Riss im Dach zwischen Schiebedach und Tür

VW Golf 7 (AU/5G)

Grüß euch,

kann mir jemand weiterhelfen?
Heute ist mir aufgefallen, dass bei meinem Auto am Dach Risse aufgetreten sind (linke und rechte Seite).
Die Risse befinden sich jeweils zwischen Schiebedach und Türrahmen.

1.) Kann durch diese Risse Wasser in den Innenraum eindringen?
2.) Kulanzantrag?

VW Golf 7 Baujahr 2013

Danke für eure Mithilfe

Liebe
Grüße

Beste Antwort im Thema

Es ist eigentlich egal ob es sich um eine Blende handelt, oder nicht.
Die Risse sind aufgrund von Spannungen entstanden, welche in dem Bereich nicht auftreten sollten.

Da die gesamte Karosserie tragend ist, hat auch das Dach eine stabilisierende Funktion. Das gilt auch wenn ein Panoramadach verbaut wird.
Deshalb müssen schon sehr starke Instabilitäten vorhanden sein, um einen solchen Riss zu provozieren.
Wenn solche Spannungen in der Karosserie auftreten, ist das auch sicherheitsrelevant.

Deshalb auch noch einmal die Frage ob es sich um ein Fahrzeug mit einem massiven Vorschaden handelt?
Auffahrunfall, Unterboden beschädigt?

Habe bisher auch noch kein Fahrzeug gesehen das in dieser Form geschädigt war.

565 weitere Antworten
565 Antworten

Andere Frage, wäre das ein Teil oder Vollkasko Schaden wenn VW sich quer stellen sollte?

Ist da ein Gegenstand aufgrund Sturms draufgefallen?
Hagelschaden?
Das wären Fälle für Teilkasko.
Ich bin überfragt, was man bei dem Versicherer angeben könnte.

Nein ist ein Spannungsriss der nicht von mir verursacht wurde aber wiederum auch durch keine Gegenstände ??

Das war mir klar - bin / war ja selbst betroffen.

Mein vorheriges Posting bezog sich auf deine Frage nach Teil- oder Vollkaskoschaden.

Ähnliche Themen

Würden sich beteiligen am Material, meine Kostenbeteiligung wäre bei 1100 € Netto. Jetzt schau ich Mal ob ich eventuell was mit einem Sonderkulanzantrag bewirken könnte oder ob eben die Versicherung dabei einspringt

70% Kostenübernahme beim Material, Arbeitsstunden muss ich selbst komplett übernehmen. Wollen mit allen Abzügen dennoch noch 1100€ Netto von mir. Kostet der Austausch der Blende so viel das trotz 70% Materialübernahme so viel zu bezahlen ist?

Was meint ihr bezüglich der Sonderkulanz, dieser wurde telefonisch eingereicht bei VW. Wie sehen da die Chancen aus? Jemand schon Erfahrungen?

Wenn es nur ein Riss ist, lass es doch so.
Über 1000€ wäre es mir das nicht wert.

Der Riss muss beseitigt werden da ich das Fahrzeug nicht weiter finanzieren werde bzw zum Schluss abgeben werde anstatt weiter zu finanzieren.

Wie gesagt, hat jemand Erfahrung wie das ausschaut bei einem genehmigtem Kulanzverfahren und daraufhin ein Sonderkulanzantrag bei VW, könnte ich darauf hoffen mehr oder eventuell alles erstattet zu bekommen oder muss ich eher damit rechnen das ich beim alten Angebot bleiben werde seitens VW zum Autohaus?

Andere Frage, VW konnte mir nicht sagen wie lange die Kulanz gültig ist (mit dem Verweis das ich beim Autohaus anrufen soll), dieser sagte mir wiederum das da bis dato keine Zeitfrist drauf steht was sich aber jederzeit ändern kann?? Muss ich die Kulanz schnellstens annehmen und die Reperatur in Auftrag geben oder kann ich zum Beispiel auch ein halbes Jahr damit warten?

Rechtlich betrachtet würde ich vorliegend die Bindungsfrist mit aller höchstens 3 Monaten ansetzen. Aber warum willst du ewig mit der Reparatur warten? Wenn die erstmal erledigt ist, hast du schließlich wieder Gewährleistung auf den berüchtigten Riss. Es gilt aber zu prüfen, ob die Werkstatt in ihren AGBs die Gewährleistung auf 1 Jahr verkürzt hat. Sonst gelten die üblichen 2 Jahre.

Auch wenn auf Kulanz repariert wird? Bzw anteilig Kulanz?

Natürlich. Bezahlte Reparatur ist Reparatur. Sobald man selber anteilige Kosten trägt, ist der Hersteller/Verkäufer offensichtlich aus seiner Gewährleistung raus. Es findet also keine klassische Hemmung der Gewährleistungsfrist mehr statt (Gewährleistung auf Bauteil/-gruppe ruht ab Anzeigen des Mangels bis zur Beseitigung). Folglich hat man auch Gewährleistungsansprüche.

Schwieriger ist das bei reiner Kulanz, bzw. 100% Kulanz auf das Teil und anteiliges Tragen des Kunden von Einbau und Verbrauchsgütern (z.B. Schmierstoffe). Hier ist der Händler erstmal fein raus, weil das defekte Teil komplett übernommen wurde und lediglich die Gewährleistung auf die fachmännische Arbeitsleistung gilt (zu überlegen wären natürlich ob man dennoch Ansprüche haben könnte, bspw. weil ein so früher erneuter Defekt mit fachmännischem Einbau bzw. einer Funktionsprüfung vor dem Einbau vereinbar scheint, und das Ersatzteil selbstverständlich auch mängelfrei sein sollte). Die zuletzt genannte Variante wird sehr gerne von BMW verwendet.

Sobald man aber bei der Reparatur an dem defekten Teil selbst Anteile hat, ist die Gewährleistung darauf absolut unstrittig geregelt. Nur wegen der Gewährleistungsfrist gilt es einen Blick in die AGBs zu werfen.

Also Versicherung würde das unter Vollkasko auf sich nehmen.

Aber, VW hat sich heute bei mir gemeldet. Sie wurden den Schaden komplett übernehmen. Heißt für alle soweit, wenn über dem Händler kein zufriedenstellendes Ergebnis kommt, ruft selbst bei der Kundenhotline ein bei VW und schildert den Schaden. Bei mir hat das jetzt funktioniert und muss trotz das keine Garantie mehr besteht nichts bezahlen.

Das ist sehr schön zu lesen und freut mich sehr für dich.

Einem YouTuber ist es auch das 2. Mal passiert und VW zahlt es auch zu 100%

https://youtu.be/k4Ydp046PAI

MF Testdrive "Es ist schon wieder passiert. GTI TCR Panoramadach gerissen"

Update zu meinem Rahmen:
Anfrage der Vertragswerkstatt was sie noch machen sollen weil es das 2. Mal passiert ist und beim 3. Rahmen ist der Riss sicher auch wieder vorprogrammiert.
60min später kam schon die Antwort von VW: Kassette vom Schiebedach mit tauschen.
Termin ist für KW13 eingeplant

Deine Antwort
Ähnliche Themen