Einschätzung Bremsscheiben Flugrost
Hallo liebe Gemeinschaft,
auf der Suche nach einem neuen Auto sind wir auf einen Touran gestoßen, Baujahr 2017, Laufleistung 20.000km. Das Auto stand viel rum, auch draußen. Auf den Bremsscheiben ist nun schon etwas Flugrost zu erkennen, siehe Anhang (leider unscharf). Ist das Rost, den man auf einer längeren Fahrt wieder von der Scheibe runterbremsen könnte, oder ist da schon bald ein Wechsel angesagt? Die letzte HU war erst in 03/2020.
Vielen Dank für eure Einschätzungen,
S. Kokus
16 Antworten
So sieht meiner nach 3 Tagen Stand aus.
Das sehe ich nicht als Problem.
Soweit auf dem Bild einschätzbar meiner auch...
Mach eine Probefahrt und bremse einmal von Tempo 100 runter, dann sollte sie wieder blank sein
Die Scheiben und Klotze kann man selber tauschen. Ist für mich kein ko Kriterium.
Die BATTERIE ist mit Sicherheit wegen der Standzeit nicht mehr die Beste. Tauschen geht auch selber eine gute neue kostet 130. Bei VW insg. 450.
Batterie sieht man dann ja. Entweder sie geht oder nicht. Ein Jahr Standzeit packen die.
Ansonsten darf der Händler tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. Juni 2020 um 13:12:34 Uhr:
Batterie sieht man dann ja. Entweder sie geht oder nicht. Ein Jahr Standzeit packen die.
Ansonsten darf der Händler tauschen.
"Geht oder geht nicht", wäre beim Fz mit Start&Stop plus Rekuperation zu kurz gegriffen.
Am besten Batterie testen oder Batteriesteuergerät auslesen lassen. Im Steuergerät "steht es drin", wie gut die noch ist.
Wenn die "nicht mehr so gut" ist, was man mit der "geht oder geht nicht"-Methode nicht unbedingt heraus findet, gibt es Einschränkungen bezüglich Start&Stop usw.
Zitat:
@navec schrieb am 12. Juni 2020 um 13:18:53 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. Juni 2020 um 13:12:34 Uhr:
Batterie sieht man dann ja. Entweder sie geht oder nicht. Ein Jahr Standzeit packen die.
Ansonsten darf der Händler tauschen.
"Geht oder geht nicht", wäre beim Fz mit Start&Stop plus Rekuperation zu kurz gegriffen.
Am besten Batterie testen oder Batteriesteuergerät auslesen lassen. Im Steuergerät "steht es drin", wie gut die noch ist.
Wenn die "nicht mehr so gut" ist, was man mit der "geht oder geht nicht"-Methode nicht unbedingt heraus findet, gibt es Einschränkungen bezüglich Start&Stop usw.
Der Touran ist da ja recht unkritisch.
SSA geht nicht ist ja geht nicht!
Zitat:
@navec schrieb am 12. Juni 2020 um 13:18:53 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. Juni 2020 um 13:12:34 Uhr:
Batterie sieht man dann ja. Entweder sie geht oder nicht. Ein Jahr Standzeit packen die.
Ansonsten darf der Händler tauschen.
"Geht oder geht nicht", wäre beim Fz mit Start&Stop plus Rekuperation zu kurz gegriffen.
Am besten Batterie testen oder Batteriesteuergerät auslesen lassen. Im Steuergerät "steht es drin", wie gut die noch ist.
Wenn die "nicht mehr so gut" ist, was man mit der "geht oder geht nicht"-Methode nicht unbedingt heraus findet, gibt es Einschränkungen bezüglich Start&Stop usw.
Wie kann man das Bateriesteuergerät selbst auslesen??
Gar nicht, oder mit dem entsprechenden Equipment.
Zitat:
@garssen schrieb am 12. Juni 2020 um 17:11:21 Uhr:
Gar nicht, oder mit dem entsprechenden Equipment.
Welches Equipment?? Habe VCDS Hex 2
Hallo,
...........was hat die Batterie jetzt mit Flugrost an den Bremsscheiben zu tun??
Gruß
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 12. Juni 2020 um 17:45:33 Uhr:
Hallo,...........was hat die Batterie jetzt mit Flugrost an den Bremsscheiben zu tun??
Gruß
Frag @rak183....
Zitat:
@Semmelb schrieb am 12. Juni 2020 um 17:09:19 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 12. Juni 2020 um 13:18:53 Uhr:
"Geht oder geht nicht", wäre beim Fz mit Start&Stop plus Rekuperation zu kurz gegriffen.
Am besten Batterie testen oder Batteriesteuergerät auslesen lassen. Im Steuergerät "steht es drin", wie gut die noch ist.
Wenn die "nicht mehr so gut" ist, was man mit der "geht oder geht nicht"-Methode nicht unbedingt heraus findet, gibt es Einschränkungen bezüglich Start&Stop usw.Wie kann man das Bateriesteuergerät selbst auslesen??
Wenn du den Touran mit deiner VCDS-Version auslesen kannst, kommst du über das Diagnoseinterface auch auf die Batteriewerte des StG J367.
Ansonsten funktioniert das recht kostengünstig über OBDeleven.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. Juni 2020 um 13:25:29 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 12. Juni 2020 um 13:18:53 Uhr:
"Geht oder geht nicht", wäre beim Fz mit Start&Stop plus Rekuperation zu kurz gegriffen.
Am besten Batterie testen oder Batteriesteuergerät auslesen lassen. Im Steuergerät "steht es drin", wie gut die noch ist.
Wenn die "nicht mehr so gut" ist, was man mit der "geht oder geht nicht"-Methode nicht unbedingt heraus findet, gibt es Einschränkungen bezüglich Start&Stop usw.Der Touran ist da ja recht unkritisch.
SSA geht nicht ist ja geht nicht!
der Touran scheint, jedenfalls nachdem, was ich hier im Forum gelesen habe, tatsächlich unkritischer programmiert zu sein, was das Batteriemanagement betrifft.