Riemenscheibe defekt - 3.0 BITU (auch Mono VFL)
Guten Abend,
habe leider nichts entsprechendes für den Motor gefunden, falls es doch schon das Thema geben sollte dann entschuldige ich mich in aller Form!
Heute fahre ich vom Einkaufen kommend auf die Straße, beim Ausparken (R) und danach losfahren (D) inklusive Anfahrassi gibt es einen lauten Knall, ein paar Meter weiter gab es laute schleifende Geräusche, dachte zuerst etwas ist abgefallen und schleift auf dem Boden.
Also Warnblinker an drunter geschaut aber nix zu sehen, Wagen wieder an, selbes Geräusch.
Audi Notfallhotline hat mir dann Mechaniker vom nächstgelegenen Audi Autohaus Organisiert, die haben die Motorhaube geöffnet und was sieht man da, Die Riemenscheibe ,,abgesprungen" (Kurbelwelle) samt Riemen. Wagen wurde geschleppt und steht jetzt beim Vertragshändler....
Hatte das schon jemand zufällig oder könnte sich das jemand zusammen reimen wieso das passiert ist?
Danke schon mal
(Ich bin kein Rechtschreib-/Gramatikguru)
Beste Antwort im Thema
Ist ja wie bei vielen Dingen am Wagen, der kleine Kunde ist ,,Testfahrer". Stand der Technik
476 Antworten
Es wäre schön wenn es eine elektrische Vorpumpe gäbe. Dann könnte man einem schwächelden Kettenspanner ein wenig VOR dem Motorstart unter die Arme greifen.
Also neues Update.
Nach langem suchen in der AUDI-Werkstatt und mehreren Kontakten mit AUDI, Ölpumpe 2 mal ( richtig gelesen) 2 mal getauscht. Angeblich könnte die erste getauschte auch defekt sein :-). Nun Vakuumpumpe getauscht (gibt angeblich mittlerweile eine verbesserte) , alle Spann und Umlenkrollen getauscht, Geräusch immer noch da. Laut AUDI, keine Sorgen machen ist Stand der Technik und tritt nur in kaltem Zustand ( Temperatur unter 5 Grad plus) auf :-)).
Für mich wird immer klarer, auch AUDI kocht nur mit Wasser. Mein erster und letzter AUDI !!!
Das ist ja wieder mal geil. Erst werden wegen dem Geräusch wild Teile getauscht und wenn man nicht mehr weiter weiß ist das Geräusch plötzlich Stand der Technik.
Zum Glück habe ich noch Werksgarantie. Also kompl. Tausch incl. Leihwagen umsonst.
Ich nehme es mal so, was getauscht wurde kann soooo... schnell nicht wieder kaputt gehen :-))
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
Meine Riemenscheibe beim 326PS A7 FL BJ16 hat sich gestern auch verabschiedet. War wie von den meisten beschrieben auch kurz nach dem Start und nach etwa einem Meter in R. Km stand ist derzeit 118tkm. Mal sehen ob da Kulanztechnisch noch was geht. Die Preise sind ja teilweise schon enorm für so einen „einfachen“ Defekt. Der Riemen war sogar noch drauf. Bin mal gespannt was die am Dienstag sagen werden. Mobilitätsgarantie habe ich noch, und über Audi abschleppen lassen 13km
Gruß Kevin
Hallo in die Runde,
Mich hat es mit meinem A6 Competition nun auch erwischt. Glücklicherweise auf dem Hotelparkplatz in Kroaten als ich auf R umgeschaltet habe. Das Fahrzeug ist Bj 2016 und hat 90tkm drauf. Wie verhält sich Audi hier bezüglich Kulanz?
Kulanz von Audi zu bekommen ist immer schwierig - mit der Laufleistung könntest du Glück haben, aber der Wagen ist schon 6 Jahre alt.
Meine Erfahrung mit der Audi Kulanz war bisher eher negativ - mein ehemaliger 3 Jahre alter Wagen (2010er A6 4F 3.0 TDI) mit 100.000 km war 2013 keine Kulanz mehr wert und ich kann mir nicht vorstellen, dass die heute spendabler sind.
Man muss dazu sagen, dass das Auto 5 Tage vorher noch zu Service und Inspektion bei Audi war. Da muss doch was machbar sein oder?
Zitat:
@Dani1988 schrieb am 26. Juni 2022 um 07:21:24 Uhr:
Man muss dazu sagen, dass das Auto 5 Tage vorher noch zu Service und Inspektion bei Audi war. Da muss doch was machbar sein oder?
Wie haben Sie es in Kroatien repariert?
Abschleppen ?ADAC?
Original Audi Vertragswerkstatt?
Bitte um kurze Rückantwort
Zitat:
@Dani1988 schrieb am 26. Juni 2022 um 07:21:24 Uhr:
Man muss dazu sagen, dass das Auto 5 Tage vorher noch zu Service und Inspektion bei Audi war. Da muss doch was machbar sein oder?
Das kann ich dir nicht beantworten, du wirst wohl bei Audi nachfragen müssen.
Eine kürzlich durchgeführte Inspektion hat ja nichts mit der defekten Riemenscheibe zu tun, aber für eine mögliche Kulanz ist es vorteilhaft.
Also meiner ist nun repariert.
Noch habe ich keine finale Rechnung. Kostenvoranschlag war jedoch 1926€ inkl. mswt. Habe allerdings hier auch gemotzt und auch einen bekannten in dem Autohaus eingeschalten. Der Ausbau vom Schlossträger wurde dann gestrichen (430€ netto im Voranschlag) und bei Audi wurde auch ein Kulanzantrag gestellt. Ich lass mich mal überraschen. Es wurde nur on top noch der Kurbelwellensimmerring mit gewechselt was nebenbei 112€ waren. Dieser solle auch leicht undicht gewesen sein. Ich melde mich mal wenn ich die Rechnung erhalten habe.
Servus zusammen,
Das Fahrzeug ist mittlerweile repariert und die Kosten hat das Autohaus bis auf 400€ Zuzahlung auf Kulanz übernommen.
Spielt hier eventuell die "Start & Stop" automatik eine Rolle, die ja mehrere "Riemenstarts" verursacht und dadurch das Material mehr schädigt. Hatten die bisher betroffenen diese überwiegend eingeschaltet oder immer aus?
Bei meinem 4F hat die Riemenscheibe bis zum Verkauf bei 395.000 km gehalten. Der Käufer hat mich dann nach einem Monat angerufen und mitgeteilt dass die Riemenscheibe an der Vulkanisierung gebrochen ist. Der Wagen ist nur Langstrecke gefahren, also weniger Start und Stopps als ein Kurzstreckenfahrzeug und beim 4F da gab es ja noch keine Start Stop Automatik.
Auf jeden fall sind kurzstreckenautos deutlich stärker betroffen als langstreckenwagen. Je häufiger gestartet wird, desto größer die belastung auf der scheibe.