Riss im Turboladergehäuse ... was nun ?
Hallo zusammen .. lese hier schon länger mit und muß nun mal gleich mit nem dicken Problem kommen, ich hoffe ihr könnt mir zumindest Ansatzweise weiter helfen.
Ich weiß nicht ob es den einen oder anderen schon erwischt hat, aber mein
Turbolader hat nen Riss (siehe Topic *g*). Jetzt stellt sich mir die Frage
wie ich am sinnvollsten dem Problem entgegen trete. Der Motor (180 PS
Quattro) hat mitlerweile 142TKM runter ...
- lohnt es sich einen kl. Riss zu schweißen ? (konnten noch nicht genau
erkennen wie groß der ist) und wenn schweißen dann auch gleich den Lader
Generalüberholen lassen ? So eine Instandsetzung kostet wieviel und wo läßt
man das am besten machen ?
- falls oberes nicht machbar sein sollte weil Kosten-Nutzen nicht im
Verhältnis liegen .. was dann ? "Nur" austauschen gegen Serienturbo ? Kosten ?
Anderen "größeren" Turbo einbauen/ Tunen bei 140TKM noch sinnvoll ? Kosten
?
- was sonst noch ? Würde gern mal eure Meinung dazu hören.
Gruß Jens
27 Antworten
hi tetrapack.
erstmal willkommen hier im forum.
allerdings, kann ich dir bei diesem prob überhaupt nicht weiterhelfen. dafür kann ich dich aber mit fragen quälen: wie hast es gemerkt, hat das irgendwie geknallt als der riss entstanden ist?, wie hast es gesehen( ich nehm mal an von unten) ist sowas gut zu erkennen oder muß man da wiklich gaaanz genau gucken( sollte man ja eigentlich immer)
hoffentlich findest du noch ne lösung die auch nicht allzu teuer wird.
bis dann, dennis
Puh, hört sich übel an.
Kann Dir auch nur zur letzten Frage sagen das es einige Tuner gibt, die einen größeren Lader für den 180er im Programm haben. Das kostet dann mit Steuergerätanpassung so um die 2000 - 3000€. Ob es sinnvoll bei Deinem Wagen ist musst Du natürlich selbst entscheiden.
Kannst aber auch nochmal bei ebay schauen, dort sind manchmal K03 Lader zu ersteigern.
Laderüberholungen macht glaube ich bspw. die Fa. motair (www.motair.de)
Und bitte berichte mal wie der Schaden sich bemerkbar gemacht hat.
Gruss
Wenn der Motor schon 100.000km überschritten hat würde allenfalls noch mit luftfilter und auspuff tunen, alles andere ist nicht mehr empfehlenswert weil zu materialmordend.
Ich würde mir bei ebay für 300-400euro einen neuen lader holen, für weniger gibts auch gebrauchte wenn du das willst.
Na das sind ja zumindest schon mal ein paar Antworten ... danke ... ob ein größerer Lader sinnvoll ist muß ich selbst entscheiden ?? Naja, wenn ich das wüßte, hätte ich nicht nach eurer Meinung gefragt *g*
Bemerkt habe ich den Riss eher nebenbei. Ich hatte den GZ verbaut und habe seit dem (zumindest er danach richtig bemerkt) das Problem, das im 2. und 3. Gang die Beschleunigung bei ca. 3000 Umdrehungen kurz abreißt (könnte das ein LMM Problem sein? ). Wir wollten dann die Schläuche mal kontrollieren und haben nebenbei ein etwas lauteres Auspuff/Motorgeräusch gehört. Nachdem wir den Wagen auf der Bühne hatten und von unten nix gesehen haben, haben wir versucht den Fehler von oben zu finden ... nach einigem hin und her, sind wir dann mit Hilfe eines Spiegels fündig geworden. Fragt mich jetzt nicht wo der Riss genau ist, ich habe von Motoren keinen Plan ... dafür ist mein Mechaniker zuständig ;-)
Ähnliche Themen
Das mit dem "sinnnvoll" bezog sich auf das Verhältnis von bisheriger Laufleistung und den entstehenden Kosten, vebunden mit der Gefahr das Dir andere Motorteile durch die Mehrbelastung in die Brüche gehen. Ich denke einen objektiven Rat kann da keiner liefern. Das so ein größerer Lader Spaß macht steht außer Frage. Ich würde es aber bei der Motorlaufleistung nicht mehr machen lassen.
Des weiteren schätze ich, dass die meisten Tuner Dir bei der rel. hohen Laufleistung sowieso davon abraten würden bzw. es ablehnen den einzubauen. Ich persönlich würde deshalb auch versuchen ein K03-Lader auf ebay zu ergattern.
Ist der K03 Lader ein Unversalteil oder gibt es da noch etwas wo ich drauf achten sollte ?
Wie teuer darf so ein Teil sein (neu/gebraucht) ?
Wie gesagt, oben stand der Link zu www.motair.de
Das sind die absoluten Profis (Köln, glaub ich)
Da steht auch drin, was ein neuer, generalüberholter oder einer im Austausch kostet.
Neu wohl an die 900€ etc..
Gruss
Hab die mal angeschrieben ... mal abwarten was/ob die antworten.
Hab übrigens beim Suchen im Netz folgendes gefunden (wobei wir aber wieder beim Kosten/Nutzen wären wegen den 142TKM):
KKK K04 - 225PS Kit für Passat & Audi
Preis 1999.- ? inkl. MwSt.
Dieser Kit kann in folgenden Fahrzeugen eingebaut werden:
- VW Passat ; Audi A4 ; Audi A6
- 1.8 T (150PS/180PS) Motorisierung
Dieser Kit beinhaltet:
- KKK K04 Turbolader
- Alle erforderlichen Dichtungen
- Elektronische Abstimmung (bitte vorher Steuergeräte-Nummer abstimmen)
- Ausführliche Einbauanleitung
Mit diesem Umbau-Satz kann eine Leistung von 225PS erreicht werden.
Technisches Know-How (KFZ-Mechanik) für Umbau wird vorausgesetzt.
Hallo Tetrapack,
sorry, einfach den größeren Lader drauf und gut iss ... wäre sehr einfach.
Der 225er Motor hat aber noch ein paar andere Features, damit er nicht mittelfristig abraucht.
Zu diesem Thema (Ladertausch) gabs bereits mehre Threads.
Erinnern möchte ich vor allem an die Kühlfeatures des 225er:
- geänderte Kühlwasserführung im Zylinderkopf, besonders an den Kerzen
- Nachlaufkühlung
- andere Gemischaufbereitung/andere B-Pumpe
desweiteren:
- Verstärkungen an mechanischen Teilen
- ....
Nur als Hinweis gedacht !
Gruß
TT-Fun
@tt-fun: ruhig ruhig, Pferdchen😉
die zusätzlichen Kühlfeatures des 225er haben die 300 PS++ Umbauten des 1,8T auch nicht, und das sind meist 150er Basismotoren, da diese in der Anschaffung am günstigsten sind. Mit 225 PS druch einen K04 Lader macht man einen intakten Motor nciht kaputt, keine Sorge. Der verkraftet auch rund 270 PS, ohne zu verglühen.
Der genannte Umbausatz vom A4, A6 etc. dürfte aber beim TT nicht passen, da der Motor in den Limousinen längs eingebaut ist, was vermutlich einen anderen Abgaskrümmer zum Lader beinhaltet. Bin mir da jetzt nicht ganz sicher, aber wird wahrscheinlich so sein.
Bzgl. der Laufleistung hängt es einfach davon ab, wie der Gesamtzustand des Motors ist. Evtl. sollten sämtliche Lager mal getauscht werden (Pleuellager, Kurbelwellenlagerungen etc.). Wenn der Ölverbrauch im gegensatz zu Laufleistungendeutlich unter 50.000 KM noch nciht gestiegen ist, scheinen die Kolbenringe auch noch in Ordnung zu sein. Eine Kompressionsmessung bringt Aufschluss darüber (dazu wird ein Drucksensor in ein Zündkerzengewinde geschraubt und der Kolben vom UT zum OT bewegt). Der aufgezeichnete Wert für die Kompression gibt Aufschluss über den Zustand der Pasung zw. Kolben und Laufflächen.
Was soll der Umbausatz denn kosten?
Nochmal ne Frage zum Thema Riss im Krümmer: ein ungewöhnliches Pfeiffgeräusch hat man aber nicht gehört, oder? Nur lautere Abgasgeräusche? Sind auch Abgase vorne ausgeströmt? Hast Du ein Photo von der Bruchstelle? Wo kommst Du her? Würde mir das gerne mal ansehen!
Hi NOS , so wie die Stelle aussieht sind da auch Abgase ausgetreten. Ein lautes "Pfeiffgeräusch" konnte ich nicht wirklich feststellen.
Der Umbausatz soll 1999,- Euro kosten. Einbau würden wir in der Werkstatt von meinem Kumpel (der baut eh den kaputten Turbo aus und macht auch alle anderen Sachen bei mir) machen. Hab auch gerade festgestellt das da gar nix vom TT steht. Hab die aber auch per Email angeschrieben und bislang noch keine Antwort.
Der Motor selber macht bislang noch keine Zicken. Oelverbrauch ist absolut kein Problem. Habe die 142TKM übrigens alle selbst gefahren ;-)
Photo von dem Riss hab ich leider nicht, da man zu schlecht an die Stelle heran kommt ... konnten das gerade so eben noch mit nem Spiegel feststellen.
Ich wohne zw. Bremen und Hannover .. dürfte also leider zu weit für dich weg sein, es sei denn du bist in nächster Zeit in Norddeutschland unterwegs. Warum so ein großes Interesse daran ??
Weil Nosman richtig gut drauf ist und Dir sagen kann, ob man das schweissen kann.....
Freu Dich, dass er Interesse zeigt.
Ist einer der wenigen Ausnahmen !
Gruss
Aua, jetzt ist mir aber die Kinnlade bis auf den Schreibtisch geknallt. Danke für die Blumen😁
Ob man das schweissen kann, kann ich Dir nicht wirklich sagen, ist bei Guss aber meist unmöglich.
Unser Teamleiter hatte bei seinem alten Golf GT aber mal ein Loch im Getriebegehäuse. Das hat ihm auch einer zugeschweisst. Ist also nicht unmöglich. Darfst dich eben nciht vom ersten Fachmann abspeisen lassen,w enn der sagt, es ginge nicht. Hinterhofschrauber machen das vieles möglich
Intersse habe ich an der Sache, weil ich erstensmal so einen Riss gerne mal in Natura sehen möchte und zweitens ich mich mit der Ursache eines eigenartigen Pfeiffgeräusches an meinem Wagen herumärgere. Befürchte auch, dass es evtl. ein Riss im Gusskrümmer ist oder ein Lagerschaden bzw. Unwucht im Lader
@Nosman:
Ist doch wahr. Wer interessiert sich denn heute noch grossartig für die Probs anderer?
Hier nochmal: Ein grosser Strauss Blumen !