1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Riemenspanner - mechan. oder hydraulisch?

Riemenspanner - mechan. oder hydraulisch?

BMW 3er E46

Guten Tag,
meine Karre quietscht zurzeit ohne Ende. Es hat erst mal angefangen vor ca. 2 Jahren. Das Quietschen kam selten vor. Bis heute wurde es immer lauter und öfters. Jetzt quietscht es dauerhaft im Standgas. Ist mir mittlerweile peinlich und nervend. Bin mir sicher, dass es am Riemenspanner oder den Umlenkrollen kommt.
Woher weiss ich, ob ich den hydraulischen oder den mechanischen Riemenspanner verbaut habe?
Es handelt sich um einen E46 330i BJ Juli 2001.

Hab recherchiert im Netz und manche behaupten, dass der 3 Liter Motor immer hydraulische verbaut bekommen hat, wiederum andere, dass der auch mechanische hat. Bei Bmwfans ist meiner mit hydraulischen angegeben.

Vielen Dank im Voraus

20 Antworten

Hallo

Soweit ich weiß, mußt du doch nur die Rolle samt Lager wechseln, der Spanner kann doch drin bleiben ;-)

Gruß Stormy

Ich weiß nur, dass bei meinem 325xi der ursprüngliche Riemenspanner nicht mehr lieferbar war und ein anderes Teil verbaut werden musste, was die BMW-Werkstatt auch erst nach der Demontage feststellte.

Habs mal beobachtet, als der Wagen lief. Hatte das Gefühl, dass der Spanner nicht mehr ordnungsgemäß spannt. Die Rolle hatte leicht Spiel gehabt, welches sicherlich davon kam.

Hi,

habe die Reparatur beim Freundlichen im März auch hinter mir (eine Umlenkrolle hat's mir leider auf der Autobahn zerlegt, konnte also nichts selber machen).

In der Rechnung steht bei mir:

1128520 "Spannvorrichtung für Antriebsriemen des Generators ersetzen (umrüsten)". Also umrüsten !!!

Ich habe mir die Altteile in den Kofferraum legen lassen, weil ich die unfassbare Summe von insgesamt 728,73 Euronen nicht fassen konnte, die haben wg. Garantie und so, gleich den kompletten Riementrieb ausgetauscht.

Demnach war bei mir eine mechanische Spannvorrichtung verbaut und diese wurde wohl laut Rechnung umgerüstet, am Telefon hatte der Freundliche auch was von einer hydraulischen Spannvorrichtung gefaselt.

Kann also sein, das wir alle Recht haben und beide Varianten möglich sind. Jetzt aber nur noch hydraulische gegen mechanische Spannvorrichtungen ersetzt werden.

Ich selbst fahre einen 330i Touring, Bj. 03/2001.

Vielleicht hilft Dir die Info weiter.

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten. Woran erkenne ich denn, welches verbaut worden ist. Sieht man den Unterschied überhaupt, wenn man nix demontiert. Habe zurzeit keine Zeit, was am Auto zu machen. Deshalb werd ich mir einen Tag nehmen und alles in einem machen, was am Auto zu machen ist. Deshalb wollte ich jetzt anfangen Teile zu bestellen.

Ok das bringt mich schon weiter. Also wurden auch mechanische beim 330i verbaut. Oder ich ruf mal beim freundlichen an, vllt geben die mir Auskunft welches verbaut worden ist. Gibt es einen großen Unterschied zwischen hydr und mech? 150tkm hat die gehalten, deshalb würde ich gerne wieder die mechanische einbauen. Beim Komfort werde ich sowieso keinen Unterschied merken, solange sie nicht quietscht.

Es ist durchaus sinnvoll, den kompletten Riementrieb zu erneuern, wenn man schon mal dran ist.

Habe eben mal nachgeschaut, bei meinem 325xi wurden 2011 die kompletten Riementriebe für unter 400 € erneuert.
Der hydraulische Riemenspanner war nicht mehr lieferbar und wurde durch einen mit Feder ersetzt.

Ich schau mal morgen nochmal vorne nach, ob man erkennen kann welches verbaut worden ist. Werde dann alle Röllchen + Riemen mit wechseln. Im Netz gibt es noch die mechanischen. Ein Umbau lohnt sich für mich nicht mehr, da ich auch nicht weiss, wie lange ich den E46 noch fahren werde.

Nochmal, hydraulisch war nicht mehr lieferbar!

Das war 2011? Mir ist bekannt, dass irgendwann (k.A. wann genau) die mechanischen weggefallen sind und durch die hydraulischen ersetzt worden sind. Damals gab es nur noch hydraulische als Umrüstung. Nach deiner Aussage waren hydraulische nicht mehr lieferbar und wurden durch mechanische wieder ersetzt. Klingt für mich komisch, weil damals keine mechanischen mehr lieferbar waren und die Produktion komplett eingestellt worden war.

Habe noch mal nachgeschaut und gegoogelt.
Der 2011 verbaute Spanner hatte die ETN 11287838797.
Das ist ein hydraulischer Spanner, also habe ich damals was Falsches gesagt bekommen bzw. das falsch notiert oder die Rechnung war falsch.

Hab mich entschlossen nur die drei Rollen + die beiden Riemen zu wechseln. Hab ein bisschen im Internet recherchiert und Komplettsets im *bay gefunden von Contitech. Das Problem ist aber, dass die Riemen nur von der Marke ist und die Rollen sind entweder von Ruf oder Optimal.
Taugen die etwas? Wenn ich alles einzeln bestellen würde, was bräuchte ich genau? Hab gesehen, dass ich 2 Spannrollen brauche und eine Umlenkrolle. Die Teilenummern sind aber von den Rollen von der hydraulischen Version. Sind das die selben wie die mechanischen?

poste mal die letzten 7 Zeichen Deiner Fgst Nummer, (2 Buschstaben 5 Zahlen)

die originalen sind von INA....

Ich suche später mal eine Bezugsquelle raus

papa_joe_11

Meine FGST Nummer wäre FZ01628

Deine Antwort
Ähnliche Themen