Riesen Rückruf für Ford Diesel wegen Partikelfilter
https://www.heise.de/.../...fuer-mehr-als-750-000-Diesel-10209040.html
164.168 Fahrzeuge allein in Deutschland sind betroffen . Gebaut wurden die Autos zwischen 2014 und 2023.
Na toll....
29 Antworten
Zitat:
@fofi23 schrieb am 30. Dez. 2024 um 23:9:55 Uhr:
1. Woher hast DU die Info , daß bei Ultimate 25% HVO enthalten ist ?
2. Woran erkennst Du , daß die Regeneration erhöht ist ?
Steht auf der HVO Website, auf Aral müsste es auch stehen.
Mit der forscan lite App kann man die Daten einsehen. Da werden die gefahren Km der letzten Generation, der zweit letzten und der Durchschnitt aller Regenrationen aufgeführt. Zusätzlich die aktuellen Füllstände des DPF in Prozent und Gramm, uvm.
Tankstellennetz, die Infos sind hier hinterlegt. Die Blauen Zapfsäulen sind die Aral Tankstellen mit der Angabe zur Beimischung
Am schnellsten über die Tankstellenübersicht:
https://www.google.com/.../viewer?...
Zitat:
@der_ich schrieb am 31. Dezember 2024 um 13:23:28 Uhr:
Wieso angeblich?
Das ist genau eine der Aufgaben des KBA
"Angeblich", da von der FORD-Service-Hotline so gesagt.
Was soll eine Aufagbe des KBA sein?
- Rückrufe zu organisieren?
- Fehler oder schlampige Entwicklung der Hersteller auszubaden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rp-orion schrieb am 10. Januar 2025 um 13:01:18 Uhr:
Was soll eine Aufagbe des KBA sein?
https://www.kba.de/DE/Service/LeichteSprache/aufgaben.html
Das KBA ist auch eine Typ-Genehmigungs-Behörde
Das heißt, das Kraft-Fahrt-Bundesamt
genehmigt neue Fahrzeuge und Fahrzeug-Teile.
Hersteller-Firmen müssen viele Vorschriften und Gesetze einhalten,
wenn sie ein neues Fahrzeug oder ein neues Fahrzeug-Teil
bauen und verkaufen möchten.
Das Kraft-Fahrt-Bundesamt überprüft,
ob die Hersteller-Firmen sich an die Vorschriften
und Gesetze gehalten haben.
Erst dann gibt das KBA eine Genehmigung
für ein neues Fahrzeug oder ein neues Fahrzeug-Teil.
Dann kann man sicher sein,
dass das Fahrzeug den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Zum Beispiel:
Das Fahrzeug ist umweltfreundlich.
Das Fahrzeug ist im Straßen-Verkehr sicher.
Manchmal stellt das Kraft-Fahrt-Bundesamt
nach der Genehmigung fest,
dass ein Fahrzeug-Typ doch nicht sicher ist.
Dann leitet das KBA eine Untersuchung ein.
Zum Beispiel, wenn
die Bremsen von einem Fahrzeug-Typ
nicht richtig funktionieren.
Das Fahrzeug ist dann für die Fahrerin oder den Fahrer
oder für andere Menschen gefährlich.
Das KBA ermittelt dann aus dem Zentralen Fahrzeug-Register
die Adressen aller Besitzerinnen und Besitzer
von diesem Fahrzeug-Typ.
Sie werden darüber informiert,
dass sie ihr Auto zur Reparatur in die Werkstatt bringen müssen.
Das heißt, alle Fahrzeuge von diesem Typ müssen in die Werkstatt.
Das nennt sich Fahrzeug-Rückruf.
Das KBA überwacht das auch.
Manchmal bringen die Fahrzeug-Besitzerinnen und Besitzer
das Auto nicht in die Werkstatt.
Dann besteht die Gefahr weiter,
dass etwas passiert.
Sie werden nochmal vom KBA angeschrieben.
Das nennt man Nachfass-Aktion.
Wenn sie dann das Auto immer noch nicht in die Werkstatt bringen,
sorgt das KBA dafür,
dass das Auto nicht mehr fahren darf.
Das nennt man Still-Legung.
Habe heute ein Schreiben von FORD erhalten:
24E06 Modellübergreifendes Software-Update des Antriebsstrangsteuergerätes (PCM)-Informationsschreiben
Was ist das Problem: Bei der Überwachung von in Betrieb befindlichen Fahrzeugen haben wir festgestellt, dass bei einem Teil der Dieselfahrzeuge ein Riss im Rußpartikelfilter (DPF) enstehen kann.
Focus Active 2.0l Diesel, Automatik Bj. 2019.
Ich auch Bj 2020 2L Diesel 150 PS.
Ich soll auf eine "Einladung" warten, wenn ich richtig verstanden habe.
Zitat:
@lothar54 schrieb am 25. Januar 2025 um 16:45:03 Uhr:
Habe heute ein Schreiben von FORD erhalten:
24E06 Modellübergreifendes Software-Update des Antriebsstrangsteuergerätes (PCM)-InformationsschreibenWas ist das Problem: Bei der Überwachung von in Betrieb befindlichen Fahrzeugen haben wir festgestellt, dass bei einem Teil der Dieselfahrzeuge ein Riss im Rußpartikelfilter (DPF) enstehen kann.
Focus Active 2.0l Diesel, Automatik Bj. 2019.
Sinn dieses seltsamen Schreibens soll wohl sein die Kundschaft zu beruhigen. Falls das der Sinn sein sollte, halte ich dieses Ziel für verfehlt.
Erst steht da:
Zitat:
HANDLUNGSBEDARF IN BEZUG AUF IHR FORD-FAHRZEUG
Auf der zweiten Seite dann:
Zitat:
Bitte warten Sie auf ein Einladungsschreiben von Ford, bevor Sie Ihren Händler kontaktieren.
Und dazwischen gut versteckt:
Zitat:
Wenn Ihr Fahrzeug die Hauptuntersuchung oder regelmäßige Inspektionen (Anm.: bei welcher wird der DPF geprüft?) nicht besteht, während Sie auf eine Einladung von Ford warten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Ford-Händler.
Interessant wäre jetzt, ob auch die Kuga-Besitzer dieses Informtionsschreiben jetzt auch (nach dem Einladungsschreiben Ende 2024) erhalten haben. Ford würde ich das zutrauen.
Was dein Problem mit dem Schreiben? Das gute ist doch: du kannst jetzt damit zur HU gehen (falls die fällig ist), wenn du durchfällst dann kriegst du die Maßnahme (=neuer Partikelfilter) schneller, damit du dann nochmal zur Nachprüfung kannst. Ansonsten wirst du eben in paar Monaten abgearbeitet, dann eben auf Einladung vom Händler, und bei der Gelegenheit gibts entweder ein Software-Update (falls der Partikelfilter noch fit ist) oder eben einen neuen Partikelfilter (falls er schon defekt sein sollte).
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 29. Januar 2025 um 22:08:25 Uhr:
..., und bei der Gelegenheit gibtsentwederein Software-Update(falls der Partikelfilter noch fit ist) oderund eben einen neuen Partikelfilter (falls er schon defekt sein sollte).
sonst Zustimmung :-)
Es geht weiter:
Ford-Rückruf: Mehr Fahrzeuge betroffen als bisher bekannt?
https://www.t-online.de/.../...h-aus-noch-mehr-modelle-betroffen-.html
Komischer Beitrag, dass beim Focus MK3 der 1,5 tdci betroffen ist war doch schon lange bekannt und kommuniziert.
Hallo, nachdem das Theme eine Weile ruhte, gibt es inzwischen eine Liste der betroffenen Modelle und Motoren?
Wir fahren einen 2020 Focus (2018) mit dem 1.5 EcoBlue Diesel und sind immer noch unsicher, ob unser Fahrzeug betroffen ist. Abfrage der FIN auf https://www.ford.de/hilfe/rueckruf-details ist bisher kein Rückruf vorgesehen.
Gruß, earens
Die Rückrufe werden Modellspezifisch ausgerufen, so der Hinweis meinens Händlers. Der Focus soll angeblich im Spätjahr dran sein, oder Winter.
Deiner wird wohl auch dabei sein.
Du wirst dann informiert.