Riss im Dach zwischen Schiebedach und Tür

VW Golf 7 (AU/5G)

Grüß euch,

kann mir jemand weiterhelfen?
Heute ist mir aufgefallen, dass bei meinem Auto am Dach Risse aufgetreten sind (linke und rechte Seite).
Die Risse befinden sich jeweils zwischen Schiebedach und Türrahmen.

1.) Kann durch diese Risse Wasser in den Innenraum eindringen?
2.) Kulanzantrag?

VW Golf 7 Baujahr 2013

Danke für eure Mithilfe

Liebe
Grüße

Beste Antwort im Thema

Es ist eigentlich egal ob es sich um eine Blende handelt, oder nicht.
Die Risse sind aufgrund von Spannungen entstanden, welche in dem Bereich nicht auftreten sollten.

Da die gesamte Karosserie tragend ist, hat auch das Dach eine stabilisierende Funktion. Das gilt auch wenn ein Panoramadach verbaut wird.
Deshalb müssen schon sehr starke Instabilitäten vorhanden sein, um einen solchen Riss zu provozieren.
Wenn solche Spannungen in der Karosserie auftreten, ist das auch sicherheitsrelevant.

Deshalb auch noch einmal die Frage ob es sich um ein Fahrzeug mit einem massiven Vorschaden handelt?
Auffahrunfall, Unterboden beschädigt?

Habe bisher auch noch kein Fahrzeug gesehen das in dieser Form geschädigt war.

565 weitere Antworten
565 Antworten

Zitat:

@wk205 schrieb am 6. März 2024 um 21:08:50 Uhr:


@Krauti: Nicht provokativ gemeint, nur aus Neugier: Woher hast Du einen 2022 gebauten Golf 7 herbekommen? VW hat die Produktion in 2019 oder 2020 eingestellt bzw auf Golf 8 umgestellt...

Tippfehler vor lauter Ärger.... ist n 2019er 2020 gekauft.... Garantie lief noch bis letzten Okt. bzw. 70tkm.

@Krauti
verräts du nebenbei mal, was für Bereifung du fährst? Größe? RunOnFlat oder normale Reifen? Fahrwerk? Tieferlegung? DCC? welcher Modus für gewöhnlich?

Zitat:

@keksemann schrieb am 7. März 2024 um 05:16:07 Uhr:


@Krauti
verräts du nebenbei mal, was für Bereifung du fährst? Größe? RunOnFlat oder normale Reifen? Fahrwerk? Tieferlegung? DCC? welcher Modus für gewöhnlich?

Salli,
Alles Original. Die Karre hat volle Hütte weil eines der letzten Modelle so n Jubiläumsding in Sondergrau mit glänzenden Schwarzen Anbauteilen, grauer Lederausstattung usw.

Reifenmarke der 19 Zoll Sommerreifen immer GJ F1 und im Winter Hankook iCept.
Die Fahr.-Modis sind ja eh nur Spielerei ohne echte Auswirkung auf das Fahrverhalten oder gar den Spritverbrauch. Fahre meist im Normal Modus, ich fahre viele weite Strecken und wenn mir das gedröhne auf n S**** geht dann auf Comfort.

Muss dazu sagen, ich habe das Auto gekauft weil mein heiß geliebter 7er GTI damals 2 mal hintereinander einen Getriebeschaden hatte und ich dann schnell was neues brauchte. Dachte der R wäre ne gute Wahl, schneller, ähnlicher Spritverbrauch usw. Aber weit gefehlt.
Er hat n grösseren Wendekreis als der GTI, brauch DEUTLICH mehr Sprit bei nicht Nennenswert mehr Leistung, die Elektronik ist so empfindlich gemacht das die bei der kleinsten Schneeflocke abspackt (mit m GTI bin ich gerne im Schnee hier durch die Alpen, der R jammert schon bei leichtem Nebel), auch das "Allrad" ist ein Witz, frisst mehr Leistung und Sprit als es bringt. Alles ist teurer für nix an der Karre.
Ich mochte den R nie so sehr wie den GTI, weshalb ich Ihn im Juni freudig abgebe. Vor allem nachdem Dachdrama jetzt.

LG

Aus welchem Material ist eigentlich der Rahmen, der gerne reißt?
Ist das Glas oder Kunststoff?
LG Volker

Ähnliche Themen

Der Rahmen ist aus Kunststoff.

