1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Riemenspanner - mechan. oder hydraulisch?

Riemenspanner - mechan. oder hydraulisch?

BMW 3er E46

Guten Tag,
meine Karre quietscht zurzeit ohne Ende. Es hat erst mal angefangen vor ca. 2 Jahren. Das Quietschen kam selten vor. Bis heute wurde es immer lauter und öfters. Jetzt quietscht es dauerhaft im Standgas. Ist mir mittlerweile peinlich und nervend. Bin mir sicher, dass es am Riemenspanner oder den Umlenkrollen kommt.
Woher weiss ich, ob ich den hydraulischen oder den mechanischen Riemenspanner verbaut habe?
Es handelt sich um einen E46 330i BJ Juli 2001.

Hab recherchiert im Netz und manche behaupten, dass der 3 Liter Motor immer hydraulische verbaut bekommen hat, wiederum andere, dass der auch mechanische hat. Bei Bmwfans ist meiner mit hydraulischen angegeben.

Vielen Dank im Voraus

20 Antworten

http://www.realoem.com/bmw/de/partgrp?id=AV51-EUR-07-2001-E46-BMW-330i

Danke Oetteken. Aber soweit war ich schon. Habe im ETK auch die Teilenr rausgeschrieben. Aber oben hatte ich andere Fragen dazu.

also es ist derselbe den ich auch drinnen habe, im e36 compact
lt. ETK (Stand 2009) wird nur noch der hydraulische verbaut.

330i

323ti

ich hatte dasselbe Problem dieses Jahr, und wollte nicht auf hydraulischen umrüsten.

Die alten Teilenummern sind:

11 28 1 433 571
11 28 7 512 758

Du benötigst die INA Nummer 534 0050 10

z.Bsp. klick

Für die Spannrolle Klima ist es die INA 534 0104 10
BMW Teilenummer 11 28 1 433 571

z.Bsp. klick

Du brauchst eine für WaPu/LIMA/Servo
und eine für Klima und eine Umlenkrolle 11 28 7 841 228

Schönes Wochenende
papa_joe_11

Hattest du denn jetzt auf hydraulischen Spanner gewechselt?

Im M50 / M52 und M54 wurden anfangs mechaniche Spanner verbaut. Das sind reine Feder-Elemente ohne dämpfende Wirkung.
BMW hat dann umgestellt auf hydraulische Dämpf-, Spannelemente. Original sind nur noch die hydraulischen Spanner verfügbar. INA liefert aber auch noch die Mechanischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen