Riefen in den Bremsscheiben
Unsere Bremsscheibe vorne links sieht nach 2 Monaten und 2500km wie auf den Fotos zu sehen ist aus. Es haben sich 2 breitere Riefen gebildet, nicht tief aber man sieht sie. Ist das normal? Wie sehen eure Scheiben aus? Bekommt man das durch Freibremsen wieder weg? Sollte man zum Freundlichen? Von der Bremswirkung her merkt man nichts.
53 Antworten
So, aktueller Status: Die Riefen an der vorderen Scheibe werden weiter beobachtet ob es besser wird, die hinteren Scheiben und Beläge werden komplett getauscht.
@haopanjo Hast Du den Tausch zahlen müssen? War eben bei der Serviceannahme für die 30.000er Inspektion und unsere hinteren Scheiben sehen auch arg bescheiden aus. Er hat mir natürlich zu einem Wechsel geraten. Aber ich wollte mich erst mal schlau machen. Denn das Auto ist 1,5J. alt und hat 30tkm runter. Also nicht zu wenig. Da scheint mir diese Form von Verschleiß nicht geheuer.. Hätte versucht, das auf Kulanz getauscht zu bekommen.. aber anscheinend hat man da wenig Chancen oder hat jemand schon andere Erfahrungen gemacht?
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 10. Oktober 2017 um 10:58:43 Uhr:
Kulanz bei Bremsscheiben bei VW nur bis 6000km...
Gilt hier nicht 6 Monate bzw. max. 10.000km was übrigens nicht Kulanz sondern eher Gewährleistung mit Beweislastumkehr ist.
Ähnliche Themen
@Diabolomk Korrekt, hatte mich vertippt.
Krass! Mit den 10000km wusste ich, aber das mit den 6 Monaten ist schon böse.
Zitat:
@HuBoMo schrieb am 10. Oktober 2017 um 11:10:07 Uhr:
Krass! Mit den 10000km wusste ich, aber das mit den 6 Monaten ist schon böse.
Wie gesagt, ist der Zeitpunkt der Beweislastumkehr. Das ist nicht anfechtbar, die 10.000km vermutlich schon eher. Das BGB sieht diese nicht vor.
Es wurde nichts getauscht. Nur die Scheiben abgedreht und die Klötze geglättet. Nach weiteren 10000 km sahen die wieder so aus. Mein freundlicher meinte wohl das beim Touran die Bremslastverteilung schlecht eingestellt ist. Die Bremsen hinten werden zu wenig belastet. Kann man auch nicht einstellen. Ich fahre die Bremsen so runter. Denke nächstes jahr müßten die dann eh getauscht werden. Dann werde ich sehen ob es wieder auftritt.
Das Problem gibt es auch beim Golf 7
Die hinteren Scheiben werden immer Problemfälle bleiben, da der Touran per Bremskraftverteilung gefühlt zu 100% auf der Vorderachse bremst. Haben bereits den zweiten Satz Scheiben hinten, nachdem nach paar tausend km die ersten wegen Riefenbildung getauscht wurden. Nun den zweiten Satz ca. 5000km gefahren, und man sieht noch die Riefen aus der Produktion. Die Felgen hinten zeigen keinerlei Bremsstaub. Ok, der Wagen wird unter der Woche nur mit einer Person bewegt, aber trotzdem.
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 10. Oktober 2017 um 12:45:59 Uhr:
Das Problem gibt es auch beim Golf 7
Und beim Polo und und und vielen anderen auch anderer Marken.
Früher half da ab und zu paar Kilometer mit mäßig angezogener Handbremse zu fahren.
Wir hatten beim Golf VII Kombi die gleichen Probleme mit den Bremsscheiben.
Habe damals auch gehört dass es schlechte Qualität von den Belägen ist, die die Scheiben kaputt machen.
Werkstatt meint es sind Steinchen/Split vom Winter die sich reingesetzt hätten und Riefen bilden.
Seit 1,5 Jahren, 30TKM und auch schon einem Winter haben wir den Touran. Gleiches Fahrprofil. Null Probleme. Super schöne Bremsscheiben.
Ich denke das liegt einfach an dem zum Teil minderwertigen Material das VW da verbaut.
Der Rat meines freundlichen war: "Sie müssen gelegentlich stärker bremsen."... :-)