Riss im Dach zwischen Schiebedach und Tür

VW Golf 7 (AU/5G)

Grüß euch,

kann mir jemand weiterhelfen?
Heute ist mir aufgefallen, dass bei meinem Auto am Dach Risse aufgetreten sind (linke und rechte Seite).
Die Risse befinden sich jeweils zwischen Schiebedach und Türrahmen.

1.) Kann durch diese Risse Wasser in den Innenraum eindringen?
2.) Kulanzantrag?

VW Golf 7 Baujahr 2013

Danke für eure Mithilfe

Liebe
Grüße

Beste Antwort im Thema

Es ist eigentlich egal ob es sich um eine Blende handelt, oder nicht.
Die Risse sind aufgrund von Spannungen entstanden, welche in dem Bereich nicht auftreten sollten.

Da die gesamte Karosserie tragend ist, hat auch das Dach eine stabilisierende Funktion. Das gilt auch wenn ein Panoramadach verbaut wird.
Deshalb müssen schon sehr starke Instabilitäten vorhanden sein, um einen solchen Riss zu provozieren.
Wenn solche Spannungen in der Karosserie auftreten, ist das auch sicherheitsrelevant.

Deshalb auch noch einmal die Frage ob es sich um ein Fahrzeug mit einem massiven Vorschaden handelt?
Auffahrunfall, Unterboden beschädigt?

Habe bisher auch noch kein Fahrzeug gesehen das in dieser Form geschädigt war.

565 weitere Antworten
565 Antworten

Was du noch versuchen kannst: die Arbeitskosten über eine „Jammer-Mail“ direkt an Volkswagen erstattet zu bekommen. Habe ich vor einem Monat bei Audi gemacht und hat funktioniert, habe 70% der Arbeitskosten zurückbekommen.

Das ist schon heftig von VW, gerade mal 3 Jahre alt und ~40tkm. Würde ich so nicht hinnehmen.

Der TE schreibt ja auch, dass der Wagen lückenlos bei VW gewartet worden ist - dies war bei mir ausschlaggebend für Kulanz nach im Alter von 2 J. 11 Monaten.

Zitat:

@TCRMJ20 schrieb am 19. Februar 2025 um 03:54:57 Uhr:


Das ist schon heftig von VW, gerade mal 3 Jahre alt und ~40tkm. Würde ich so nicht hinnehmen.

Und was ist die Alternative, wenn man aus jeder Garantie raus und jedes Entgegenkommen des Herstellers und/oder Händlers rein freiwillig ist?

Ähnliche Themen

Versuch es woanders oder lass es so, denn das Ding wird dir sicher wieder kaputt gehen in nem Jahr. Es kann einfach nicht sein, das VW sich auf Laufleistung und Alter bezieht. 3 Jahre und 40tkm ist halt nix, das is ne Schweinerei!

Ich lass meine Blende zum dritten mal jetzt machen, hab noch Garantie bis bald Ende März. Sag denen dann gleich das ich kommendes Jahr dann wieder da bin, weils sowieso wieder kaputt geht. Nach 2,5 Jahren jährlich das Ding kaputt, das lass ich nicht auf Alter und Laufleistung sitzen. Sollen sie halt ne Blende aus Blech herstellen, in schwarz hochglanz oder sonst was.

Es steht halt auch jedes mal der schmale Teil der Blende am Riss leicht ab, wie vorher leicht unter Spannung gekippt verklebt.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 19. Februar 2025 um 09:19:33 Uhr:


Und was ist die Alternative, wenn man aus jeder Garantie raus und jedes Entgegenkommen des Herstellers und/oder Händlers rein freiwillig ist?

Beim nächsten Kauf den Hersteller wechseln und dies deutlich kommunizieren.

Es ist ja wohl offensichtlich, dass das Problem nicht an den Fahrzeugbesitzern liegt.

Und was ist die Alternative, wenn man aus jeder Garantie raus und jedes Entgegenkommen des Herstellers und/oder Händlers rein freiwillig ist?

- Die Sache so belassen - wobei das nicht wirklich befriedigend ist.
- Selbst zahlen - auch nicht wirklich eine Option, weil das Ding vermutlich wieder reißen wird.
- beim nächsten Autokauf den Hersteller wechseln bzw. auf Panodach in dieser Art und Weise verzichten!
- Ich hoffe, das Ding hält, denn ich mag meinen Golf eigentlich sehr.

In diesem Sinne:

Hoffen und beten

Also eben doch hinnehmen 😉, denn weder beim Belassen, noch beim selbst zahlen oder Herstellerwechsel ist man vom "nicht hinnehmen" etwas entfernt - der Schaden ist ja weiterhin da bzw kostet das eigene Geld.

Nochmal Servus,

Habe gestern noch eine Anfrage gestellt diesmal über Volkswagen Centrum Wiesbaden.
Heute leider die selbe Antwort bekommen wie bei meinem freundlichen vor Ort.
Sogar war die Rechnung um 200€ höher.
Leider halten die fest an ihre Regelung mit alter, laufleistung, und service bei VW.
Es ärgert mich extrem weil man nichts dafür kann, und man es halt so hinnehmen muss.
Ich weiß nicht was ich machen soll aber eins steht fest dieses Geld bezahle ich nicht.
Werde es höchstwahrscheinlich selber reparieren oder lassen von einer fachwerkstatt.
Riss Füllen schleifen lackieren ist günstiger.

Ich denke, den Riss verfüllen und lackieren wird nicht halten, denn der Riss wird sich vermutlich wieder abzeichnen.
Abstelle von Lackierung würde ich vermutlich folieren.
Das halte ich mal im Auge.

Wie gesagt, schreib eine Mail direkt an Volkswagen, erkläre alles und die Chancen stehen gut, dass dir die Arbeitskosten übernommen werden

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 19. Februar 2025 um 19:14:19 Uhr:


Ich denke, den Riss verfüllen und lackieren wird nicht halten, denn der Riss wird sich vermutlich wieder abzeichnen.
Abstelle von Lackierung würde ich vermutlich folieren.
Das halte ich mal im Auge.

So habe ich das damals auch gemacht bei meinen

Folieren hat ich auch schon mal gedacht, bringt nur nix, weil halt eben eine Kante/Erhöhung am Riss entsteht, ist ja nich glatt dann und vermutlich wird die Folie genauso durchreißen. Am besten vollflächig Armierungsgewebe einspachteln und lackieren 😁

Irgendwer wird der erste Betroffene hier sein, der aufgrund gescheitertem Kulanzantrag die Blende selbst reparieren wird.
Dann werden wir sehen, welche Optionen Erfolg bringen.
Es bleibt spannend.
Allen hier wünsche ich, dass die jetzt verbaute Blende halten möge.

Die Blende selbst tauschen... ich habe mir den Leitfaden angesehen und muss sagen das ist nicht mal schnell gemacht.

Meine ist zum Glück noch okay. (BJ 11/2017)

Deine Antwort
Ähnliche Themen