Riesen Problem mit den Türschlössen bzw. Zentralverrigelung

BMW 3er E36

Hallo alle zusammen,

ich versuche einmal entgegen des aktuellen Trends bei MT mein Problem detailliert zu beschreiben...

Das Fahrzeug:

94ger E36 Coupé mit nachgerüsteter In.Pro Zentralverriegelung, bzw. weiß ich nicht ob von In.Pro die komplette ZV ist oder nur die Funkeinheit :-/ Ist alles schon beim Kauf montiert gewesen.

Das Problem stellt sich folgender Maßen da und ist so entstanden. Ich habe meine Tür immer mit dem Schlüssel ohne Fernbedienung geöffnet. Vor ein paar Tagen lies sich dann aus heiterem Himmel der Kofferraum bei aufgeschlossenem Zustand nicht mehr öffnen, erst nach mehrmaligen Drücken des Kofferraumknopfes "griff" das Schloss wieder un der Deckel ging auf. Konnte ich auch so mit leben. Dann aber merkt ich das bei geschlossenem Fahrzeug due Beifahrertür unverschlossen blieb und sich auch nur mit Krafit unter einem Knartzen und Knacken "manuel" verschließen ließ. Die Fahrertür reagiert normal...

Kann es sein das die Schlösser und Zv zur selben Zeit kaputt gegangen sind, ist ja ein altes Auto :-/ Oder sind nur die Schlösser kaputt und die ZV schafft es nicht mehr sie zu "betätigen"

Ich hoffe ihr habt eine Ahnung

Vielen Dank und Gruß Torben

24 Antworten

Bringt nix,Spannung liegt weiterhin an,wenn also ein Kabelbruch vorhanden is,besteht der Kurzschluß weiterhin,da kannste alles in der Heckklappe abstecken,das is nutzlos.

Schieb mal die Isolation am Gummischlauch an der Heckklappe zurück und zieh kräftig an den einzelnen Drähten.Wenn du da welche rausziehen kannst,weißte,was das Problem ist.

Greetz

Cap

@ Europarot:

Probiere mal folgendes aus: Schließe den Stellmotor der Heckklappe wieder an und hänge das Gestänge zwischen Stellmotor und Schloß aus. Dann probiere aus, ob der Stellmotor nun korrekt funktioniert.
Da Du sagst, bei offener Heckklappe hat alles funktioniert und bei geschlossener nicht, ist aber nach wie vor die Möglichkeit eines Kabelbruches gegeben, der Kabelbaum wird ja durch das Öffnen der Klappe erheblich bewegt. Untersuche mal genau den Kabelbaum im Bereich des Überganges zwischen Karosserie und Heckklappe (der Gumischlauch auf der linken Seite), auch die Bereiche unter der Verkleidung im Kofferraum und innerhalb der Heckklappe, wo die Leitungen ankommen.

Hallo zusammen,

habe nach eurer Vorgabe den Stellmotor überprüft, sieht m. M. nach gut aus, funktioniert! Ich will aber nicht ausschließen das er auch einen weg hat. Mein zu erst beschriebenes Problem, das das Schloss nicht greift, liegt daran, das das Schloss nicht ganz aufgeht und der Drücker die kleine Nase zum Öffnen nicht erwischt :-/

Ich werde mal den Kabelbaum genau prüfen, es kann ja wenn nur wie ihr sagt am Übergang sein, links in der Abseite im Kofferraum hat der Kabelbaum ja kein Spiel oder ist in Bewegung, an einzelnen Kabeln ziehe ich aber nicht ;-) Wenn es einen Kurzschluss gibt, kann es also auch die Ursache für das Schlossproblem sein :-) Achja, der Kabelbaum am Überjang ist unter der Hydraulikstütze, bei euch auch? Sieht sehr stramm aus :-/

Vielen Dank an euch...an so ein Thema geht man nicht gerne alleine dran ;-)

EDIT: Der Kabelbaum am Übergang scheint in Takt zu sein, keine Beschädigung an der Isolierung des Strangs.

Zieh an den Kabeln,an der Isolation siehst du auch nix.....

Die Kabel können auch bei intakter Isolation gebrochen sein....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen,

heute habe ich endlich Zeit gefunden meine ZV einmal an der Heckklappe zu überprüfen - Ergebnis siehe Bild :-)

Gruß Torben

das kenne ich, bei mir war es nur vorne an der motorhaube, dort waren es 3 kabel...für die spritzdüsen usw..

Habe erstmal einen bekannten Elekroniker angerufen, der soll den Kabelbaum mal wieder flicken...dann ist es auch wieder vernünftig :-)

So...jetzt zum nächsten "neuen" Thema. Ich habe einfach mal wirtschaftlich gedacht. Wenn ich schon das ganze Auto entkleide um einen Elektronikfehler zu suchen, tausche ich doch die alte In.Pro ZV gegen eine neue Inca.Pro ZV :-D Die neue ZV kommt ja hinter das Handschuhfach - finde ich dort auch das alte Sendemodul? Habe mal ein Bild angehängt...vllt. seht ihr es ja ;-)

Vielen Dank und Gruß Torben

Wo wird das Modul denn normalerweise installiert? Dann kann ich dort einmal suchen :-)

Na Du hast doch auf dem Bild vorne rechts das dicke Kabelknäuel, da muß das dranhängen.
Mußt mal den Kabeln folgen.

Hi,

ich habe das Modul gefunden. Es wurde wohl von einer Werkstatt eingebaut, es war sehr gut "integriert", sehr unscheinbar...

Euch vielen Dank...und fohes Schaffen :-)

Gruß Torben

---geschlossen--- :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen