Rillen in den Bremsscheiben hinten
Hallo Liebe Motortalk Gemeinde,
ich habe einen Golf 7 Variant 2,0 TDI Highline mit ca. 6000km.
Das Auto ist ca. 2 Monate alt.
Beim Losfahren morgens habe ich immer stark schleifende Geräusche beim Bremsen.
Dachte erst das ist normal bei den aktuellen Witterungsverhältnissen. Aber dann habe ich mal einen Blick auf die Bremsscheiben hinten geworfen. (Bilder hängen am Beitrag)
Gefühlt sind die Riefen ca. 1-2mm tief.
Beim Freundlichen meinten die nur, wenn die Bremsleistung passt dann ist alles OK.
Aber so muss ich mich doch darauf einstellen das die Scheiben schneller fällig sind oder?
Kann jemand diese Probleme bestätigen?
Ich habe noch 2 weitere im Bekanntenkreis, die haben diese Rillen nicht.
Danke und Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Wenn ich dazu komme, werde ich nächste Woche mal in unseren Bunker mit dem Bremsscheibenschrott wühlen um zu schauen ob ich darin eine der hier thematisierten Scheibe von Prevent finde. Sollte ich erfolgreich sein werde ich von unserem Labor prüfen lassen, inwiefern sich die Werkstoffzusammensetzung und metallurgischen Eigenschaften zu einer Scheibe von ATE unterscheiden.
486 Antworten
Zitat:
@Florian333 schrieb am 18. Juni 2018 um 17:12:09 Uhr:
Ja, schon Michael Holm wusste: Dänen lügen nicht.
Du meinst sicher Michael Bornholm😉
auf diesen beruft sich zumindest dieser junge Mann aus Ostfriesland:
Zitat:
@Kilometerfresser28 schrieb am 17. Juni 2018 um 19:32:44 Uhr:
Es gibt den Rost auf den Scheiben, welcher bei Einwirkung von Nässe entsteht. Das hat es schon immer gegeben!
(Ich setz mal wieder ans Thema an.😉)
Nicht nur,... das geht auch ohne Wasser und hohen Temperaturen.
Es ist geradezu erschreckend, dass hier einige mit der Problematik rostiger Bremsen anscheinend geistig total überfordert sind. Sofern man keine Ahnung hat sollte man sich doch besser in vornehmer Zurückhaltung üben! Oder werden die gar von VW bezahlt um sozusagen Nebelkerzen zu werfen? Manche scheinen bis jetzt noch nicht mal den Ansatz des Problems erfasst zu haben.
Das Problem ist keineswegs kosmetischer Art! Es geht nicht darum, dass Bremsscheiben so blank sein müssen um sich darin zu spiegeln. Sie sollten so aussehen, dass der TÜV sie nicht beanstandet und natürlich auch entsprechend funktionieren.
Die Theorie mit den Steinchen halte ich persönlich nicht für sehr wahrscheinlich, da es Steinchen ja auch schon früher gegeben hat und es nicht zu diesen Erscheinungen gekommen ist. Außerdem würden enstprechende Fremdkörper nur Riefen in die Scheiben hinein hervorbringen und nicht welche die sich in die andere Richtung aufbauen. Das würde eher auf weicheres Material in den Bremsklötzen an den entsprechenden Stellen hinweisen!
Der ewige Hinweis auf Verschleißteile ist auch nicht sonderlich zielführend. Genau genommen ist das ganze Auto doch ein einziges Verschleißteil. Nichts hält ewig! Und bei einem Kilometerstand von ca. 10.000 km innerhalb der 2 jährigen Garantiezeit schon von einem Verschleiß der Bremsen zu reden ist aus meiner Sicht absolut lächerlich!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kilometerfresser28 schrieb am 21. Juni 2018 um 16:23:24 Uhr:
Es ist geradezu erschreckend, dass hier einige mit der Problematik rostiger Bremsen anscheinend geistig total überfordert sind. Sofern man keine Ahnung hat sollte man sich doch besser in vornehmer Zurückhaltung üben!
Wir wären ja alle froh, wenn wir einen kilometerfressenden Oberchecker hätten, der uns endlich zur Erleuchtung bringt und genau erklärt, was es nun mit den rostigen Bremsscheiben auf sich hat, was die Ursache ist, wie man sie beseitigt usw. Es kommt ja aber leider nur endloses Gelaber von dir.
Ich habe heute mal mit einem Prüfingenieur gesprochen. Riefen, Rillen, alles scheißegal. Es kommt auf die dicke der Scheibe an. Optik hat der TÜV nicht zu beanstanden. Großflächigen Rost nehme ich mal aus, das würde ja definitiv auf ein Problem hinweisen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 21. Juni 2018 um 18:28:11 Uhr:
Ich habe heute mal mit einem Prüfingenieur gesprochen. Riefen, Rillen, alles scheißegal. Es kommt auf die dicke der Scheibe an. Optik hat der TÜV nicht zu beanstanden.
Selbstverständlich kann das Tragbild beanstandet werden. Das nachfolgende Tragbild wird ein aufmerksamer Prüfer beanstanden, und zwar zurecht!
Und genau um diese Problematik geht es hier. Nicht um irgendwelche Rillen oder Riefen, sondern um vergammelte Scheiben 🙄
So ein Tragbild würde ich als Prüfer auch beanstanden denn hier ist ein Mangel an Bremsklotz und Scheibe offensichtlich.
Das müßte sich auch deutlich am Bremsenprüfstand an den Werten zeigen.
Ich glaube da sind wir uns alle einig.
Ich hab noch mal die Überschrift gelesden, es geht tatsächlich doch um Rillen.😛
Das kann doch jetzt unmöglich daran liegen, das eine Bremsscheibe rostet.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 21. Juni 2018 um 19:38:38 Uhr:
Das müßte sich auch deutlich am Bremsenprüfstand an den Werten zeigen.
Ich glaube da sind wir uns alle einig.
Nöö, dass muss auf dem Bremsenprüfstand kaum auffallen, denn die Fläche ist dafür nicht entscheidend. Allerdings wird der verbleibende Bremsbereich sehr schnell überlastet. Die Beanstandung ist daher korrekt.
Auf der Drehbank einen dünnen Span, neuen Belagsatz und weiter geht es. 🙂
Wie das so aussieht läuft beim äußeren Teil der Scheibenfläche Metall auf Metall.
Für mich ist da der Belag teilweise total runter.
Wenn also Metall auf Metall reibt muß man das am Bremsenprüfstand merken denn der Reibwert ist im Vergleich zum dem mit Belag miserabel.
Da hier also höchstens 50 % noch belaggebremst sind muß das auffallen.
Klar - wenn man einen dünnen Span wegnimmt und neue Beläge spendiert bremst das wieder wie es soll.
Bei dem gezeigten Tragbild ist der Belag alles andere als runter ... bedenkt, dass wir über die Hinterachse (geringe Bremslast) sprechen.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 21. Juni 2018 um 20:13:26 Uhr:
Wie das so aussieht läuft beim äußeren Teil der Scheibenfläche Metall auf Metall.
Für mich ist da der Belag teilweise total runter.Wenn also Metall auf Metall reibt muß man das am Bremsenprüfstand merken denn der Reibwert ist im Vergleich zum dem mit Belag miserabel.
Da hier also höchstens 50 % noch belaggebremst sind muß das auffallen.
Da reibt kein Metall auf Metall. Auffallen ja, aber nicht unbedingt durch schlechte Bremswerte. Wie zuvor schon geschrieben, ist die Bremsfläche nicht so entscheidend für das Aufbringen der Bremskraft.
Nach 71tsd und 3 Jahren hat jetzt der TÜV dafür gesorgt, dass ich zum zweiten Mal neue Bremsen hinten brauchte. Das ist Rekord. Danke VW. Tragbild mangelhaft.
Für mich ist die Bremse hinten einfach eine Fehlkonstruktion. Ich muss mein Auto nunmal benutzen und kann es nicht trocken und warm irgendwo unterstellen.
Etwas mehr Bremskraft auf die Hinterachse kann doch bei ABS nicht das Problem sein.
Werkstatt hat mir bestätigt, dass ich längst kein Einzelfall bin.