ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Batterie leer...KEIN Igel-Problem

Batterie leer...KEIN Igel-Problem

BMW 5er E39
Themenstarteram 1. April 2014 um 14:17

Hallo zusammen,

vor ca. 6 Wochen war meine Batterie (von meinem E39 5er Kombi dermaßen platt), das nicht mal die ZV funktionierte. Überbrückt, beim ausmachen festgfestellt, alles klar die Lüftung läuft weiter is wahrscheinlich der IGEL. Bestellt für 28€, getauscht, alles wieder wunderbar. Ein paar Tage später ist das Radio (original) ausgefallen, ging einfach nicht mehr an (aber Beleuchtung im Hintergrund und am An/Ausschalter ist da), weiß aber nicht ob das eine zwangsläufig was mit dem anderen zu tun haben muss..egal.

So !!! nun plötzlich nach ca. 6 Wochen, Batterie wieder leer, aber nicht tiefenentladen wie das letzte mal, ZV und Beleuchtung Armaturenbrett und Cockpit ging noch. Aber kein "gängeln" der Batterie beim Schlüssel umdrehen.

Hatte jemand das schonmal? Was kann ich tun um nicht gleich in die Werstatt zu müssen, is grad nämlich ziemlich lau mit Kohle :-(

 

gruss

phil

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. Mai 2014 um 8:05

sodele,

um das mal noch zum abschluss zu bringen, es war tatsächlich die scheibenwischanlage die einen defekt hatte, neue pumpe bestellt und eingebaut, fertig. dazu die neue batterie (exide 800er, sehr zu empfehlen) und alles flutscht wieder tiptop!!! als ich die alte ausbaute erblickte ich das datum 2006...also die war halt einfach mal fällig nach 8 jahren und den tiefenentladungen am ende.

der ruhestrom von 0,16A hält die batterie locker aus. grad nach zwei wochen vom urlaub zurück gekommen und der wagen ist sofort ohne den kleinsten muckser angesprunge.

 

danke für alle beiträge

greetz

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 3. April 2014 um 5:17

Schonmal den Verbrauch an der Batterie gemessen? Und dann, wenn er zu hoch ist, die Sicherungen nach und nach ziehen.

Themenstarteram 3. April 2014 um 5:33

ok,

das habe ich mittlerweile auch in anderen threads gelesen, werd ich mal versuchen...und hoffe das es was bringt. aber habe wenig hoffnung, da es ja nach dem IGEL-Austausch wieder ein paar wochen 100% funktionierte und dann auf einmal nicht mehr, obwohl ich ja nichts geändert hatte...aber gut klar, testen werde ich das am wochenende, vielleicht hab ich ja erfolg.

danke schonmal

u.U. ist die Batterie jetzt ganz simple und einfach im Eimer. Mal mit nem Multimeter messen. Schlimmstenfalls stimmt die Ladespannung der LiMa halt nicht mehr.

Hier hab ich meine her -> http://www.ebay.de/itm/190867800685?...

Ich konnte zum Glück kurz vorbei fahren und die einfach abholen und die alte da lassen.

VG

Themenstarteram 3. April 2014 um 8:12

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer

u.U. ist die Batterie jetzt ganz simple und einfach im Eimer. Mal mit nem Multimeter messen. Schlimmstenfalls stimmt die Ladespannung der LiMa halt nicht mehr.

Hier hab ich meine her -> http://www.ebay.de/itm/190867800685?...

Ich konnte zum Glück kurz vorbei fahren und die einfach abholen und die alte da lassen.

VG

Themenstarteram 3. April 2014 um 8:13

ok, dann werd ich mir von nem kumpel mal son multimeter besorgen und am WE durchmessen....bitte nur nicht die LiMA...der rest wäre kein problem.

am 3. April 2014 um 8:53

Lese mal den Fehlerspeicher aus. Ich könnte wetten du hast ein Problem mit der Kommunikation zum Multifunktionsrad. War bei mir nämlich auch mal. Liegt am Schleifring. Dann geht das Radio nicht und auch der Tempomat funktioniert nicht und eventuell weckt dieses Ding dann über CAN Bus deine Steuergeräte und dann ist die Batterie ganz flott ziemlich leer.

na - ich könnte mir auch vorstellen das die letzte Tiefentladung der Batterie einfach den Rest gegeben hat.

Letzten Herbst hatte ich auch plötzlich leere Batterie (nalasser hat nur geklackt)

Dann 2 Tage geladen - nach 4 Tagen Wagen in der Garage - das gleiche - Batterie leer.

die fette EXIDE rein - und seit her Ruhe. Allerdings hatte ich zuvor Ruhestrom + Ladestrom gemessen - alles i.O.

Ist halt tückisch - selbst eine 8j alte Batterie sieht halt wie neu aus.............

Themenstarteram 3. April 2014 um 11:29

ja,

hab ich mir auch gedacht, dass die tiefenentladung vom kaputten IGEL der durchaus in die jahre gekommene batterie (ca. 6 Jahre alt) den rest gegeben hat. nur das es zwischenzeitlich über wochen wieder tiptop funktionierte und dann von ein auf den anderen tag nicht, lässt mich batterie eigentlich ausschließen...jetzt mal schaun was die strommessung am wochenende bringt.

Aber an sich sollte man die Batterie auch mal laden und dann nach 1-2 Stunden mal messen. Alternativ mal den ADAC rufen :D - die messen das in 2 Minuten komplett durch

Bin auch schon mit dem Auto in die Garage - mist was vergessen zu holen und dreh den Schlüssel um - klackerdiklack - Batterie platt....kann schon vorkommen.

Am Besten mal beim Start messen - da kann man schön sehen ob die Batterie abkackt

Hatte ich ja ähnlich. Nochmal kurz zu DM um was zu kaufen. Fieser Regen und Frau+Tochter im Auto weil wir zu einer Verabredung wollten. Komme raus - nichtmal zum Klack hat es gereicht. Waren keine 10 Minuten (Lüftung war aber an). Naja - ärgerlich an nem Samstag Nachmittag. Hab dann die Exide oben gekauft.

am 3. April 2014 um 18:08

Hatte ich kürzlich mit einer 2 jahre alten Bosch. Das erste Jahr war alles schön und ab da ging es Berg ab. Dann war sie einmal tiefenentladen und dannach nur noch Probleme mit dem Ding gehabt. Bin ich jeden Tag gefahren war alles schön, aber wehe er stand 2-3 Tage, da ging ausser Klick-Klack nichts mehr.

Geladen hatte sie immer die volle Spannung, beim Startversuch ist sie jedoch bis auf unter 6,5V zusammengerutscht. Das Ding dann gegen etwas neues getauscht und seit dem ist ruhe.

am 4. April 2014 um 20:17

Dieses Verhalten hatte ich nur, als man noch Hi-Fi Zeugs und DVD im Wagen hatte, das hat ruck zuck die Batterie leer gesaugt.

Aber zwei Jahre ist trotzdem nicht viel, für eine "Qualitäts" Batterie.

am 5. April 2014 um 10:26

Ich denke die hatte von vornherein einen weg. Wer weiß, wie lange die schon gelagert war. Es ist auch ein 2 kw Verstärker im Wagen, dieser wird aber nur bei laufendem Motor und mit Powercab Unterstützung betrieben. Die aktuelle läuft einwandfrei und auch wenn die Freundin mal das Standlicht an lässt, startet er ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Batterie leer...KEIN Igel-Problem