RIESEN Problem beim Stoßdämpfer-Wechsel BITTE HILFE !!!
Hallo zusammen.
Folgendes Problem:
Heute hab ich die vorderen Stoßdämpfer an meinem 525TDS Touring wechseln lassen. Bj. 4/97, 247tsd KM.
Gewechselt wurde alles: Domlager, Puffer, sämtliche Ringe usw.
Nun aber folgendes, mich verrückt machendes Problem:
Der Wagen steht vorne 5cm höher als vorher !!!! Und da setzt sich auch nichts mehr! Meine Austauschdämpfer sind BILSTEIN B4 mit der Kennung VNE-5305-BG. Laut Bilstein-Homepage und sämtlichen Teilehändlern in der Nähe müssen das die korrekten Dämpfer sein. Ein Sportfahrwerk hab ich nicht, sollte ich ja im Laufe von 8 Jahren irgendwie festgestellt haben. Gabs das überhaupt für den Touring?
Der Monteur hatte auch den Eindruck, daß die Original Dämpfer kürzer gewesen sein. Leider konnten wir das nicht vergleichen, da gerade der Container geleert wurde.
Meine Originaldämpfer haben die Nummern: 1 0211 37 629A und 31.31 - 1 094 041. Vielleicht kann jemand mit diesen Nummern etwas anfangen.
Ich bin echt verzweifelt!!!
Vielen Dank,
Propolis
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Propolis
Gut 🙂
Ohne den ganzen Kram wieder zu zerlegen kann aber wahrscheinlich auch mein BMW-Dealer keinen Fehler herausfinden, oder?
Wenn der Meister was drauf hat sieht er es sehr wohl ob was falsch zusammen gesteckt wurde oder ob wirklich sogar die patronen net
ganz nach unten geschoben sind weil evtl. vertauscht oder nicht an richtige stelle gedreht! wenn oben drin was schief gelaufen ist wird es schon aufwendiger weil an schlecht hin sehen kann!
Kann es u.U. auch an den Domlagern liegen? Die sind nämlich ein Tick "höher" als die Originalen. Aber auch da gabs nur den einen Typ für das Auto!
Zitat:
Original geschrieben von Propolis
Kann es u.U. auch an den Domlagern liegen? Die sind nämlich ein Tick "höher" als die Originalen. Aber auch da gabs nur den einen Typ für das Auto!
Nur soviel wie sie auch höher sind! Also einen Tick! Nicht 5 cm!
Würd ja sagen komm her mit dem teil ich machs dir schnell! Woher kommst du!?
Na klar kommt er höher, wenn die Domlager länger sind. Wie kommst Du überhaupt auf 5 cm ? Hast Du das gemessen oder geschätzt ?
Das sind geschätze cm. Es können auch 4 oder 6 sein. Es ist auf jeden Fall so krass, daß es jedem auffällt.
Ich werde morgen mal ei Photo posten.
Hallo.
Hab gerade mit Bilstein telefoniert. Der Dämpfer ist definitiv der richtige!
Mögliche Ursachen: Erlahmung der Serienfedern oder Einbaufehler. Erstes schließt der Mann aber fast aus, da er es bei diesem fahrzeug noch nie erlebt hat.
Ich bin mal gespannt.
Gruß.
Hallo Propolis,
hier eine Explosionszeichnung Deiner Vorderachse:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
In der Tat könnte also eine nicht vollständig eingesteckte Dämpferpatrone zu dem von Dir beschriebenen Problem führen, das wäre dann allerdings auf jeder Hebebühne ohne Montagearbeiten zu erkennen.
Es kann jedoch auch woanders dran liegen, hier ein Beispiel meines E36: Nach selbst durchgeführtem, garantiert korrektem Einbau von Bilstein B8 Dämpfern (bei Beibehaltung der alten Originalfedern und allen anderen Montageteilen) stand das Auto optisch ca. 5cm höher, die Vorderachse hatte bereits positiven Sturz. Meine Messung ergab, dass das Fahrzeug lediglich 2,5 cm höher als die Angabe in den Fahrzeugpapieren war, der optische Eindruck täuschte also ein wenig.
Ursache: Der hohe Druck in den Bilstein-Gasdruckdämpfern unterstützt die Kraft der eingebauten Schraubenfedern. Eine Absenkung der Fahrzeughöhe ließ sich nur durch den Einbau anderer Federn herbeiführen. Auch bei mir waren die Kolbenstangen der Bilsteindämpfer länger als die der ursprünglich eingebauten Dämpfer. Das ist in gewissen Grenzen nicht weiter schädlich, jedoch führt auch dieser Umstand zu höheren Kräften durch den bei der jeweiligen Fahrzeugeinfedertiefe erzeugten höheren Gasdruck, mit anderen Worten: Um die gleiche Gesamtlänge des eingefederten Dämpfers zu erreichen (auch der Dämpfer selbst federt über das Gasdruckpolster) ist ein höherer Kraftaufwand nötig.
Falls die Fahrzeughöhe bei Deinem Auto keinen zu großen Effekt auf den Sturz der Vorderachse hat (Erhöhung des Sturzes führt zu stärkerem Untersteuern), ist der Zustand also nicht weiter tragisch. Ansonsten sind andere Dämpfer zu verbauen, oder zusätzlich die Federn zu tauschen.
Gruß
herrlocke
Hallo Herr Locke!
Vielen Dank für den Link und den ausführlichen Beitrag.
Ich hab mich heute in der Werkstatt selber davon überzeugen können, daß die Dämpferpatronen bis untenhin eingeschoben sind. Daran dürfte es nicht liegen. Den Abstand zum Boden hab ich allerdings noch nicht gemessen, da der Wagen immernoch in der Werkstatt steht.
Meine Vermutung liegt mittlerweile bei den Zubehör-Domlagern von Sachs. Diese sahen nämlich von anfang an etwas ander aus als die Originalen. Da es für das Auto aber nur einen Typ Domlager gibt, bin ich davon ausgegangen, daß das schon ok sei. Die Sachs-Domlager sind einen "Tick" höher. Wenn dann noch der "neue" Druck der neuen Dämpfer hinzukommt, muß es vielleicht so sein. Auch wenns total unbefriedigend ist, zumal man von allen Seiten andere Auskünfte bekommt und leider habe ich nicht die nötige Ahnung um es selber beurteilen zu können.
Kann der Sturz beim Spureinstellen gemessen werden?
Trotzdem werde ich morgen mal die Abstände vom Schweller zum Boden vorne sowie hinten messen. Vielleicht täuscht es in der Tat optisch etwas. Ein Photo werde ich auch posten.
Auch danke für alle anderen Beiträge 🙂
Viele Grüße,
Propolis
Hallo Propolis,
die in den Fahrzeugpapieren angegebene Höhe bezieht sich auf den höchsten Punkt des Daches des Fahrzeugs. Bei Messung der Höhe Schweller zu Boden würdest Du also ein Vergleichsfahrzeug benötigen.
Wichtiger für Dich: Bei jeder modernen Spurvermessungsanlage werden immer auch der Sturz der Vorderachse im Vermessungsprotokoll, sowie die zulässigen Grenzen / Toleranzen mit angegeben. Hieraus läßt sich für Dich zumindest erkennen, ob sich wesentliche Auswirkungen auf das Fahrverhalten (insbesondere Einlenkverhalten) ergeben werden.
[Da Du mit Deinem Fahrzeug wahrscheinlich keinen Motorsport betreibst, ist die exakte Geometrie der Vorderachse für Dich wahrscheinlich nicht von größter Bedeutung; Sturzwerte deutlich außerhalb der Toleranzen würde ich dennoch nicht akzeptieren, da zum einen die Fahreigenschaften negativ beeinflusst, zum anderen die Abnutzung der Vorderreifen erhöht werden -> in Deinem Fall mehr Sturz in Richtung "positiv" = stärkere Abnutzung der Reifen an den fahrzeugäußeren Flankenbereichen]
Gruß
herrlocke
Hallo.
Der Sturz ist aber doch nicht einstellbar. Was wäre zu machen falls die Werte deutlich außerhalb der Toleranz lägen?
Gruß,
Propolis
Zitat:
Original geschrieben von Propolis
Hallo.
Der Sturz ist aber doch nicht einstellbar. Was wäre zu machen falls die Werte deutlich außerhalb der Toleranz lägen?
