RIESEN Problem beim Stoßdämpfer-Wechsel BITTE HILFE !!!

BMW 5er E39

Hallo zusammen.

Folgendes Problem:

Heute hab ich die vorderen Stoßdämpfer an meinem 525TDS Touring wechseln lassen. Bj. 4/97, 247tsd KM.

Gewechselt wurde alles: Domlager, Puffer, sämtliche Ringe usw.

Nun aber folgendes, mich verrückt machendes Problem:

Der Wagen steht vorne 5cm höher als vorher !!!! Und da setzt sich auch nichts mehr! Meine Austauschdämpfer sind BILSTEIN B4 mit der Kennung VNE-5305-BG. Laut Bilstein-Homepage und sämtlichen Teilehändlern in der Nähe müssen das die korrekten Dämpfer sein. Ein Sportfahrwerk hab ich nicht, sollte ich ja im Laufe von 8 Jahren irgendwie festgestellt haben. Gabs das überhaupt für den Touring?

Der Monteur hatte auch den Eindruck, daß die Original Dämpfer kürzer gewesen sein. Leider konnten wir das nicht vergleichen, da gerade der Container geleert wurde.

Meine Originaldämpfer haben die Nummern: 1 0211 37 629A und 31.31 - 1 094 041. Vielleicht kann jemand mit diesen Nummern etwas anfangen.

Ich bin echt verzweifelt!!!

Vielen Dank,

Propolis

41 Antworten

Hallo.

Wie gesagt: an den Federn wurde gar nichts verändert. Anschlagpuffer, Federringe usw. hab ich alles original gekauft. Domlager und Dämpfer aus dem Zubehör.

Ich hoffe auf den Photos kann man den fast "unerträglichen" Zustand erkennen.

Gruß,
Propolis

So, morgen hab ich einen Termin bei Bilstein direkt. Die werden dem Fehlerteufel wohl auf die Schliche kommen 🙂

Gruß,
Propolis

Zitat:

Original geschrieben von Propolis


So, morgen hab ich einen Termin bei Bilstein direkt. Die werden dem Fehlerteufel wohl auf die Schliche kommen 🙂

Gruß,
Propolis

Mach mal Bilder wenn die was zerlegen! Würd mich echt interesieren! Ist wahrscheinlich mega extrem dummes fehlerchen!

An das niemand denkt im Normalfall!

Zitat:

Original geschrieben von Propolis


So, morgen hab ich einen Termin bei Bilstein direkt. Die werden dem Fehlerteufel wohl auf die Schliche kommen 🙂

Gruß,
Propolis

Na dann drücken wir dir die Daumen, dass du bald wieder normal die Freude am Fahren genießen kannst 😁

Ähnliche Themen

Ja danke 🙂

Das wäre wirklich eine große Freude....

@m5:
Ich versuche mal Bilder zu machen - wenns Sinn macht.

Heute hab ich mir mal beim Händler ein paar andere E39 angeschaut: wenn man vorne in den Radkasten schaut, sieht man ja max 2, manchmal 3 federwindungen....ich kann bei mir (ohne mich zu verrenken) bis zum domlager schauen...

Ich bin auf jeden Fall gespannt was der gute Werkstattleiter in Ennepe morgen zu sagen hat 🙂

Gruß,
Propolis

Hallo.

Heute war ich bei Bilstein in Ennepetal. Sehr Nett die Leute da, das aber nur am Rande.

Das ernüchternde, oder auch gute Ergebnis:

Alles ist perfekt eingebaut. Ohne Fehler! Er hat eine Seite komplett herausgenommen und den Einbau als astrein beurteilt.

Der Höhenunterschied (vorne zu hinten 10mm) erklärt er sich dadurch, daß durch die neue Gaskraft der Dämpfer der Wagen diese 10mm höher gekommen ist. Laut seiner Aussage sollte ich die hinteren Dämpfer auch machen. dadurch würde sich der optische Eindruck etwas entschärfen. Ich laß das mal so hingestellt stehen....

Eine weitere, hier auch schon erwähnte Möglichkeit wäre, die vorderen Federn gegen etwas kürzere auszutauschen. Das werde ich wohl auch machen.

Meine Frage nun: ein guter Freund hat noch 2 Alpina-Vorderachsfedern aus seinem B10. Laut Alpina soll damit eine Tieferlegung zw. 15 und 20mm erreicht werden. Kann ich die bedenkenlos in meinen TDS einbauen lassen? Ein Gutachten oder sonstiges ist nicht vorhanden. Gibt es Unterschiede zwischen den V8 und sechs Zylinder Federn??

Viele Grüße aus Gummersbach,
Propolis

Zitat:

Original geschrieben von Propolis


Hallo.

Heute war ich bei Bilstein in Ennepetal. Sehr Nett die Leute da, das aber nur am Rande.

Das ernüchternde, oder auch gute Ergebnis:

Alles ist perfekt eingebaut. Ohne Fehler! Er hat eine Seite komplett herausgenommen und den Einbau als astrein beurteilt.

Der Höhenunterschied (vorne zu hinten 10mm) erklärt er sich dadurch, daß durch die neue Gaskraft der Dämpfer der Wagen diese 10mm höher gekommen ist. Laut seiner Aussage sollte ich die hinteren Dämpfer auch machen. dadurch würde sich der optische Eindruck etwas entschärfen. Ich laß das mal so hingestellt stehen....

Eine weitere, hier auch schon erwähnte Möglichkeit wäre, die vorderen Federn gegen etwas kürzere auszutauschen. Das werde ich wohl auch machen.

Meine Frage nun: ein guter Freund hat noch 2 Alpina-Vorderachsfedern aus seinem B10. Laut Alpina soll damit eine Tieferlegung zw. 15 und 20mm erreicht werden. Kann ich die bedenkenlos in meinen TDS einbauen lassen? Ein Gutachten oder sonstiges ist nicht vorhanden. Gibt es Unterschiede zwischen den V8 und sechs Zylinder Federn??

Viele Grüße aus Gummersbach,
Propolis

Kommt darauf an ob es Federn sind nur für Vorderachse, und es dann so auch im Gutachten steht! Wenn es Federn für vorder und hinterachse sind und du nur die vorderen einbaust brauchst du unbedenklichkeitsbescheinigung von Alpina oder nix eintragen!

Hatte bei mir mal H u. R 40 40 drin eingetragen usw. habe dann die hinteren gegen orginalen getauscht weils besser aussah! Fahren war kein Problem! Denke das die Alpina Federn problemlos funktionieren auf der Vorderachse! Wie erwähnt Tüv könnte problematisch werden! Alles andere uninteressant! V8 reihe 6 sollte auch uninteressant sein V8 federn sind meist etwas härter da sie stärker sind! Ansonsten H&R komplett 40 40 o. 60 40 kost gerade mal 180€ dann Perfekt!

Gruß Criss

Hi.

Der Freund hat auch noch einen Satz original M-Technik aus einem 530. Vielleicht ist das noch besser ?!

Gruß,
Propolis

Zitat:

Original geschrieben von Propolis


Hi.

Der Freund hat auch noch einen Satz original M-Technik aus einem 530. Vielleicht ist das noch besser ?!

Gruß,
Propolis

Vom eintragen her auf jeden fall! Je nach dem ob dirs reicht die paar mm wo der runter kommt!"

20-25mm wierden die doch bringen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Propolis


20-25mm wierden die doch bringen, oder?

Max 20mm denk ich

Hallo zusammen, ich bin neu hier.
habe jetzt das gleiche Problem mit meinen frisch eingebauten vorderen Stoßdämpfern (Marke: Top Road Gas) wie du, Propolis. Die Seitenansicht meines 530d entspricht 1:1 deinem Foto.
Wie hattest du letztendlich den Abstand wieder verringert, das Problem gelöst? Konntest du den ursprünglichen Zustand wieder herstellen? Vielleicht könntest du oder jemand von hier mir weiterhelfen. Danke!

Gruß

Picturearrow

Deine Antwort
Ähnliche Themen