Rost an den Bremsscheiben nach Standzeit

VW Touran 2 (5T)

Hallo ihr,

ich habe beim Freundlichen einen 20 Monate alten VW Touran 2 Werkswagen mit 35 Tkm gekauft. Der Touran hat wohl ein "paar Wochen" draußen gestanden, sodass die Bremsscheiben, was ja normal ist, ein wenig Rost angesetzt haben. Es wurde vor der Übergabe auch noch eine Inspektion gemacht. Der Freundliche meinte, dass der Rost auf den Scheiben nach zwei bis drei Tagen weg sein sollte.

Nun bin ich den Touran ein paar Tage und ein paar hundert Kilometer gefahren, aber die Scheiben werden nicht besser (siehe Foto). Es knartscht nach wie vor beim Bremsen und auf der Autobahnabfahrt fängt das Lenkrad beim Bremsen sogar leicht an zu vibrieren. Ich finde auch, das die Bremskraft nicht so gut ist, wie ich es von meinem alten Touran gewohnt war.

Muss ich der Sache noch ein paar hundert Kilometer Zeit geben oder dem Freundlichen das Auto wieder hinstellen und neue Scheiben und Belege fordern?

LG, patti

Beste Antwort im Thema

Hey ihr, hier meine Rückmeldung,

ich hatte heute nach weiteren 1.000 km und noch immer Flugrost auf den Scheiben - soviel zum Thema "Das fährt sich ab" (Aussage vom 🙂) - meinen Werkstatttermin beim 🙂 Jetzt habe ich vorne und hinten neue Scheiben und natürlich auch neue Belege. Geräuschloses Bremsen - ist das schön.

Vielen lieben Dank für eure Beratung und Unterstützung!

LG, patti

37 weitere Antworten
37 Antworten

Da gehören neue Beläge drauf und eigentlich auch beide Scheiben neu. Fahr zum Händler der soll das beheben. Auf Garantie oder Kulanz.

Oder auf Gewährleistung

Also meint ihr nicht, dass die Scheiben nach weiteren 1.000 km wie neu aussehen?

Wie Neu sowieso nicht.

Ähnliche Themen

Das kann man nur freifahren, wenn man den Touran mit viel Beladung fährt. Das Problem ist die überdimensionierte Bremse an der Hinterachse, die bei wenig Zuladung auch noch wenig beansprucht wird.

Hatte das selbe Problem und mir vor kurzem hinten neue Bremsen gekauft. Nun ist mal Ruhe beim Fahren, wenn ich die Sägezahnbildung der Michelin ______reifen mal ignoriere.

Im Sinne der Kundenzufriedenheit sollte es dem ausliefernden Händler das wert sein, dir beim Tausch der Bremse hinten entgegen zu kommen.

Bei einem knapp 2 Jahre alten Gebrauchten wird das schwierig, auf GW Garantie vielleicht.

Ich denke, es geht ja auch um die vordere Bremse.

Es ist ein Gebrauchter, aber ich habe ihn erst vor 5 Tagen beim Freundlichem mit Garantie gekauft. Ich hatte auch die Bremsscheiben bemängelt, wurde aber damit beruhigt, dass der Wagen noch eine Inspektion bekommen hat und sich das mit den Bremsen eben schnell geben wird.

Das Foto ist von den hinteren oder? Die bekommst du nicht frei in diesem Zustand.

Ja, von hinten. Vorne sieht nicht ganz so schlimm aus. Und, ist das ein Mangel, den der Freundliche beseitigen müsste? Ein Freund mit Werkstatt deutete an, dass es mit diesen Scheiben sogar beim TÜV Schwierigkeiten geben könnte. Sehr ärgerlich.

Vibrierendes Lenkrad beim Bremsen finde ich schlimmer als die Optik hinten.

Also das Vibrieren kommt ja von vorne. Die hinteren Scheiben sind ja generell problematisch, da fast keinerlei Bremskraft von hinten kommt, noch dazu wenn man den Wagen selten vollbeladen oder nur in der Stadt benutzt. Hätte hier von Anfang an auf neue Bremsen bestanden.

Das gibt wohl neue Scheiben + Beläge vorne und hinten😉.

Das vibrieren beim bremsen ist nicht normal und verschwindet auch nicht wenn du weiter fährst, da haben die Scheiben vorne einen Standschaden.

Das die hinteren Schrott sind weisst du ja schon 😉.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 22. Okt. 2017 um 19:22:06 Uhr:


Bei einem knapp 2 Jahre alten Gebrauchten wird das schwierig, auf GW Garantie vielleicht.

6 Monaten nach Kauf hat der Händler Beweispflicht und haftet für Schaden. Reklamieren bevor es zuspät ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen