Riss im Dach zwischen Schiebedach und Tür

VW Golf 7 (AU/5G)

Grüß euch,

kann mir jemand weiterhelfen?
Heute ist mir aufgefallen, dass bei meinem Auto am Dach Risse aufgetreten sind (linke und rechte Seite).
Die Risse befinden sich jeweils zwischen Schiebedach und Türrahmen.

1.) Kann durch diese Risse Wasser in den Innenraum eindringen?
2.) Kulanzantrag?

VW Golf 7 Baujahr 2013

Danke für eure Mithilfe

Liebe
Grüße

Beste Antwort im Thema

Es ist eigentlich egal ob es sich um eine Blende handelt, oder nicht.
Die Risse sind aufgrund von Spannungen entstanden, welche in dem Bereich nicht auftreten sollten.

Da die gesamte Karosserie tragend ist, hat auch das Dach eine stabilisierende Funktion. Das gilt auch wenn ein Panoramadach verbaut wird.
Deshalb müssen schon sehr starke Instabilitäten vorhanden sein, um einen solchen Riss zu provozieren.
Wenn solche Spannungen in der Karosserie auftreten, ist das auch sicherheitsrelevant.

Deshalb auch noch einmal die Frage ob es sich um ein Fahrzeug mit einem massiven Vorschaden handelt?
Auffahrunfall, Unterboden beschädigt?

Habe bisher auch noch kein Fahrzeug gesehen das in dieser Form geschädigt war.

565 weitere Antworten
565 Antworten

Es

Zitat:

@tamwiri schrieb am 11. März 2019 um 10:54:37 Uhr:



Zitat:

@WQ33 schrieb am 11. März 2019 um 10:06:39 Uhr:



Das "Loch" für das Schiebedach schwächt das Dach für Querkräfte,
die durch eine Verwindung der Karosserie entstehen,
z.B. beim Auffahren eines Vorderrades auf eine Bürgersteigkante.

Dies ist ein prinzipieller Nachteil eines Schiebedaches!

Wenn ein Schiebedach verbaut wird, dann wird die Karosserie und die Dachkonstruktion entsprechend konstrukiv verstärkt um die Kräfte aufzufangen.
Wäre das nicht so, würde ein Fahrzeug mit Schiebedach auch keinen Überschlags.- oder Crashtest bestehen.
Das Vorhandensein eines Schiebedaches sollte, und darf, also nicht als alleinige Ursache für die Materialermüdung am Dach herhalten.

Auch ich bin sehr gespannt was der TE berichten wird.

Die Wirkung eines solchen "Lochs" (bzw. Ausschnitts) kann man selbst ausprobieren,
wenn man in den Deckel eines Schuhkartons eine entsprechende Öffnung schneidet.

Es geht um die Querkräfte bei einer Verwindung!

Man kann an diesem Modell auch ausprobieren,
was eine Randverstärkung des Ausschnitts bewirkt.

Ergebniss: Nichts ist diesbezüglich so stabil, wie ein durchgehendes Dach!

"Es ist eigentlich egal ob es sich um eine Blende handelt, oder nicht.
Die Risse sind aufgrund von Spannungen entstanden, welche in dem Bereich nicht auftreten sollten."

Da die gesamte Karosserie tragend ist, hat auch das Dach eine stabilisierende Funktion. Das gilt auch wenn ein Panoramadach verbaut wird.
Deshalb müssen schon sehr starke Instabilitäten vorhanden sein, um einen solchen Riss zu provozieren.
Wenn solche Spannungen in der Karosserie auftreten, ist das auch sicherheitsrelevant."

Käse! Die Blende kann aus unzähligen anderen Gründen als einer Deformation der Karosserie reißen. Z.B. Verlust von Weichmachern. Sollte natürlich nicht passieren, ist aber ein typischer Schaden an Fahrzeugen, die dauerhaft starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Zudem können ungeeignete Reinigungsmittel durchaus auch zu solchen Rissen führen (siehe Bioreiniger mit PH-Wert > 12 auf Polycarbonat). Es kann aber auch ein Fremdkörper wie ein Stein, ein Ast oder sonstiges genau auf die Stelle gefallen sein, wo man am Ende des Risses einen Ausbruch sieht. Uswuswusw..

Es gibt also unzählige Gründe, die zunächst mal unabhängig davon, ob sowas passieren darf oder nicht, die Ursache sein können. Eine Deformation der Karrosserie als tragende Struktur würde ich erstmal hinten anstellen anstatt hier sofort Panikmache zu betreiben.

"Habe bisher auch noch kein Fahrzeug gesehen das in dieser Form geschädigt war."

bloß weil man von so etwas noch nie gehört hat, sollte man sich vielleicht erstmal informieren, ob es deswegen tatsächlich keinen anderen Fälle gibt:

https://www.motor-talk.de/.../...ahmen-von-panaoramadach-t6538752.html

"Wenn ein Schiebedach verbaut wird, dann wird die Karosserie und die Dachkonstruktion entsprechend konstrukiv verstärkt um die Kräfte aufzufangen.
Wäre das nicht so, würde ein Fahrzeug mit Schiebedach auch keinen Überschlags.- oder Crashtest bestehen."

das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Einmal geht es um Insassenschutz (der letztenendes ja auch mit einem Cabrio gegen sein muss. Cabrios sind aber NIE so verwingungsteif wie ein vergleichbares geschlossenes Auto), andererseits reden wir hier über die Aufnahme von z.B. Torsionskräften aus dem Fahrbetrieb, die zu leichten elastischen Deformationen führen und weniger elastische Teile beschädigen könn(t)en

"Das Vorhandensein eines Schiebedaches sollte, und darf, also nicht als alleinige Ursache für die Materialermüdung am Dach herhalten."

Das sehe ich dann letzenendes aber auch so😉

Mal zurück zum Thema...(da der TE ja kein Cabrio hat weicht das hier gerade etwas ab und die Antworten helfen ihm kein bißchen weiter)...

@TE: Fahr doch einfach zur Werkstatt und lass die sich das angucken bzw. einen Kulanzantrag stellen. Auch wenn hier 100 Leute der Meinung sind, dass es Kulanz sein müsste entscheidet das immer noch VW.

Auf die Karosserie gibt es übrigens nur 6 Monate Garantie ab Kaufdatum, die Chance Kulanz zu bekommen kannst du dir da fast schon selber ausrechnen...

Ähnliche Themen

Betr. "Blende"?

Dieser Thread heißt "Riss im Dach zwischen Schiebedach und Tür".

Hier wird in einigen Beiträgen etwas von einer "Blende" geschrieben!
Ich sehe keine "Blende", wo soll die sein?

"Mal zurück zum Thema...(da der TE ja kein Cabrio hat weicht das hier gerade etwas ab und die Antworten helfen ihm kein bißchen weiter)..."

Und auf Deinen Tipp zur Werkstatt zu fahren (was natürlich der einzig logische Weg zur Behebung des Schadens ist) wäre wahrscheinlich sonst niemand von selber gekommen🙄) Das bringt den Fragenden natürlich jetzt mal so richtig weiter bei der Einschätzung der Ursache....

Zitat:

@WQ33 schrieb am 11. März 2019 um 12:58:54 Uhr:


Betr. "Blende"?

Dieser Thread heißt "Riss im Dach zwischen Schiebedach und Tür".

Hier wird in einigen Beiträgen über eine "Blende" geschrieben!
Ich sehe keine "Blende", wo soll die sein?

der schwarze Teil vom Dach um die Scheibe herum😉

"die Chance Kulanz zu bekommen kannst du dir da fast schon selber ausrechnen..."

nö, weil das durchaus auf Kulanz laufen kann wenn es sich um einen Serienfehler handelt. Bei AUDI habe ich nach 7 Jahren 100% Kulanz auf einen Lackfehler bekommen

@daniel2018
Wir können und dürfen gespannt sein!

Denn der Schäden wird wohl oder Übel von einer VW Werkstatt zu beurteilen sein. Erst wenn klar ist was defekt ist und wie der Schäden auftreten konnte, wirst du Klarheit haben.
In jedem Fall solltest du versuchen eine Kulanzleistung zu beantragen. Denn so selten wie der Schaden sein mag, so aufwendig könnte die Reparatur werden.

Würde mich freuen wenn du berichtest.

An den Threadersteller:

Mein GTI aus 2013 hatte EXAKT an der gleichen Stelle den Riss und es wurde auf Garantie getauscht.

Zitat:

@noah1 schrieb am 11. März 2019 um 12:54:43 Uhr:


[...]
Auf die Karosserie gibt es übrigens nur 6 Monate Garantie ab Kaufdatum, die Chance Kulanz zu bekommen kannst du dir da fast schon selber ausrechnen...

Aber es gibt eine 2 jährige rechtliche Gewährleistung! Sollte VW sich unkulant zeigen, sollte ein RA zu Rate gezogen werden, da dies ggfs ein verdeckter Mangel ist.

Zitat:

@tamwiri schrieb am 11. März 2019 um 16:04:02 Uhr:


@daniel2018
Wir können und dürfen gespannt sein!

Denn der Schäden wird wohl oder Übel von einer VW Werkstatt zu beurteilen sein. Erst wenn klar ist was defekt ist und wie der Schäden auftreten konnte, wirst du Klarheit haben.
In jedem Fall solltest du versuchen eine Kulanzleistung zu beantragen. Denn so selten wie der Schaden sein mag, so aufwendig könnte die Reparatur werden.

Würde mich freuen wenn du berichtest.

das Lesen der Kommentare der anderen User hilft manchmal.....

Wenn ich das hier so lese, verliere ich immer mehr die Freude an meinem Golf.
Die ganzen schönen teuren Extras gehen also nach und nach kaputt und dann darf man die nochmals doppelt so teuer bezahlen.
Xenonscheinwerfer LED TFL, DLA, mit blinden beschlagenen Linsen, SCHROTT
Abstandsradar aus 2013, undichtes Gehäuse, SCHROTT
Panoramadach bekommt Risse, SCHROTT
Hätte gute Lust, meinen Golf wieder zu verkaufen, auch wenn der Verlust hoch wäre.
Aber allein die relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass man diese Sachen irgendwann reparieren muss,
verdirbt mir komplett die Freude an meinem Golf. Allein diese drei Extras dürften bei einer Reparatur den Restwert des Golfs sprengen.
Schätze mal zwei neue Xenons mit LED TFL und DLA inkl. Einbau auf knapp 2500 Euro
Der Abstandsradar mit neuer Kamera (weil die alte nicht mit dem neuen Radar kompatibel) auch nochmal 2500 Euro
Und ein neues Schiebedach mit Einbau dürfte sich auch so auf mindestens 2000 Euro belaufen.
Macht summa summarum 8000 Euro, welche wie ein Damokles Schwert über meinem Golf schweben.
Hätte ich diese Extras nicht bestellt, hätte ich schon beim Kauf mind. 3000 Euro gespart und keine Angst, dafür nochmal 7000 Euro bezahlen zu müssen.
Man kann von diesen ganzen tollen Extras nur abraten. Standard Golf ohne Extras ist wohl die beste Lösung. Aber auch da kann immer noch viel kaputt gehen. Ich weiss, hört sich jetzt nach viel Gejammer an, aber sowas ist für mich völlig inakzeptabel. Vor allem wenn es teilweise krasse Konstruktionsfehler sind und VW die Kulanz ablehnt. Warum soll ich für diese Scheisse bezahlen, wenn es von Anfang eine Fehlkonstruktion war. Diese nicht vorhandene Langzeitqualität kotzt mich so richtig an. Mein Winterauto, der angeblich schlechteste Golf aller Zeiten, ein Golf III 1.6 ist jetzt 23 Jahre alt und hat knapp 300.000 km auf dem Tacho. Der läuft einfach ohne Probleme. So stelle ich mir Qualität vor. Aber diese Zeiten sind wohl endgültig vorbei.

Genausowenig wie du alle Krankheiten bekommst die du in einem Arztforum liest, musst du auch beim Auto nicht unbedingt einen Schaden haben. Mach dich nicht verrückt und habe Freude mit dem Golf. Die Autos waren früher auch nicht besser, nur die Informationen waren weniger.

Was genau ist an deinem Wagen jetzt kaputt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen