Riesenproblem mit RCD 510 einbau...
Hallo,
wie habe ich mich gefreut...
Endlich habe ich ein RCD 510 gefunden und wollte es gegen das RCD 500 austauschen lassen (beim freundlichen natürlich).
Aber.......
nix geht. Der Meister kommt in kein Menü um das Radio frei zuschalten oder zu dekodieren, wie auch immer. Er meinte es wäre wohl immer noch die alte Fahrgestellnummer vom Vorbesitzer gespeichert oder so ähnlich.
Was macht er falsch und was kann ich ihm für Tips geben???
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das Radio kannste getrost wegschmeissen, ist Vorserie und hätte nie in den freien Handel geraten dürfen...
Serienteile wären ca. HW 34 und SW 126, so in dem Dreh...
97 Antworten
Nachdem mir die Sache mit der leeren Batterie irgendwie auch keine Ruhe lässt, bin ich heute morgen auch gleich mit dem Multimeter bewaffnet zu meinem Auto gegangen. Immerhin hat es mir noch bereitwillig die Tür geöffnet und auch der Christbaum (leaving home) ging an.
Dann habe ich mal die Spannung der Batterie gemessen (nachdem Christbaum wieder aus war). -----> 12,30 Volt. Wobei das dann innerhalb von zwei Minuten wieder auf 12,41 Volt gestiegen ist.
Normalerweise sollte man die Batterie ja mit abgeklemmten Minus testen, damit absolut keine Belastung auf der Batterie ist. Aber ich weiß nicht, was man wieder alles einstellen muss, wenn man die Batterie abgeklemmt hat. In meinem Fall war ja auch noch das MFA an, weil dieses "gemerkt" hat, dass die Motorhaube auf ist. Wahrscheinlich war in diesem Fall wohl schon wieder die ganze Elektronik an. Deshalb ist der gemessene Wert von 12,41 Volt wohl nicht ganz aussagekräftig.
Daher glaube ich, dass ich (hoffentlich) kein Problem mit einer leeren Batterie haben werde.
Wäre jetzt mal interessant, welchen Wert Euer Multimeter nach ca. 12 Stunden Standzeit (also einer Nacht) anzeigt, kurz nachdem man das Auto aufgschlossen hat. Vielleicht könnte ja jemand mal.... ;-)
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
die "buchstabenvergabe" geht nach dem alphabet. vielleicht hilft dir das etwas bei der "lösungsfindung" 😉Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
hmm...ich dachte 1K0 907 530 S ist das neue...oder gibts schon wieder was neueres?
Wenn der aktuellste Buchstabe "S" ist liege ich mit "Q" ja relativ dicht dahinter.
Auch unter Berücksichtigung, dass der Knackpunkt mit der Busruhe offensichtlich genau zwischen "K" und "L" liegt, könnte sich das Problem für Autos aus 2008 (Mj.09) vllt. schon erledigt haben, oder?
ab "L" funzen alle gateways problemlos mit den neuen radios (richtige codierung vorausgesetzt) 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
ab "L" funzen alle gateways problemlos mit den neuen radios (richtige codierung vorausgesetzt) 🙂
. . . . und was heißt "richtige Codierung" in diesem Fall???
Wie bereits geschrieben wurden die Lautsprecher (Anzahl) etc. bei mir bereits automatisch erkannt.
Im Stg. vom Radio stand ebenfalls von alleine schon das Radio (Typ --> RCD510) inkl. Nummer vom Gerät (3c usw.) drin.
In der Verbauliste vom Stg. 19 kann ich ein Radio anklicken oder den Hacken entfernen.
In der langen Codierung kann ich zwischen "Radio analog" und Radio digital wählen.
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
das mit dem codieren "von generation 2 auf 3" wird häufig etwas missverständlich behandelt und hat nix mit dem gateway zu tun. das bedeutet lediglich, dass im radio deine fahrzeugausstattung codiert wird (soundsystem vorhanden ja/nein, MFL ja/nein etc).die kompatibilität des RCD510 zum bussystem (stichwort "busruhe"😉 is bei älteren modelljahren in den meisten fällen nur durch ein gateway-wechsel zu realisieren. dieser is aber, wie gesagt, völlig unkompliziert und innerhalb weniger minuten erledigt 🙂
jupp, hast das falsche gateway (index "K"😉. solltest dir also bei ebay ein "L"er schießen 😉
Und wenn alles gut läuft braucht man nicht mehr zum 😉?
Hi an alle,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe mir so ein 7" China Navi (AS-7608) eingebaut, vorher war ein RNS300 verbaut, und merkte das nach drei Tagen die Batterie komplett leer war. Habe dann fleißig hier im Forum mitgelesen, und wollte gestern bei meinem :-) das Gateway von Generation II auf III umprogrammieren lassen, leider hat er nichts gefunden und sagte mir, wenn ich ihm sage wo man welches Bit umstellen muss würde er es so machen. Was er nun gemacht hat war, zum einen sämtliche Fehler zu löschen und das Original RNS300 aus der Konfiguration zu entfernen. Könnte es damit etwas zu tun gehabt haben das die Batterie leer war (CamBus ständig das alte Radio gesucht hat)?
Wo und wie müsste man das Gateway auf Generation III umstellen. Das in meinem Touran von 2009 ist "Index S" war glaube ich das Steuergerät wo die ganzen Radiomodelle aufgelistet wurden. Geht das vielleicht nur wenn man das original RCD/RNS 310/510 Radio angeklemmt hat?
Ach ja, der Wagen ist wegen dem TSI-Quitschen in der Werkstatt und bekommt auch eine neue WP eingebaut.
Danke
rolske
Zitat:
Original geschrieben von RolSke
Hi an alle,vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe mir so ein 7" China Navi (AS-7608) eingebaut, vorher war ein RNS300 verbaut, und merkte das nach drei Tagen die Batterie komplett leer war. Habe dann fleißig hier im Forum mitgelesen, und wollte gestern bei meinem :-) das Gateway von Generation II auf III umprogrammieren lassen, leider hat er nichts gefunden und sagte mir, wenn ich ihm sage wo man welches Bit umstellen muss würde er es so machen. Was er nun gemacht hat war, zum einen sämtliche Fehler zu löschen und das Original RNS300 aus der Konfiguration zu entfernen. Könnte es damit etwas zu tun gehabt haben das die Batterie leer war (CamBus ständig das alte Radio gesucht hat)?
Wo und wie müsste man das Gateway auf Generation III umstellen. Das in meinem Touran von 2009 ist "Index S" war glaube ich das Steuergerät wo die ganzen Radiomodelle aufgelistet wurden. Geht das vielleicht nur wenn man das original RCD/RNS 310/510 Radio angeklemmt hat?
Nach ebenfalls reichlich lesen in diversen Foren glaube ich, dass dieses Codieren von Gen. II auf Gen. III nur bedeutet, dass das Auto weiß, welches neue Gerät dazu gekommen ist und das Radio muss wissen, wieviel Lautsprecher, Soundsystem ja/nein, usw. vorhanden ist. Das Gateway "S" sollte ja nun ausreichend sein.
Ebenfalls nur nach meiner Meinung geht das mit VCDS einfacher als mit den Geräten die der Händler da stehen hat.
Bei meinem Wechsel vom RCD 300 auf das RCD 510 ging das alles automatisch, hab ich auch nachgeprüft, und obwohl der Wagen oft für ein paar Tage steht war noch nie die Batterie alle.
Nach meinem Verständnis könnte das sein, dass das Auto das RNS310 gesucht hat und deswegen die Batterie leer war.
Die Busruhe selbst kann man wie folgt prüfen:
- ins diagnosesteuergerät (STG19) einloggen
- messwertblöcke ( 08 ) wählen
- messwertblock 001 wählen
- zündung aus und schlüssel abziehen
- die werte der einzelnen busse beobachten. diese müssten nach kurzer zeit alle auf "passiv" gehen. wenn sie weiterhin zwischen aktiv und passiv wechseln, dann funzt die busruhe nicht
Die Handvoll an echten Profis hier sollten es ganz genau wissen.
Vielleicht denen einfach mal den Link zum Thread als PN senden mit der Bitte etwas dazu zu schreiben.
Hi Leute ,
habe da mal eine Frage, Auto habe ich wieder aber immer noch das gleiche mit dem China-Navi, das quietschen ist dafür weg :-(
Habe im Auto nach dem Abschließen immer so ein klackern im AB rechts hinterm Radio, habe nun zufälligerweise nur das CAN/H Kabel entfernt (wollte erst den CamBus komplett trennen und auf Strom auf die Kl.15 legen ) und es geht immer noch alles aber das beste ist nach dem abschließen des Autos hört man nur noch einmal ein klackern ‚(wie beim orginal RNS) und dann ist Ruhe. Braucht man das CAN/H Kabel überhaupt nicht, alles wie Beleuchtung, MFL + MFA Ein/Aus geht noch immer?
rolske
Nabend zusammen,
nachdem mein Golf V nun schon das zweite mal aufgrund der entladenen Batterie nach dem Einbau des China-Navis (AS-7608) in der Werkstatt war, und sie leider nicht den Fehler feststellen konnten, habe ich nun selbst etwas im Internet rechachiert und bin so auf diesem Thread aufmerksam geworden.
Scheinbar ist die Lösung gar nicht so schwer:
Zum freundlichen fahren, Steuergerät von Generation 2 auf 3 programmieren lassen und fertig. So wie es aussieht, muss man vorher aber noch beachten, welches Gateway man hat.
Meine Frage wäre somit:
Wie finde ich das herraus, bzw. wo finde ich das Gateway, um nachzusehen, was draufsteht, um gegebenenfalls ein neues bei e-Bay zu bestellen?
Hallo Leute,
erst einmal muss ich sagen, dass mir die Beiträge zum Umrüsten geholfen haben ein RCD 510 in meinen Golf 5 Baujahr 09/2006 einzubauen, nachdem mich der freundliche nur noch verwundert angeschaut hat. War einige Mühe, die sich bei dem Radio aber auf jeden Fall gelohnt hat. Um anderen zu helfen, möcht ich mal kurz meine Erfahrungen zum Thema zum Besten geben.
Als ich mir das Radio gekauft habe und es beim Freundlichen einbauen lassen haben, war soweit alles besten. Es lief, klang super. Dafür hat er den viel erwähnten Antennenstecker verbaut und eine Umcodierung von Radiogeneration 2 auf 3 vorgenommen. Soweit so gut. Nach ca einer Woche bin ich dann klassisch liegen geblieben, weil das Radio im Stand By die Batterie leer gesaugt hatte. Mein Freundlicher kannte auf dieses Problem jedoch keine Antwort. Hier im Forum fand ich heraus, dass unter Umständen das CAN-Gateway zu alt ist und getauscht werden müsste. Bei meinem Fahrzeug wies das Gateway (1K0 907 530) den Baustand F aus. Gelesen hatte ich, dass man wohl den Baustand L beötigt, um wirklich sicher zu sein. Diesen habe ich mir dann beim Ersatzteilehandel gebraucht besorgt und einbauen lassen. Und siehe da, seit dem gab es nie wieder Probleme. Das Gateway sitzt meines Wissens nach im Fußraum der Fahrerseite. Austausch des Gateways, Codierung und Einbau des neuen Radios haben mich bei meinem Freundlichen in Dresden 80€ gekostet. Das Gateway 75€. Noch überschaubar, wie ich finde.
Tja und nun lief es problemlos, bis ich vor kurzem meinen Golf getauscht habe und das Radio problemlos mitnehmen konnte, ohne ein Gateway zu tauschen.
Das verkaufe ich mit gutem Gewissen nun weiter:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich hoffe, einigen Ratlosen weitergeholfen zu haben, so wie mir geholfen wurde.
Gruß
kubinho
es gibt keine Radiogeneration 2 bzw 3 oder 4....
wie du geschrieben hast.alles richtig codieren und ggf richtiges gateway und alles is i.o
Zitat:
Original geschrieben von mika85
es gibt keine Radiogeneration 2 bzw 3 oder 4....wie du geschrieben hast.alles richtig codieren und ggf richtiges gateway und alles is i.o
Hallo Mike,
die Generationen beschreiben meines Wissens nach die unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Radiogeräte bei VW. Also was Funktion, Design und Bedienung angeht. Demnach gibt es einen Unterschied zwischen Radios aus einem 5er Golf und denen aus einem 6er. Ob das bei der Codierung eine Rolle spielt, weißt Du vielleicht besser als ich. Jedenfalls wird hier in vielen Beiträgen davon geschrieben.
Grüße
kubinho
richtig s wird hier viel bzw oft geschrieben das 2 auf 3. im gatewy umgestellt werden muss.
es muss irgendwann mal ein 🙂 sicher erzählt haben und seid dem hält es sich standhaft...also wie schon gesagt ggf gateway tauschen.
Hallo Leute!
habe auch ein Problem mit der umstellung auf RCD 510.
Habe einen Golf 5 GTI, BJ2005, vorher war ein RCD500 verbaut. Besitze kein MFL oder PDC.
Da es sehr wahrscheinlich war, dass ich die Ruhestrom-Probleme bekomme, habe ich mir gleich ein Gateway mit dem Index "N" besorgt.
War heute beim Freundlichen und wollte mir das Ganze ordendlich codieren und verbauen lassen.
Allerdings scheint es so, dass er sowas noch nicht gemcht hatte, da ich ihm relativ genau erklären musste, was es sich mit dem Gateway-Tausch auf sich hat.
Nun hat er vom alten Gateway die Daten gesichert und auf das neue Gateway codiert oder geflasht, wie auch immer...
So weit so gut...der Ruhestrom ist jetzt lt. Ihm i.O.
Problem ist, dass er jetzt Fehlercodes im Speicher hat, die nach dem Löschen wieder auftreten.
Einmal war da was wegen irgendeinem Radiofehler, der auch was mit der Antenne zu tun hatte (müsste jetzt gelöst sein, da die noch nicht angesteckt war)
und der andere Fehler war irgendwas mit "Gateway falsch codiert"
Was kann er da falsch gemacht haben? Das neue Gateway hat ja mehr "Bytes" - muss an deren Stelle irgendetwas neues hinzucodiert werden, was es früher eben noch nicht gab?? Wodurch evtl. dieser Fehler auftritt?
Er hat mich gebeten, falls ich etwas in Erfahrung bringen kann, was noch umcodiert werden müsste, es ihm zu zeigen. Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen. 🙂
Ach Ja, das Radio funktioniert soweit ganz gut. CD-Wechsler, Radio funktionieren usw.
Danke schonmal!