Gruß,
Propolis
Falls die Werte außerhalb der Toleranz liegen sind entweder andere Stoßdämpfer zu verwenden, welche bei der gewünschten Einfedertiefe einen geringeren Gasdruck aufbauen (dies wären dann wahrscheinlich keine Bilstein Dämpfer, obwohl diese qualitativ u. in der Abstimmung m.E. zu den Besten gehören), oder die Verwendung der Bilstein Dämpfer mit anderen Federn (letztere müssten dann aber vorne u. hinten gewechselt sowie eingetragen werden).
Evtl. besteht auch die Möglichkeit des Einbaus einer nicht Paßgenauen Sturzkorrekturschraube (BMW Originalteil, welches nach Unfallreparaturen verwendet wird), die eine Einstellung des Sturzes an der Vorderachse in gewissen Grenzen zuläßt. Eine solche Möglichkeit besteht z.B. beim E36. Ohne mich mit der Achsgeometrie des E39 bisher genauer beschäftigt zu haben, sieht mir die Explosionszeichnung der VA des E39 allerdings nicht danach aus, dass eine solche Möglichkeit bestehen würde. Ich denke eine telefonische Anfrage bei BMW könnte da Klarheit bringen.
Zunächst bliebe jedoch abzuwarten, was das Vermessungsprotokoll ergibt.
Gruß
herrlocke
Hallo.
Heute konnte ich den Wagen endlich aus der Werkstatt holen. Gestern hatte der Meister ein klärendes Gespräch mit Bilstein in Ennepe.
Beim Wechsel der E39 Patronen gibts wohl Punkte zu beachten, die es bei keinem anderen Seriendämpfer zu beachten gibt. Leider reicht mein Sachverstand nicht soweit aus um es genau zu erklären: der Dämpfer muß auf den unteren Federteller an ganz speziellen Punkten "gehauen" werden. Dort gibts hohle Schweißpunkte, die dann beim montieren Umklappen. Zudem haben die Dämpfer am Bilsteinschildchen eine kleine Markierung, die in der unteren Führung genau auf die Mitte zeigen muß. Das aber nur am Rande.
An der Höhe hats nichts geändert. Hier mal 2 Photos vom Auto. Es sieht scheußlich aus und ich kann mir einfach nicht vorstellen. Morgen, wenns hell ist, werde ich mal Maß nehmen an verschiedenen Stellen. Vielleicht kann mir dann mal jemand Vergleichswerte liefern.
Obs 5cm sind, bezweifel ich ja mittlerweile selber 🙂 Optisch sinds die aber bestimmt:
Gruß,
Propolis
Zitat:
Original geschrieben von Propolis
Hallo.
Heute konnte ich den Wagen endlich aus der Werkstatt holen. Gestern hatte der Meister ein klärendes Gespräch mit Bilstein in Ennepe.
Beim Wechsel der E39 Patronen gibts wohl Punkte zu beachten, die es bei keinem anderen Seriendämpfer zu beachten gibt. Leider reicht mein Sachverstand nicht soweit aus um es genau zu erklären: der Dämpfer muß auf den unteren Federteller an ganz speziellen Punkten "gehauen" werden. Dort gibts hohle Schweißpunkte, die dann beim montieren Umklappen. Zudem haben die Dämpfer am Bilsteinschildchen eine kleine Markierung, die in der unteren Führung genau auf die Mitte zeigen muß. Das aber nur am Rande.
An der Höhe hats nichts geändert. Hier mal 2 Photos vom Auto. Es sieht scheußlich aus und ich kann mir einfach nicht vorstellen. Morgen, wenns hell ist, werde ich mal Maß nehmen an verschiedenen Stellen. Vielleicht kann mir dann mal jemand Vergleichswerte liefern.
Obs 5cm sind, bezweifel ich ja mittlerweile selber 🙂 Optisch sinds die aber bestimmt:
Gruß,
Propolis
Ist komplett unmöglich! Wenn du an Federn nichts verändert hast und alle ersetzten teile dem orginal entsprechen ist irgendwo der Fehlerteufel drin! Wenn ich dieses problem hätte würde ich alles wieder in Orginal zustand bringen, alles abmessen und dann wieder umbauen! Kann ich nämlich komplett net nachvollziehen was da bei dir passiert sein soll!