwechsel ohne WaPu)
Nickelgusskrümmer (HighFlow) = gute Sache, aber wenn ich mich recht entsinne dann ganz schön teuer

Alles klar gut zu wissen! :-)

Hab gesehn bei DR gibts einen für 389€. Highflow, aber ob das nen Nickelguss ist weiß ich nich. Original kostet um 200.

Noch ne Frage: Muss dann nochmal die Software angepasst werden?

Software: ich denke nicht, aber das frag mal lieber den Anbieter;) DR oder Siemoneit?
Soweit ich das weiß sind die HF-Krümmer Nickelguss. Aber auch das weiß der Anbieter besser;)

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Software: ich denke nicht, aber das frag mal lieber den Anbieter;) DR oder Siemoneit?
Soweit ich das weiß sind die HF-Krümmer Nickelguss. Aber auch das weiß der Anbieter besser;)

Jo hab denen mal ne Mail geschrieben! Also an Digital Racing. Hier kann man ihm wohl keine PN schicken.

naja, der User DIGITAL-RACING war ja Stefan Siemoneit selber. Den dürftest Du aber über diesen Usernamen nicht mehr erreichen;)
BTW: wer gibt dir jetzt eigentlich die Sicherheit, dass der Turbolader und Krümmer defekt sind?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


naja, der User DIGITAL-RACING war ja Stefan Siemoneit selber. Den dürftest Du aber über diesen Usernamen nicht mehr erreichen;)
BTW: wer gibt dir jetzt eigentlich die Sicherheit, dass der Turbolader und Krümmer defekt sind?

Ich war auf der Website von Digital Racing. KA wen ich da jetzt genau angeschrieben habe! ;-)

Tjoa der Herr Wi**** hatte ja gesagt der Turbo sei rissig. Weiß nich wo ers gesehen hat. Ich konnte nix erkennen, gehe aber davon aus folgenden Gründen aus:

- (Aussage von Wi***)

- Teilllastruckeln dass auch du ja beschrieben hattest mit dem Gaslupfen und der Lambdaregelung die nich hinterher kommt (ohne Lambdaregelung wars ja deutlich besser)

- KM Stand von 130tkm und der Tatsache, dass ich ab und an nicht 100% kaltgefahren habe

- wenn ich durch Tunnel etc fahre höre ich beim gas geben so nen geräusch als sei da was undicht. Kenne das Geräusch von meinem Corsa damals, als die Krümmerdichtung undicht war

Sicher kann man sich natürlich nich sein, aber ka mal sehn. Noch ne Frage: Kann ich den Krümmer mit Turbo wohl selbst wechseln? Bin zwar handwerklich geschickt, hab aber keine Bühne oder Grube. Gehe davon aus, dass man von oben nich rankommt oder? Vor allem kacke, wenn das passiert, wovor ich am meisten "Schiss" habe: Krümmerschrauben reißen ab.....

meine ehrliche Meinung: lass da die Finger von weg;) Normalerweise reicht es, da einmal in den vorhandenen Bauraum von unten rein zu schauen um alles hin zu schmeißen. Haben wir mangels Hebebühne bei einem Seat Leon Top Sport auch so gemacht. Hatten nur eine Grube und dachten, darauf bekommen wir das hin. Einmal von unten rein geschaut und sich gegenseitig fast die Arme verknotet und nach 5 Minuten bereits das Thema an eine Werkstatt weiter gegeben...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


meine ehrliche Meinung: lass da die Finger von weg;) Normalerweise reicht es, da einmal in den vorhandenen Bauraum von unten rein zu schauen um alles hin zu schmeißen. Haben wir mangels Hebebühne bei einem Seat Leon Top Sport auch so gemacht. Hatten nur eine Grube und dachten, darauf bekommen wir das hin. Einmal von unten rein geschaut und sich gegenseitig fast die Arme verknotet und nach 5 Minuten bereits das Thema an eine Werkstatt weiter gegeben...

Das habe ich mir schon fast gedacht! Da ists ja klar, warum Audi dafür ca. 500€ haben will! :-( Hatte nur gedacht, das könnte ich mir sparen und selber machen. Naja! Frage noch: Ölleitungen neu oder nich?

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Naja! Frage noch: Ölleitungen neu oder nich?

Hallo,

auf alle Fälle neu machen.

Gibts auch eine Info zu.

Gruß

TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Naja! Frage noch: Ölleitungen neu oder nich?

Hallo,
auf alle Fälle neu machen.
Gibts auch eine Info zu.
Gruß
TT-Eifel

Alles klar, werde ich dann auch neumachen lassen.

Noch ne andere Frage kommt mir gerade in den Sinn: Hat mein AUQ nen Abgastemperatursensor? Hab über VAGCOM mal was gemessen was den Eindruck machte, jetzt habe ich aber gerade in nem anderen Fred gelesen, dass das auch die Temp der Lambdasonde gewesen sein könnte? Frage nur, weil wenn ich einen Abgastempsensor habe, ist der dann am Turbo oder am Krümmer? Will ja nen High Flow Krümmer einbauen lassen. Kann ich da dann die originale Krümmerdichtung verwenden und auch zum Turbo original? Muss ich mit dem Highflow dann wohl nochmal die Software anpassen oder läuft das auch so? Und die letzte Frage: Wenn die Jungs von Audi dann eh fast alles ab haben, dann könnten die mir ja auch noch nen Samco einbauen. Frage nun: Macht der Sinn bei meinem gechippten AUQ? Habe maximal 1,4 bar LD und habe mal nen Massenstrom Luft von 170g/s gesehn.

Hallo,
den der hat keinen Abgastempsensor.
Nur der BAM hat einen.
Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281



Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Hallo,
auf alle Fälle neu machen.
Gibts auch eine Info zu.
Gruß
TT-Eifel

Alles klar, werde ich dann auch neumachen lassen.
Noch ne andere Frage kommt mir gerade in den Sinn: Hat mein AUQ nen Abgastemperatursensor? Hab über VAGCOM mal was gemessen was den Eindruck machte, jetzt habe ich aber gerade in nem anderen Fred gelesen, dass das auch die Temp der Lambdasonde gewesen sein könnte? Frage nur, weil wenn ich einen Abgastempsensor habe, ist der dann am Turbo oder am Krümmer? Will ja nen High Flow Krümmer einbauen lassen. Kann ich da dann die originale Krümmerdichtung verwenden und auch zum Turbo original? Muss ich mit dem Highflow dann wohl nochmal die Software anpassen oder läuft das auch so? Und die letzte Frage: Wenn die Jungs von Audi dann eh fast alles ab haben, dann könnten die mir ja auch noch nen Samco einbauen. Frage nun: Macht der Sinn bei meinem gechippten AUQ? Habe maximal 1,4 bar LD und habe mal nen Massenstrom Luft von 170g/s gesehn.

und nochmal: frag das (D)einen Tuner

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281



Alles klar, werde ich dann auch neumachen lassen.
Noch ne andere Frage kommt mir gerade in den Sinn: Hat mein AUQ nen Abgastemperatursensor? Hab über VAGCOM mal was gemessen was den Eindruck machte, jetzt habe ich aber gerade in nem anderen Fred gelesen, dass das auch die Temp der Lambdasonde gewesen sein könnte? Frage nur, weil wenn ich einen Abgastempsensor habe, ist der dann am Turbo oder am Krümmer? Will ja nen High Flow Krümmer einbauen lassen. Kann ich da dann die originale Krümmerdichtung verwenden und auch zum Turbo original? Muss ich mit dem Highflow dann wohl nochmal die Software anpassen oder läuft das auch so? Und die letzte Frage: Wenn die Jungs von Audi dann eh fast alles ab haben, dann könnten die mir ja auch noch nen Samco einbauen. Frage nun: Macht der Sinn bei meinem gechippten AUQ? Habe maximal 1,4 bar LD und habe mal nen Massenstrom Luft von 170g/s gesehn.

und nochmal: frag das (D)einen Tuner

ok werd ich machen! Dachte nur, das hätte mal pauschal für nen gechippten AUQ sagen können. Hab bislang nur gelesen, dass es thermisch Vorteile bringt.

Und was ist mit dem Samco? Sinnvoll bei meinen Werten?: 330NM bei 3200 1/min und 1,3 bis 1,4 bar LD

Samcodruckschlauch, -saugschlauch oder was jetzt? DEN Samco gibt es nicht;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen