1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Riesenproblem wenn Motor warm ...

Riesenproblem wenn Motor warm ...

BMW 3er E46

Hallo liebe Commmunity,

ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wo ich genau anfangen soll, denn nichts scheint zu helfen... gleich vor weg ich habe nicht viel Ahnung von Autos daher verzeiht mir bitte meine Unwissenheit... Zum Kernpunkt:

Mein E46 Bj 03 zickt am laufenden Band rum... Folgendes hat sich abgespielt:

1. Auto startete schlecht im kalten Zustand ging aber nach 2-3 Versuchen immer an.
2. Im warmen Zustand springt das Auto gar nicht an.. er versucht es schafft es aber nicht
3. Auto ging nachdem es im kalten Zustand gestartet wurde nach ca. 1-2 km einfach aus, ließ sich da er aber kalt war direkt wieder starten und lief dann ohne Probleme
4. Wenn er dann lief konnte er merklich keine volle Leistung bringen
5. Private Werkstatt vermutete NWS (waren kaputt) => wurden beide getauscht ...Problem weiterhin
6. Private Werkstatt vermutetet KWS => wurde getauscht... Problem weiterhin
7. Private Werkstatt meinte dann evtl. noch 1 Zündspule (zu wenig strom) +Zündkerzen => wurden getauscht...Problem weiterhin
8. Private Werkstatt vermutete Drosselklappe => wurde getauscht...Problem weiterhin

9. Das Auto zu BMW Werkstatt gebracht und durchchecken lassen dort gewechselt wurde zusätzlich die Steuerkette die scheinbar durchhing...keine rasselgeräusche bemerkbar gewesen...motorsteuergerät wurde reapariert dort war wohl Öl drin das durch die NWS dorthin gelangt war...Problem besteht dennoch weiterhin

10. letzte woche vermuteten sie dann das der exzenterwellensensor möglicherweise kaputt ist...wurde getest ...Problem besteht immer noch

11. sie Vermuten das die exzenterwelle selbst defekt sei oder ein zylinderkopf....dies ist der stand heute und dies wollen sie die Woche testen

Laut Aussage von BMW läuft das Auto und springt in kaltem zustand ohne Probleme an und läuft auch...wenn man das Auto aber abstellt und direkt anstellen will tut sich nichts...wartet man dann ca. 10-15 min springt er wieder an als wäre nichts gewesen.

Das Auto steht jetzt insgesamt 4 Wochen bei BMW...sie wissen eigl. nicht wirklich weiter und ich habe das Gefühl das mittlerweile mehr auf gut Glück getestet wird...Das Autohaus schaut sich die exzenterwelle auch nur an das sie in München bei BMW angefragt hatten was noch vorliegen könnte.

Hatte irgendjmd das gleiche Problem gehabt und Erfahrungen? Jmd. vielleicht eine Idee was noch defekt sein könnte?
Denn der Punkt 11. wäre quasi ein totalschaden... und das auto hat gerade einmal 80.000km runter 🙁

ich Bitte und flehe um dringenden Rat und Ideen

LG
Jan

38 Antworten

@janvirus: DISA = Differenzierte Sauganlage. Bilder findest du über google oder wenn du nach meinen Berichten suchst. Da habe ich vor langer Zeit ein Bild der kaputten DISA hochgeladen. Die regelt u.a. die Luftmenge.

BMW baut die Motoren so, dass LMM, NWS, DISA, Motordrosselklappe u.s.w kaputt sein kann und trotzdem springt der Motor an und fährt. Dann evtl. mehr schlecht als recht, aber man kommt nach Hause. Wenn also der Motor nicht anspringt hat es nichts mit den Teilen zu tun, die der Optimerung dienen. Mein Motor hat über 330000 km runter davon bals 300000 km auf Gas und bei 200000 bis 250000 habe ich der Reihe nach alle diese Bauteile ersetzt, weil Sie kaputt waren und von daher kenne ich das Fehlerbild bzw. was im Fehlerspeicher stand. Bis auf die DISA kann man mit allen Defekten noch gut fahren und ich habe die erst gewechselt als ich Zeit hatte. Alle hatten keinen Einfluß auf das Startverhalten. Bei 310000 km habe ich dann noch die Ventildeckdichtung gewechsel und die Stoßdämpfer hinten. Für die Laufleistung kann ich also ncht meckern und ich fahre das Auto noch, weil der noch die 250 km/h erreicht und mit dem Gas (Vialle LPI) habe bis 2016 bereits 16000 EUR gegenüber Benzin gespart und ich rechne immer mit 25% Mehrverbrauch. Danach habe ich das nicht mehr so genau nachgehalten aber ich dürfte jetzt bei über 18000 EUR liegen.

Wenn der NWS kaputt ist, dann stimmt die Motorleistung nicht, weil der Zündzeitpunkt nicht 100% stimmt. Egal ob kalt oder Warm. Die Lamdasonde hat nichts mit einem kalten Motor zu tun, weil diese erst ab einer bestimmten Abgastemperatur (~ 400 °C) zur Optimierung für das Benzin/Luftgemisch herangezogen wird. Bei einem Lamda Wert von 1 hat man die optimale Verbrennung und dann wird der Brennstoff zu 100% genutzt. Bei geringen Drehzahlen wird das Benzin mit eine Lambdawert > 1 verbrannt und das spart Benzin, erhöht die Verbrennungstemperatur und die Verbrennungsgeschwindigkeit. Kann man bei hohen Drehzahlen nicht machen, da ist dann Lamdda < 1 und Benzin (Kraftstoff) geht unverbrannt hinten raus (Thermodynamik->Verbrennungslehre).

Für alle Motoren gilt, es muss ein zündfähiges Gemisch vorliegen und der Zündzeitpunkt und Zündenergie muss stimmen. Im kalten Zustand stimmt irgednwas davon bei dir nicht. Bei alten Motoren mit Verteiler (-kappe) konnte der Hallgeber im Verteiler bei warmen Motoren versagen und dann ging der Motor aus, wenn er warm war und sprang erst wieder an wenn er kalt war.

Dann sag mal bescheid, was jetzt am Ende bei dir rauskommt und lass dir für die fehlerhaften Diagnosen und Reparaturen der Werkstätten das Geld erstatten. :-)

Hatte ähnliche Probleme mit meinem E90 sobald er warm wurde war er sehr unruhig und hat vibriert und gestottert in den 1. und 2. Gängen beim anfahren, war bei mir der Thermostat

Zitat:

@janvirus schrieb am 22. Januar 2018 um 23:13:52 Uhr:


Also erstenimal Danke an alle die sich die Mühe zum Antworten gegeben haben...

@Stormy78 die NWS und der KWS sind von Febi...

Wird von Febi nicht dauernd abgeraten, weil schon oft NEU defekt ?

Also mal ein Update war heute dort, scheinbar haben sie alles bereits getestet was nun hier auch gelistet wurde und es bleiben nur noch eine defekte exzenterwelle und oder ein defekter zylinderkopf übrig...beides natürlich scheiße....
Sie vermuten in erster linie die exzenterwelle, es würde aber ein risiko bestehen, das der zylinderkopf mit beschädigt wurde...

lohnt sich dies überhaupt zu wechseln, wenn man diese gebraucht kauft und einbauen lässt oder lieber lassen ?

LG

Jan (traurig)

Mache einen Termin bei @Bmwfarid , bring das Auto nach Berlin und alles wird gut 😉

Exzenterwelle kann ich mir nicht vorstellen

@janvirus
Das Thema ist bereits über 1 Jahr. Wurde das Problem gelöst?
Ich stehe mit der gleichen Problem da...

Guten Tag, ich habe auch das Problem an einem N46 Motor......Hat jemand eine Lösung gefunden?

Hallo Freunde der Nacht,

Nun stehe ich auch mit einem E91 / N43 und den selben Symptomen.
Kalt lässt sich das Auto starten wie eine 1 und läuft dann auch gut.
Sobald der warm ist und man ihn länger als 1 Minute aus lässt, springt er nicht mehr an.. Gurgelt aber dann nix..
Nach 10-15 Min. startet das Auto wieder wie eine 1.
Haben schon die Steuerkette und Ölsaugerohr gewechselt, die tatsächlich dran waren.. aber nix.

Das ist der KWS ein ganz heißer Kandidat 😉

Überlege momentan tatsächlich den Eingansvanos zu wechseln..
Beim Auslesen hat der ganz komische Werte gezeigt.
Warum denkst du ist es der KWS?
Und was war es bei den anderen mit dem selben Problem?

Wenn der KWS kein klares Signal liefert, können die Werte der Vanos merkwürdig aussehen, da das Motorsteuergerät die NWS nach dem KWS abgleicht.
Außerdem ist das mit dem "nicht anspringen für Zeit X" ein sehr eindeutiges Indiz für einen defekten KWS 😉

Verstehe dann aber nicht, warum er wie eine 1 läuft. Gar keine Leistungsprobleme oder sonstiges.. auch wenn er warm ist nicht.. der springt einfach nur nicht mehr an sobald ich den für eine Minute ausgelassen haben.

Das hatte ich mal als die KGE defekt war. Schon geprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen