Riss im Dach zwischen Schiebedach und Tür
Grüß euch,
kann mir jemand weiterhelfen?
Heute ist mir aufgefallen, dass bei meinem Auto am Dach Risse aufgetreten sind (linke und rechte Seite).
Die Risse befinden sich jeweils zwischen Schiebedach und Türrahmen.
1.) Kann durch diese Risse Wasser in den Innenraum eindringen?
2.) Kulanzantrag?
VW Golf 7 Baujahr 2013
Danke für eure Mithilfe
Liebe
Grüße
Beste Antwort im Thema
Es ist eigentlich egal ob es sich um eine Blende handelt, oder nicht.
Die Risse sind aufgrund von Spannungen entstanden, welche in dem Bereich nicht auftreten sollten.
Da die gesamte Karosserie tragend ist, hat auch das Dach eine stabilisierende Funktion. Das gilt auch wenn ein Panoramadach verbaut wird.
Deshalb müssen schon sehr starke Instabilitäten vorhanden sein, um einen solchen Riss zu provozieren.
Wenn solche Spannungen in der Karosserie auftreten, ist das auch sicherheitsrelevant.
Deshalb auch noch einmal die Frage ob es sich um ein Fahrzeug mit einem massiven Vorschaden handelt?
Auffahrunfall, Unterboden beschädigt?
Habe bisher auch noch kein Fahrzeug gesehen das in dieser Form geschädigt war.
565 Antworten
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 10. März 2020 um 21:22:58 Uhr:
ok, wenn du zuzahlen sollst, suche dir nen besseren Partner
Ich habe schon direkt ne Anfrage bei VW selbst gestellt... ist ja extrem auffällig aktuell wie viele das gleiche Problem haben. Ich werde kein Cent zahlen bei nem 6 Monate alten Auto.
Ich war am Sonntag wieder bei einem VW Händler und hab mir die Gebrauchtwagen angesehen. Leider haben dort auch mehrere Golf 7 mit Panoramadach dieses Problem. Also kann es sicherlich kein "Eigenverschulden" sein
So, nun ist das Problem gelöst.
Das Teil wurde anstandslos gewechselt auf Garantie.
Alles andere währe auch nicht akzeptabel gewesen.
Nur etwas warten mußte ich, weil das Teil nicht so schnell verfügbar war.
Grüße - Gerhard !
Bleibt gesund !
Ähnliche Themen
Habe meines überprüft bei meinem GTI von 2017.
Siehe da: auch ich habe einen ganz kleinen Riss, ich dachte erst, das ist ein Kratzer aber mach dem Lesen dieses Threads hier bin ich mir fast sicher, dass dieser Kratzer wohl doch kein Kratzer ist...
Nächsten Mittwoch muss ich sowieso in die Werkstatt mal schauen was die dazu sagen
Zitat:
@daniel2018 schrieb am 10. März 2019 um 16:44:52 Uhr:
Grüß euch,kann mir jemand weiterhelfen?
Heute ist mir aufgefallen, dass bei meinem Auto am Dach Risse aufgetreten sind (linke und rechte Seite).
Die Risse befinden sich jeweils zwischen Schiebedach und Türrahmen.1.) Kann durch diese Risse Wasser in den Innenraum eindringen?
2.) Kulanzantrag?VW Golf 7 Baujahr 2013
Danke für eure Mithilfe
Liebe
Grüße
Ich will ja nix sagen, doch das sieht alles sehr nach einem Steinschlag aus!
Auf dem ersten Bild sieht man es mehr als deutlich, dass die Krafteinwirkung von außen nach innen (zum Schiebedach hin) verlaufen ist.
Der Abblatzer sagt eigentlich alles.
Restliche Risse können auf Grund der Krafteinwirkung und die dadurch resultierenden Materialspannungen entstanden sein.
Das ist ein Wassertropfen (sieht man auf Bild 2) und die Spiegelung vom Handy samt teil des Kopfes/der Hand 😉
Es ist definitiv ein Problem von VW und den Dächer beim Golf 7. Die Risse entstehen immer an der gleichen Stelle.
Hey hab das Geschehen mal verfolgt und dachte ich melde mich auch mal zu wort Fahre einen Golf 7 R OPF den ich jetzt seit 8 Monaten und 4tkm besitze und siehe da heute beim Autowaschen was sehe ich da die gleichen Risse wie bei so vielen anderen.
Habe mein Auto Samstag gewaschen da waren diese definitiv noch nicht wird immer von Hand gewaschen. Hat bei uns heute geregnet und des wegen wollte ich ihn nach einer Spritz Tour sauber machen.
Was ich so krass finde dies Risse bei mir waren von heute auf morgen da.
Gruß
Flo
Sieht krass aus.
Scheint ein Problem der letzten zwei Bj. zu sein.
Ich schau bei meinem ( Bj.2016 )immer mal, ob sich auch ein Riss bildet ,aber bis jetzt alles top.
Diese Eckrisse im Schiebedach-Ausschnitt treten in erster Linie dann auf,
wenn die Karosserie verkantet wird,
z.B. wenn man mit einem Rad auf einen Bürgersteig hochfährt.
Um solche Risse zu vermeiden, darf das Schiebedach
- bzw. dessen Dachausschnitt - nicht zu groß sein.
Bei einem runden Dachausschnitt würden solche Probleme nicht auftreten. 🙂
(Bei den obigen Bildern treten die Risse nicht in,
sondern neben den Eckenrundungen auf!)
Ein kleineres, bzw. gar kein Schiebedach wäre besser! 😁
Zitat:
@WQ33 schrieb am 14. April 2020 um 08:40:56 Uhr:
Ein kleineres, bzw. gar kein Schiebedach wäre besser! 😁
Eine "geniale" Erkenntnis, die zwar nicht neu ist, aber den Betroffenen auch nicht hilft. 😰
Zitat:
@Flonixx2020 schrieb am 14. April 2020 um 00:52:14 Uhr:
Hey hab das Geschehen mal verfolgt und dachte ich melde mich auch mal zu wort Fahre einen Golf 7 R OPF den ich jetzt seit 8 Monaten und 4tkm besitze und siehe da heute beim Autowaschen was sehe ich da die gleichen Risse wie bei so vielen anderen.
Habe mein Auto Samstag gewaschen da waren diese definitiv noch nicht wird immer von Hand gewaschen. Hat bei uns heute geregnet und des wegen wollte ich ihn nach einer Spritz Tour sauber machen.
Was ich so krass finde dies Risse bei mir waren von heute auf morgen da.Gruß
Flo
Hallo Flo,
Kannst du uns vllt sagen was du zwischen dem waschen und der Rissbildung gemacht hast, wie bzw wo du gefahren bist.
Vielleicht kann man dann herausfinden was zu den Rissen führt.
War dein Dach offen, hochgestellt oder immer geschlossen??
Trotzdem ist es ärgerlich.
Vielen Dank im voraus
Hallo @newa772
Ich hänge mich hier einfach mal rein wenn ich darf.
Ich hatte bei meinem vor gut einer Woche auch eine kleine Welle festgestellt - fast nicht sichtbar - den Wagen dann mit der Hand gewaschen, kurz trocken gefahren und in die Garage gestellt, heute morgen war es dann rechts ca 6cm weit gerissen. ( 2019er TCR mit rd. 12.000 KM ) das Fahrwerk ist Serie, Bordsteine überfahre ich grundsätzlich nicht und geöffnet hatte ich das Dach zuletzt im Dezember .
Ich mache in den nächsten Tagen einen Termin beim freundlichen und dann dürfen die das ersetzen und die Rechnung nach WB senden .
Mfg Mario