Riemenscheibe defekt - 3.0 BITU (auch Mono VFL)
Guten Abend,
habe leider nichts entsprechendes für den Motor gefunden, falls es doch schon das Thema geben sollte dann entschuldige ich mich in aller Form!
Heute fahre ich vom Einkaufen kommend auf die Straße, beim Ausparken (R) und danach losfahren (D) inklusive Anfahrassi gibt es einen lauten Knall, ein paar Meter weiter gab es laute schleifende Geräusche, dachte zuerst etwas ist abgefallen und schleift auf dem Boden.
Also Warnblinker an drunter geschaut aber nix zu sehen, Wagen wieder an, selbes Geräusch.
Audi Notfallhotline hat mir dann Mechaniker vom nächstgelegenen Audi Autohaus Organisiert, die haben die Motorhaube geöffnet und was sieht man da, Die Riemenscheibe ,,abgesprungen" (Kurbelwelle) samt Riemen. Wagen wurde geschleppt und steht jetzt beim Vertragshändler....
Hatte das schon jemand zufällig oder könnte sich das jemand zusammen reimen wieso das passiert ist?
Danke schon mal
(Ich bin kein Rechtschreib-/Gramatikguru)
Beste Antwort im Thema
Ist ja wie bei vielen Dingen am Wagen, der kleine Kunde ist ,,Testfahrer". Stand der Technik
475 Antworten
Ja genau wie Toshy es zusammengefasst hat.
Es waren seit dem MacOil Wechsel keine 1000km vergangen. Und ich hätte eigentlich noch 12000km fahren können- das mit den Unterlagen ist richtig! Am besten nirgendwo eintragen. Habe den ölwechsel auch noch elektronisch hinterlegen lassen, damit die Historie komplett ist. Dies hat dazu geführt, dass die Mobilitätsgarantie nicht mehr gültig war.. ob das der servicepartner oder die audi zentrale entscheidet ist mir nicht 100% klar. Ich habe den Fall Audi geschildert, da ich hier auf Kulanz „hoffe“. Das Fahrzeug wurde zum nächsten Audi Partner abgeschleppt, nur aufgrund der Annahme dass die Abschleppkosten durch die Mobilitätsgarantie gecovered sind. Die entfernung waren 3,3km vom Pannenort zum Servicepartner.
Ja absolut freiwillig - keine Frage. Hoffe auf Kulanz, aber ist klar dass ich es nicht erwarten kann.
Guten Morgen,
Ich habe dasselbe Problem. Gestern wollte ich los fahren von P auf D dann ein lautes Geräusch ( hat sich angehört als der Gang nicht richtigdrinwar), habe schnell ausgemacht, kurz danach dann eingeschaltet, Geräusch weg. Bin dann 200m gefahren kam Fehlermeldung Generator ausgefallen Batterie wird nicht aufgeladen. Nach ungefähr eine weitere Strecke von ungefähr 1km bin ich zuhause angekommen. Motorhaube ausgemacht lag der Keilriemen einfach da und die Riemenscheibe ebenfalls hing Lose dort. Motor startet ganz normal. (Siehe Bilder) Nun habe ich meine Mobilitätsgarantie kontaktiert um zu fragen an wem sie mich schicken, haben sie gesagt die übernehmen die Garantie nicht außerhalb Europa. Ich befinde mich im Moment in Tunesien im Urlaub. Was brauche ich alles für die Reparatur und ob eine Anleitung dazu gibt? Audi A6 Avant Bj 2016 BiTu 320ps.
Ähnliche Themen
Mich hat es im Urlaub auch mit der Riemenscheibe erwischt.
Zum Glück erst nach ein paar Tagen am Zielort, somit kein Stress mit der Reparatur.
Keilrippenriemen und Spannrolle wir mitgemacht!
Wie ist der Prozess im Nachgang mit Audi abzuwickeln?
Rechnung einreichen und auf Erstattung der Kosten warten, oder?
Habe 104.000 km auf der Uhr
BJ: 2016 und bei Audi gewartet.
Gruss Newie
Zitat:
@newie schrieb am 3. August 2021 um 10:36:29 Uhr:
Wie ist der Prozess im Nachgang mit Audi abzuwickeln?
Rechnung einreichen und auf Erstattung der Kosten warten, oder?
Wieso das? Hast Du noch Garantie? Dann sollte das mit den Kosten doch vorab geklärt werden. Wenn Du es nicht bei Audi machen lässt, sehe ich da keinen Grund, dass Audi Dir im Nachhinein Kosten erstattet. Und sonst sollte man es schon vorher klären. Versuchen kann man es aber immer - würde ich auch machen.
Eine mögliche Kostenübernahme auf jeden Fall vor einem Reparaturauftrag klären um so wichtiger wenn das Urlaubsziel im Ausland liegt.
Zitat:
@newie schrieb am 4. August 2021 um 16:50:05 Uhr:
Kulanz wurde geprüft und wird von Audi leider nicht übernommen.
Im welchen Land bist?Audi kontaktieren!
Ich habe hier gerade eine schöne Stelle in einem Video gefunden wo man sehr gut erkennt das die Riemenscheibe kurz vor Exitus steht.
https://youtu.be/6LXgO6aDTZ0?t=301
Ich schätze das könnte man so selbst auf der Bühne mit einem Schraubendreher prüfen. Man müsste nur den Riemen dafür abnehmen.
Interessant finde ich das man so gar keine Risse erkennt.
Die Verbindung zw. Gummi und Metall geht hopps, da wird auch die unübersehbare Korrosion nicht ganz unschuldig sein.
Ja nach mehrmaligem schauen sieht man es schon deutlich.
Ich mein der hat auch 270 tkm auf der Uhr. Da kann sowas schon Mal in die fritten gehen. Vor allem wegen dem Rost.
Im Vergleich erkennt man aber auch deutlich den Spalt zwischen Gummi und metall. Denke das könnte man auch als Indiz für einen baldigen schaden heran ziehen.
Nur blöd das man da immer so bescheiden drauf schauen kann.
Wobei man beim 4f noch viel weniger Platz hatte.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 5. August 2021 um 13:17:55 Uhr:
Nur blöd das man da immer so bescheiden drauf schauen kann.
Wobei man beim 4f noch viel weniger Platz hatte.
Mit einem auf Teleskopstab montierten Spiegel sieht man die Stelle gut.
Habe so damals beim Kauf mögliche, undichte Stellen beim Thermostatgehäuse gesucht.
Wenn ich das Bild noch recht vor den Augen habe hat sich das Elastomer am Übergang schon gelöst und der Bereich war stark vom Rost befallen.
Sobald die Riemenscheibe unten ist teile ich das Foto.
Einfach mal geplant angehen. Dann zählt eben die Uhr/ KM-Zähler eben von vorne los. Und wenn der 4G mit Platz etwas mehr beseelt ist als der 4F, dann spricht doch noch weniger gegen so eine Aktion.
Die neue Riemenscheibe ist drauf!
Bei der alten sieht man deutlich (roter Pfeil) wo sich das Elastomer vom Stahl bereits gelöst hatte. Somit musste die Belastung von nur ca. 60% Haftfläche (grüner Pfeil) übertragen werden, was irgendwann nicht mehr ausreicht und das Ding abfällt.
Kurzum sollte mit einem Spiegel der entstehende Spalt gut zu sehen sein.
Gruss - Newie