Riss im Turboladergehäuse ... was nun ?
Hallo zusammen .. lese hier schon länger mit und muß nun mal gleich mit nem dicken Problem kommen, ich hoffe ihr könnt mir zumindest Ansatzweise weiter helfen.
Ich weiß nicht ob es den einen oder anderen schon erwischt hat, aber mein
Turbolader hat nen Riss (siehe Topic *g*). Jetzt stellt sich mir die Frage
wie ich am sinnvollsten dem Problem entgegen trete. Der Motor (180 PS
Quattro) hat mitlerweile 142TKM runter ...
- lohnt es sich einen kl. Riss zu schweißen ? (konnten noch nicht genau
erkennen wie groß der ist) und wenn schweißen dann auch gleich den Lader
Generalüberholen lassen ? So eine Instandsetzung kostet wieviel und wo läßt
man das am besten machen ?
- falls oberes nicht machbar sein sollte weil Kosten-Nutzen nicht im
Verhältnis liegen .. was dann ? "Nur" austauschen gegen Serienturbo ? Kosten ?
Anderen "größeren" Turbo einbauen/ Tunen bei 140TKM noch sinnvoll ? Kosten
?
- was sonst noch ? Würde gern mal eure Meinung dazu hören.
Gruß Jens
27 Antworten
Werde dich auf jeden Fall auf dem Laufenden halten und dir schnellstmöglichst ein Bild zukommen lassen. Muss mal gucken wann mein Mechaniker wieder Zeit Zeit hat ... er hat zwar gesagt das mir nicht ganz viel passieren kann wenn ich damit weiter herum fahre, aber mir ist es lieber wenn das so schnell wie möglich behoben wird.
Danke für eure Meinungen/Hilfe ... falls einer bei Ebay einen passenden Lader sehen sollte, bitte ne Nachricht an mich.
Mit nem Riss im Turboladergehäuse darfst Du auf keinen Fall weiterfahren.
Keinen Meter.
Gruss
ha, jetzt ist mir erst aufgefallen, dass ddu einen Riss im Ladergehäuse und nicht im Abgaskrümmer hast. Hätte vielleicht die Überschrift mal genauer lesen sollen😉
Also, am Turbinengehäuse zu schweissen dürfte so gut wie unmöglich sein, weil durch das Schweissen Verzug reinkommt und die engen Passungen zw. Gehäuse und Turbinenrad dann klemmen werden. Ausserdem könnte Material durch den Riss hindurch nach innen dringen und mit der Turbine kollidieren.
Ich warte aber mal die Photos ab......
@fabius: warum die Panik?
Ähnliche Themen
@tetrapack
Wie schon beim TTOC geschrieben: neuer K003-Lader mit Einbau ca. 1000 Euronen.
Soll aber auch noch andere Alternativen geben, z.B. von Garret.
Gruß
TT-Fun
@Nosman:
Mal ehrlich, wenn Du wüsstest, dass Du einen Riss im Turboladergehäuse hast, würdest Du dann noch fahren?
Ich bestimmt nicht.
Klar kann er weiter fahren.
Mach mal keine Panik hier, ist doch halb so wild.
Konnte gestern kein Foto mehr machen ... werde das heute zum Feierabend mal versuchen und die Kamera da mal rein halten um ein paar Schnappschüsse zu machen.
Wenn ich das richtig gesehen/verstanden habe, dann ist dieser Riss im Abgasbereich des Laders kurz vor dem Abgaskrümmer.
ja, warten wir´s mal. Ich denke wie Chris22, dass die Panik bzgl. des Risses unbegründet ist. Kollabieren wird deswegen nichts. Ist ja eher "schonend" für den Lader, weil er die ursprüngliche Drehzahl aufgrund des Druckverlustes gar nicht mehr erreicht
Ein Loch im Drucksystem ist da deutlich gefährlicher
Schonend doch nur dann, wenn der Riss im Gehäuse im Bereich der Turbine ist - wenn dort allerdings auch heiße Abgase austreten, kann die Umgebung (Schläuche/Kabel) drunter leiden.
Ist der Riss doch eher in der Nähe des Verdichters fährt der Turbo immer maximal mögliche Drehzahl, um den Verlust auszugleichen = hoher Verschleiß der Welle (bei hoher Kilometerlaufleistung niicht unproblematisch - nicht, daß da noch mehr kaputt geht).
Gruß
TT-Fun
aber er hat doch geschrieben, dass der Riss im Abgaskrümmer und nicht im Verdichterbereich ist. Ausserdem glaube ich nicht, dass austretende Abgase aufgrund der Temperatur etwas beschädigen. Durch so einen Riss kommt ja nicht viel durch. Da müsste dann schon mind. ein etwa 1 cm² großes Loch sein......
Er war sich ja nicht sicher. Und klar: ich denke auch, daß die heißen Abgase erst bei größeren Rissen schwere Schäden hervorrufen können.
Gruß
TT-Fun
Bei Schumis Ferrari hats doch auch gehalten als die heissen Gase ausgetreten sind 😁
Dann wird ein Audi das auch abkönnen.
Gruss