Riss im Dach zwischen Schiebedach und Tür
Grüß euch,
kann mir jemand weiterhelfen?
Heute ist mir aufgefallen, dass bei meinem Auto am Dach Risse aufgetreten sind (linke und rechte Seite).
Die Risse befinden sich jeweils zwischen Schiebedach und Türrahmen.
1.) Kann durch diese Risse Wasser in den Innenraum eindringen?
2.) Kulanzantrag?
VW Golf 7 Baujahr 2013
Danke für eure Mithilfe
Liebe
Grüße
Beste Antwort im Thema
Es ist eigentlich egal ob es sich um eine Blende handelt, oder nicht.
Die Risse sind aufgrund von Spannungen entstanden, welche in dem Bereich nicht auftreten sollten.
Da die gesamte Karosserie tragend ist, hat auch das Dach eine stabilisierende Funktion. Das gilt auch wenn ein Panoramadach verbaut wird.
Deshalb müssen schon sehr starke Instabilitäten vorhanden sein, um einen solchen Riss zu provozieren.
Wenn solche Spannungen in der Karosserie auftreten, ist das auch sicherheitsrelevant.
Deshalb auch noch einmal die Frage ob es sich um ein Fahrzeug mit einem massiven Vorschaden handelt?
Auffahrunfall, Unterboden beschädigt?
Habe bisher auch noch kein Fahrzeug gesehen das in dieser Form geschädigt war.
565 Antworten
Ein Golf R Line, ich dachte immer das sowas eher ein TCR Problem ist, was die Häufigkeit betrifft. Dann liegts echt am Material, Kleber oder Einbauweise. Die 24 Monate Garantie kriegt man doch eigentlich nur, wenn man das selber bezahlt hat, alles andere ist Kulanz? Bin gespannt was meine VW Werkstatt sagt, wenn ich im März einen Termin für die 4 Blende mache, die Garantie vom Auto läuft in diesem Monat dann ab.
Zuerst ist die Beifahrerseite gerissen und ein paar Tage später nun auch die Fahrerseite. Sobald es bisschen Frost gibt und das Dach vereist ist, reißt es 😁
Es muss doch endlich mal eine dauerhafte Lösung dafür geben, ich hab echt kein Bock jedes Jahr die Blende machen zulassen, zumal die Blende ja rausgeschnitten wird, nicht das irgendwann dann der Lack versaut wird.
Kann unter diese Blende irgendwie Wasser eindringen von vorne oder den Seiten? Das sich Eis drunter bildet und es so zum Riss kommt?
Am Material per se kann es nicht liegen, weil dann ja sämtliche Golf 7 betroffen sein müssten. Wie gesagt, bei meinem -klopf auf Holz- auch nach 7,5 Jahren keine Probleme. Und der ist tiefer gelegt und rollt auf wenig Querschnitt in den Pneus, dafür aber viel Druck.
Ich hatte das "Vergnügen" mit den Rissen allerdings bei einem CC, den ich vor ein paar Jahren fuhr.
Hi,
Ich würde sehr gerne Tipps von euch bekommen wie ihr genau diesen riss am Dach über die Garantie bekommen habt.
Wo kann ich damit mich anmelden ?
Wo kann ich anrufen ?
Bedanke mich im voraus.
Die Werkgarantie ist vorbei, die Anschlußgarantie übernimmt es nicht. Ich muss den Spaß bezahlen und habe dann zwei Jahre Gewährleistung in der es dann übernommen wird. Sind die zwei Jahre vorbei, muss ich wieder selber zahlen, dann wieder zwei Jahre Gewährleistung usw.
Telefonisch aus Wolfsburg wurde mir mitgeteilt, dass der Golf ja schon neun Jahre alt ist und ich mir doch besser ein neues Auto kaufen soll.
Daher bleibt der Riss im Dach und wenn andere Reparaturen Überhand nehmen, wird ein neues Auto gekauft. Dann aber bestimmt kein VW mehr.
Diese Entscheidung habe ich allerdings nicht nur wegen des Risses im Dach getroffen, sondern wegen all der vielen Kleinigkeiten, die sich die VW-Werkstatt mittlerweile leistet.
Falls jemand einen Weg kennt, wie VW den Austausch doch auf eigene Kosten übernimmt, immer her damit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Torkan schrieb am 8. Februar 2025 um 21:30:43 Uhr:
Hi,Ich würde sehr gerne Tipps von euch bekommen wie ihr genau diesen riss am Dach über die Garantie bekommen habt.
Wo kann ich damit mich anmelden ?
Wo kann ich anrufen ?
Bedanke mich im voraus.
Es gibt dazu eine TPI = technische Produktinformation.
Falls du noch Werksgarantie haben solltest, frag beim Freundlichen nach - da sollte dir geholfen werden.
Falls keine Garantie mehr vorhanden sein sollte, kannst auf Kulanzregelung hoffen - dabei war es bei mir davon abhängig, dass die Wartungen lückenlos beim Freundlichen durchgeführt wurden.
Viel Erfolg.
Zitat:
Telefonisch aus Wolfsburg wurde mir mitgeteilt, dass der Golf ja schon neun Jahre alt ist und ich mir doch besser ein neues Auto kaufen soll.
Keine Ahnung was die Blende mit dem Alter vom Fahrzeug zu tun hat. Das ist ein Fehler vom Auto, dem Teil, dem Kleber, die Einbauweise was auch immer. Macht halt kein Sinn, wenn die Blende ersetzt wird und sie nach 6 Monaten wieder kaputt geht (Ist ja kein Bremse oder anderes Verschleißteil). Bei mir hatte die letzte von Anfang Juni 24 bis Anfang Januar 25 gehalten. Sobald ein paar Grad minus sind und bisschen Eis aufm Dach, ist die hinüber 😁. Wäre das gleiche, wenn alle paar Wochen der Spiegel abfällt, VW hat die Kosten zutragen, Ende.
Blende geht kaputt, selber 1400-1500€ zahlen.
Blende nach 6 Monaten wieder kaputt, Ersatz durch Gewährleistung.
Blende nach 6 Monaten wieder kaputt, selber 1400-1500€ zahlen.
Als ob.
Danke für die schnelle Hilfe,
Habe ein Arteon limousine face-lift bj22 gebraucht gekauft.
Das Auto wird im März drei Jahre alt somit hat es auch keine Garantie mehr.
Es ist ein leasing Fahrzeug gewesen mit 38tkm und somit auch immer in Service bei VW.
Ich werde probieren es auf Kulanz zu reklamieren,hoffe es klappt.
Problem ist nur was ist wenn nicht klappt.
Anbei schicke ich paar Bilder vom riss.
Habe aber auch mich über ein Knarren gewundert wo das herkommen könnte , so hab ich gestern beim waschen vom Auto bemerkt das da ein riss ist.
Wird dadurch Wasser eindringen???
Ist es darunter hol?
Naja Es ärgert mich gewaltig konnte deswegen auch nicht gut schlafen.
Danke nochmal für eure Hilfestellung.
Nein, durch den Riss wird nichts Nass im Innenraum/Dachhimmel. Immer wenn meine Blende gerissen ist, gibt das Panoramadach keine Geräusche mehr von sich, Knarzen und Co. in Luft aufgelöst.
Bei dir ist aktuell nur die Beifahrer Seite gerissen, so war es bei mir auch. Paar Tage später war auch die Fahrerseite durch.
EZ 03/20
Oktober 2022 Blende vorne gerissen, nicht an den Seiten.
Neue Blende Januar 2023
Dezember 2023 Blende beidseitig gerissen.
Neue Blende Mai 2024
Januar 2025 Blende beidseitig gerissen.
Was für ein Ärger mit dieser Blende.
Ich bin inzwischen überzeugt, dass die Ursache der Kleber bzw. die Art der Kleberaufbringung ist.
So auch die Meinung meines Freundlichen
Ich nicht. Eher, wie die Karosserie im Werk zusammengebraten wurde.
Wäre es der Kleber, weshalb trifft es dann einige Autos und andere nicht. Und insbesondere, warum trifft es die gleichen Autos nach Austausch wieder und die anderen fahren immer noch mit dem ersten Dach weiter?
Meine ist auch gerissen Beifahrerseite von vorne aber nicht ganz durch. Hab Isolierband drüber geklebt. Wassereinbruch gibt´s keinen. Ich tippe auch auf die Karosserie da Kleber eigentlich immer ein wenig flexibel ist.
Kann alles sein. Ich glaub nicht, das Material und Kleber heute noch das gleiche Zeugs ist, wie vor zig Jahren. Heute wird überall gespart. Da brauch nur mal was geändert worden sein und schon kann es Probleme geben.
Bei Skoda gibts das Problem auch, gleiche Stellen.
Zitat:
Genau das war auch die Aussage des Händlers auf den dann erkennbaren Riss, welcher infolge der Verwindungen der Karosserie, in Verbindung mit der mangelhaften Verklebung entstand.
Ich bleib immer noch bei der Meinung, das es am Material oder Kleber liegt. Die Risse bei mir entstehen halt immer im Stand, ich guck vor und nach jeder fahrt beim Ein und Aussteigen auf die Blende und am nächsten Tag ist halt der Riss drin, wenn ich wieder weg will. Dazu findet man auch einige die gleiches beobachten.
Der Räderwechsel jedes Jahr wird dann auch ne ordentliche Belastung für die Blende sein, wenn aufgebockt?
@oli_schmidt Was sagt der freundliche? Meiner meinte damals: Ja, haben wir haufenweise hier.
War jetzt nicht in der Werkstadt. Lebe damit. Ich weiß leider nicht wann genau der Riss entstanden ist. Bin letzten Sommer wegen ner Baustelle durch ein mega tiefes Loch gefahren rechts vorne wo ich dachte mir reist es die Achse raus.
Nen Kumpel von mir hat sich beide Alufelgen rechts ruiniert inkl nem Reifenschaden. Waren billige vom Atu mal so nebenbei. Vielleicht ist es da gerissen. Ganz durch gerissen ist es bei mir nicht und seitdem auch nicht weiter gerissen.
Servus nochmal,
War jetzt gestern beim freundlichen und habe wegen dem riss eine Kulanz Anfrage bei VW gemacht.
Heute kam die Antwort.
-Die blende kostet ca. 1100€ wovon 70% VW übernimmt aufgrund der Lauf Leistung und Alter.
Mein Auto hat 39780km und ist Bj03/22
Somit soll ich etwas über 300€ dazu zahlen.
-Die arbeitskosten von ca.4-5 Std. Soll ich komplett bezahlen.
Ungefähr 700€ - 800€
- Insgesamt muss ich also ungefähr geschätzt 1100€ für eine Kulanz reperatur selber bezahlen.
- Gesamtrechnung wäre somit 2748€
Habe jetzt das Auto wieder abgeholt und mache mich schlau ob das wo anders nicht etwas günstiger geht.
Würde mich freuen wenn ihr noch weitere Ideen habt oder Bilder zur selbstreparatur.
LG