Riefen in der hinteren Bremsscheibe nach 4000 km beim Gti!!!
Ist das normal das die Scheibe nach 4000 km so aussieht??
Beste Antwort im Thema
@Johann364 Wie macht ihr das immer, diese Leichen auszugeben und 3 Jahre nach dem letzten Beitrag nochmal den Senf dazugeben?
Ähnliche Themen
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Keile unterlegen!
Ach, Matratze ans nächste Auto 😁
Zitat:
Obwohl:
Bei meinem VIer GTD mit guter alter Handbremse hat diese nie festgehangen, und die habe ich - fahrlässigerweise - auch immer in der Garage angezogen.
Wobei, wir haben jetzt den 3. Audi mit EPB, da gabs noch nie Probleme.
Wie gesagt, bei meinem Ford hatte ich aber auch das Problem mit den klebenden Klötzen.
Die vielleicht mal tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wie gesagt, bei meinem Ford hatte ich aber auch das Problem mit den klebenden Klötzen.
Die vielleicht mal tauschen?
Auf meine Kosten nach läppischen 12.000 km?
Soweit kommt's noch...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Auf meine Kosten nach läppischen 12.000 km?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wie gesagt, bei meinem Ford hatte ich aber auch das Problem mit den klebenden Klötzen.
Die vielleicht mal tauschen?
Soweit kommt's noch...
Ich würde schon versuchen das über VW abzuwälzen. Bzw. einen Kompromiss mit dem Händler zu finden.
Ist halt immer die Frage, welcher Schmerz mehr weh tut...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich würde schon versuchen das über VW abzuwälzen. Bzw. einen Kompromiss mit dem Händler zu finden.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Auf meine Kosten nach läppischen 12.000 km?
Soweit kommt's noch...
Ist halt immer die Frage, welcher Schmerz mehr weh tut...
Beim Händler war ich ja schon.
Ausgetauscht wurde nix, weder die Beläge noch die riefige Scheibe.
Wäre alles im Rahmen der Toleranz bla bla sülz sülz 🙄
Hallo micsto,
Es gibt TPI 2024280/3
Diese besagt (in Kurzform), das eine Riefenbildung mit einer Tiefe von 0,3mm nicht zu beanstanden ist.
Die unregelmäßige Struktur der Bremsbeläge, sowie zeitweise zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe eingeklemmte Fremdkörper, führen in der Regel zur leichten Riefenbildung an den Bremsscheiben. Bei den gezeigten Bremsscheibe mit einer ausgeprägten Riefenbildung hat sich das Bremsverhalten gegenüber neuwertigen Bremsscheiben ohne Riefen nicht verschlechtert.
Desweiteren: Der TÜV wurde informiert. Eine Beanstandung des Tragbilds ist aus diesem Grund bei der Hauptuntersuchung nicht zu erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von en4cer
Es gibt TPI 2024280/3
...
Ja, die kenne ich, hatte der Serviceberater extra ausgedruckt und mir gezeigt.
Die Riefen, das Festbacken der EPB und die Geräusche beim Bremsen sind aber Fakt, TPI hin oder her.
Dass die Bremsleistung nicht beeinträchtigt ist und der TÜV das (voraussichtlich!) nicht beanstandet ist ja alles schön und gut, aber es ist trotzdem eine Frechheit von VW, die Problembehebung kategorisch abzulehnen.
Wenn jemand fette Falten in seinen Ledersitzen hat, dann wird der TÜV das sicherlich auch nicht beanstanden, VW behebt das Problem in den meisten Fällen aber trotzdem.
Wahrscheinlich tritt das Problem einfach zu oft auf (mein Serviceberater meinte, ich wäre nur einer von vielen, der das bemängelt) und wäre somit ein teurer Spaß für VW, daher hat man sich wohl ein paar nette Begründungen einfallen lassen um die Sache abzuwiegeln...
Wenn du mit riefen in den Bremsscheiben zum Tüv kommst, kannst sicher wieder heim fahren.
Bei uns in Österreich ist es auf jeden Fall so.
25% der Bremsfläche riefig oder korrodiert = schwer Mangel.
Da werden einige relativ fix neue Bremsen hinten montieren (müssen).
Also wenn ich das so lese, zweifle ich an der Fähigkeit einiger Serviceberater!
Bei mir wurde die Bremse der HA komplett getauscht. Ich bezweifle stark, dass die Riefen > 3mm waren. Es sind jetzt andere Sättel verbaut. Im Anhang ein Bild nach dem Wechsel. Bis jetzt nach ca. 1tsd Km, alles i.O. Mein Serviceberater meint, ich soll das beobachten u. sobald sich wieder Riefen bilden antanzen. O-Ton: "Dann gibt es die nächste" 😉
deine Bremssättel sind aber schlecht lackiert....
Zitat:
Original geschrieben von RustyII33
Also wenn ich das so lese, zweifle ich an der Fähigkeit einiger Serviceberater!
Ich zweifle da noch an sehr viel mehr als nur an den Fähigkeiten 😛
Stichwort geistige Gesundheit 😁
Spaß beiseite, danke für den Hinweis, dass bei Dir was getan wurde, werde wohl mal das AH wechseln, mal schauen, ob's was bringt...
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
deine Bremssättel sind aber schlecht lackiert....
Dann hättest Du mal die alten sehen müssen. Hab im Moment leider kein Bild, da ich unterwegs bin. Reiche ich morgen mal nach.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ich zweifle da noch an sehr viel mehr als nur an den Fähigkeiten 😛Zitat:
Original geschrieben von RustyII33
Also wenn ich das so lese, zweifle ich an der Fähigkeit einiger Serviceberater!
Stichwort geistige Gesundheit 😁Spaß beiseite, danke für den Hinweis, dass bei Dir was getan wurde, werde wohl mal das AH wechseln, mal schauen, ob's was bringt...
Ich würde auf jeden Fall keine Ruhe geben! Viel Glück.
So sah übrigens meine Bremsscheibe nach 500 m aus (Ritz Carlton Parkplatz). Soviel zu Steinchen, Salz und Freibremsen. Die gleichen Riefen sind immer noch da.
Da die Bremsscheiben beim Verbau beschichtet sind ( Geomet) ist es normal das eine neue Bremse am Anfang so aussieht, da sich erst die Beschichtung abbremst.
Wie lange soll die halten? 6-10 mikrometer sind nicht viel. Ein Auto wird mit knapp 10 km ausgeliefert. Ich kann dir auch Bilder nach 500 km zeigen.