Danke für die Info.

Und dazu ergänzend: rein optischer Mangel, hat nichts mit der Dichtigkeit des Daches zu tun.

Ärgerlich und ein Serienfehler bleibt es dennoch.

Und wieder gerissen auf der Beifahrerseite.. hat jetzt von Ende Mai 2024 bis jetzt gehalten, Top. Hab noch bis März Garantie. Wird das auch ohne Probleme außerhalb der Garantie getauscht, wenn man alles bei VW hat machen lassen? Wäre dann Blende Nr. 4

Kann ja nicht sein sowas, hat ja auch nix mit dem Alter vom Fahrzeug zu tun sondern ist Materialfehler/Einbaufehler was weiß ich...

Was für ein Ärger.
Also ohne Probleme würde ich nicht behaupten - wobei ich Glück hatte und der 2. Tausch ohne Garantieanspruch auf Kulanz durchgeführt wurde.
Anmerkung des Serviceberaters:
"Der Wagen ist ja lückenlos bei VW gewartet worden."

Mit 4x getauschter Blende würde da juristisch sicher was gehen, ob man das will ist halt die Frage

Naja, ich hab bis 26 März Garantie und muss Ende Februar sowieso zum Service, da lass ich mir gleich Termin geben für die Reperatur und werd nachfragen wie es dann im halben Jahr wieder sein wird, irgendwie gehen die immer während Frost kaputt und komischerweise sehe ich die Risse immer erst, wenn ich zum Auto laufe, als ob das im Stand passiert.

ich glaube, dass werden die dir nicht mit 100%iger Sicherheit sagen können, denn diese Anfragen laufen ja über die Zentrale des Herstellers und werden nicht beim Händler entschieden. Anfragen dort werden wahrscheinlich nur real tatsächlich gestellt und nicht imaginär "um mal zu wesen was wäre wenn".
Aus Kulanz wird das der Händler ja wohl kaum selbst übernehmen, ich würde aber sogleich dort mal fragen, ob nicht Webasto den Einbau mal begleiten möchte, denn angeblich sind die Dachkomponenten ja i.O. und es liegt am Einbau, nicht am Material.

Ich kann nur sagen und auf Holz klopfen: 99000km / EZL 02.2019 und das erste Pano-Dach noch drin und alles heile.

Bei mir auch nach wie vor kein Problem trotz Tieferlegung.

Hallo guten Tag

Bei meinem Auto war mittlerweile der 4te Rahmen verbaut, und das Auto hatte Werksgarantie bis 04/24

Habe das Auto letztes Jahr gegen ein anderes Auto getauscht,da ich lange nichts mehr hier gelesen habe,

dachte ich erst schon,VW hätte das Problem gelöst.,und ich hätte das Auto doch behalten können.

Scheint so das es doch wohl die richtige Entscheidung war,das Auto abzugeben.

Fahre seit April 2024 ein VW T-Cross als R- Line mit 150 Ps.

Mit Freundlichen Gruß

Juergen

Hallo,

oft kommt hier die Frage, wie eigentlich nach Garantieablauf verfahren wird. Ich hab gestern den Schaden an meiner vierten (!) Blende am Golf 7 R-Line EZ 2020 entdeckt, nachdem diese erst im April 2024 eingebaut wurde. Die Anschlussgarantie ist vollständig abgelaufen. Ich ahnte nichts Gutes, aber dann:

VW übernimmt die Reparatur erneut zu 100%, da man 24 Monate Garantie auf ein Ersatzteil hat. Das heißt also, dass immer dann, wenn ein neuer Rahmen in weniger als 24 Monaten defekt ist, dieser auf Ersatzteilgarantie gewechselt wird. Nach 24 Monaten muss man dann auf Kulanz hoffen, sagte der VW-Mitarbeiter.

Für die Gewährung der Kulanz ist ein bei VW gepflegtes lückenloses Scheckheft essentiell. Ich habe mich dann gleich heute entschieden, alle weiteren Inspektionen bei VW zu machen um da auf der sicheren Seite zu sein.

Euch auch viel Erfolg und dann hoffentlich den letzten Rahmen!

Beste Grüße
Maurice

Deine Antwort
Ähnliche Themen