Riss zw. Blende Frontscheibe und Pano-Dach
Hallo Leute,
ich habe heute mit erschrecken feststellen müssen, dass ich einen Riss in der Blende zwischen Windschutzscheibe und Pano-Dach habe.
Nun hab ich 2 Fragen.
Aus welchem Material ist diese Blende? Ist es Glas oder Kunststoff?
Ist hier ein Serienfehler (z.B. Materialschwäche) bekannt.?
Einen Steineinschlag konnte ich nicht erkennen.
Beste Antwort im Thema
Zur Info, falls jemanden dieses Thema auch beschäftigen sollte.
Mercedes hat die Blende auf Garatie getauscht.
74 Antworten
Ich habe junge Sterne Garantie. Die übernimmt das auch nicht.
Grosse Probleme bereitet der Umgang mit dem Kunden ,der meist nicht mehr dabei sein darf wenn am Auto gearbeitet wird. Ist für viele die sich etwas Auskennen ein grundsätzliches Problem. habe persönlich deshalb die Werkstatt gewechselt. Man hat nicht zugelassen dass ich bei der TÜV Abnahme bei meinem Fahrzeug war. Nebenbei bemerkt, wenn z.B. an meinen Bremsen gearbeitet wird will ich Zuschauen dürfen ! Ein ev. überflüssiger Spalt beim Einbau der Scheibe hätte mit ein paar Worten geklärt werden können. Gruß Bw
Hallo Leidensgenossen,
habe heute auch einen Riss an der Blende zwischen WSS und Pano festgestellt. Kam aus dem nichts.
Mal schauen was Mercedes dazu sagt und ob es Kulanz (eure Erfahrung lässt nichts gutes erahnen) gibt.
Habe aber ein paar Fragen.
- Gab es bei euch Undichtigkeiten?
- musste für die Reparatur der Dachhimmel ausgebaut werden (eventuell teilweise?)
- macht es Sinn das mit Smartrepair instand zu setzen (Kosten/Nutzen ggf. erneutes Auftreten)
Unter Kontrolle haben sie den Prozess jedenfalls nicht.
Liebe Grüße
Matz
Hallo Matz17,
Wenn es Glasbruch ist kann man sich an die Teilkasko wenden.
Bei den 2x die es an meiner CKlasse von 2018 defekt war wurde das Teil getauscht. Die Klebenaht wird mit einem Draht geschnitten der Himmel bleibt drin. Das geht von aussen.
Im Blech darunter sind Öffnungen aber Undichtigkeit hab ich nich festgestellt.
Der Riss war exakt mittig, Fzg. vorne an der Ksnte zur WSS gerade nach hinten.
Das 2. Ersatzteil an meinem Auto hat eine andere Teilenummer.
Smartrepair sehe ich bei dem Schadensbild meines Autos an einem Polycarbonatbauteil nicht.
Wichtig ist der richtige Klebstoff und Primer vorher.
Gruss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SLundCKlassedriver schrieb am 31. August 2024 um 14:05:09 Uhr:
Hallo Matz17,
Wenn es Glasbruch ist kann man sich an die Teilkasko wenden.
Bei den 2x die es an meiner CKlasse von 2018 defekt war wurde das Teil getauscht. Die Klebenaht wird mit einem Draht geschnitten der Himmel bleibt drin. Das geht von aussen.
Im Blech darunter sind Öffnungen aber Undichtigkeit hab ich nich festgestellt.
Der Riss war exakt mittig, Fzg. vorne an der Ksnte zur WSS gerade nach hinten.
Das 2. Ersatzteil an meinem Auto hat eine andere Teilenummer.
Smartrepair sehe ich bei dem Schadensbild meines Autos an einem Polycarbonatbauteil nicht.
Wichtig ist der richtige Klebstoff und Primer vorher.
Gruss.
Danke für die Info
Dienstag geht es zum freundlichen und dann sehen wir mal wie es weitergeht.
Grüße
Matz
Zitat:
@Matz17 schrieb am 31. August 2024 um 13:43:44 Uhr:
Hallo Leidensgenossen,
habe heute auch einen Riss an der Blende zwischen WSS und Pano festgestellt. Kam aus dem nichts.
Mal schauen was Mercedes dazu sagt und ob es Kulanz (eure Erfahrung lässt nichts gutes erahnen) gibt.
Habe aber ein paar Fragen.
- Gab es bei euch Undichtigkeiten?
- musste für die Reparatur der Dachhimmel ausgebaut werden (eventuell teilweise?)
- macht es Sinn das mit Smartrepair instand zu setzen (Kosten/Nutzen ggf. erneutes Auftreten)Unter Kontrolle haben sie den Prozess jedenfalls nicht.
Liebe Grüße
Matz
Im August 2023 habe ich für die Erneuerung der sich lösenden Blende 1100€ netto bezahlt. W205 Bj. 2018
Zitat:
Im Blech darunter sind Öffnungen
Interessant. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Moment der Rissentstehung und Temperaturschwankungen? Wenn das ganze Teil auf ein Blech geklebt ist und bereits bei vielen ein Riss genau in der Mitte entsteht, könnte es m.E. nur dann sein, wenn sich das Blech drunter stärker ausdehnt. Nur mal theoretisch überlegt.
Hallo,
richtig im Wärmeausdehnungskoeffizienten zwischen Stahl und Kunststoffen liegt ca der Faktor 10.
Ich gehe aber davon aus, dass das Polycarbonat Teil dort eine sogenannte Bindenaht von der Mehrfachanspritzung bei der Herstellung als Spritzgussteil hat also eine Schwachstelle.
Gruss
D.h. Stahl dehnt sich stärker aus als die Blende?
Die Blende erfüllt doch, wenn ich es richtig verstehe, zwei Funktionen: Abdichtung gegen Wasser und "Schönheit". Wäre dann die folgende Idee nicht die Lösung? Man nimmt die Blende ab und klebt erst mal aufs Blech eine dünne Folie drauf, die recht dehnbar ist und die Abdichtungsfunktion übernimmt. Und dann klebt man die Blende auf die Folie drauf (für die Schönheit), allerdings so, dass die Verklebung elastisch ist. Von mir aus könnte man nur die Mitte fest verkleben und die Ränder "weniger fest", so dass beim Ausdehnen der Unterlage keine Spannung in der Mitte entsteht. D.h. man hätte die zwei Funktionen auf zwei unterschiedliche Teile verteilt.
Ich habe das Problem selbst noch nicht gehabt, aber wenn ich es schon mehrfach gehabt hätte (wie manche hier im Thread), würde ich wahrscheinlich so etwas ausprobieren.
Zitat:
@rico12 schrieb am 1. September 2024 um 14:13:08 Uhr:
D.h. Stahl dehnt sich stärker aus als die Blende?Die Blende erfüllt doch, wenn ich es richtig verstehe, zwei Funktionen: Abdichtung gegen Wasser und "Schönheit". Wäre dann die folgende Idee nicht die Lösung? Man nimmt die Blende ab und klebt erst mal aufs Blech eine dünne Folie drauf, die recht dehnbar ist und die Abdichtungsfunktion übernimmt. Und dann klebt man die Blende auf die Folie drauf (für die Schönheit), allerdings so, dass die Verklebung elastisch ist. Von mir aus könnte man nur die Mitte fest verkleben und die Ränder "weniger fest", so dass beim Ausdehnen der Unterlage keine Spannung in der Mitte entsteht. D.h. man hätte die zwei Funktionen auf zwei unterschiedliche Teile verteilt.
Ich habe das Problem selbst noch nicht gehabt, aber wenn ich es schon mehrfach gehabt hätte (wie manche hier im Thread), würde ich wahrscheinlich so etwas ausprobieren.
Hallo,
1. Kunststoffe haben einen Längenausdehnungsfaktor der je nach Werkstoff ca. 10 x so gross ist wie Stähle.
2. Die Klebenaht ist ähnlich wie bei der Scheibenvwrklebung "dick" somit ist ein Ausgleich gegeben.
Die Problematik trifft viele Bereiche. Scheibe - Korosserie....
Gruss
Keine Kulanz. Aufgrund Alter (BJ2019) und Laufleistung (62tkm).
Danke Mercedes
Zitat:
@Matz17 schrieb am 3. September 2024 um 16:40:08 Uhr:
Keine Kulanz. Aufgrund Alter (BJ2019) und Laufleistung (62tkm).
Danke Mercedes
Wie lange möchten der Herr den Kulanz haben?
Dein Auto ist 5 Jahre ALT.
Der Herr möchte gar nichts, hat aber lange in der Branche angeschafft. Da es kein Einzelfall ist, könnte es sich auch um ein Mangel (Konstruktiv / Prozess) handeln.
Ein „Symbolisches“ Angebot wäre da meiner bescheidenen Meinung nach schon möglich.
Andere Hersteller können das auch und gehen nicht pleite.
Und jetzt troll dich.
Zitat:
@Matz17 schrieb am 3. September 2024 um 18:37:41 Uhr:
Der Herr möchte gar nichts, hat aber lange in der Branche angeschafft. Da es kein Einzelfall ist, könnte es sich auch um ein Mangel (Konstruktiv / Prozess) handeln.
Wenn Du ihn nachweisen kannst sieht die Sache anders aus, ich vermute aber das wirst Du nicht können.
(Aufwand)
GreetS Rob
Ich habe auch ein leichten Riss bei meinem Fahrzeug entdeckt. Ich spreche mal mit einem Folierer ob er was dauerhaft machen kann. Gruß