Riefen in Bremsscheibe - wie kann das sein?

BMW 5er G31

Hallo Forum und BMW Enthusiasten,

seit einer Woche bin ich stolzer Leasingnehmer eines 520d G31 mit M-Paket innen und außen.
Normale Bremse - keine M Bremse.
Endlich mal ein Wagen mit vielen Annehmlichkeiten und wo man sorglos fahren kann dachte ich mir.
Heute musste ich leider viel Zeit und Mühe investieren - nach einer Woche.

Der Wagen hatte bei Übernahme bei dem BMW Händler 19.600km und seitdem bin ich gerade mal ca. 600km gefahren (davon 400km Heimweg) und stehe nun bei ca. 20.200km.

Bei Übernahme des Wagens beim Händler steht er natürlich tiptop dar und die Bremsscheiben hatten ein absolutes gleiches Bremsbild und waren allesamt silber schimmernd - dies war mir direkt aufgefallen.

Heute schau ich aus dem Fenster und mich trifft der Schlag.
An der VA sah ich 2 tiefe Riefen in der Scheibe. Ich bin dann raus um nachzuschauen und zu fühlen.
Man kann es ganz deutlich ertasten. Ich dachte mir ok, ein Steinchen gefangen oder etwas Rollsplitt.
Ich bin dann auf die andere Seite gegangen und musste auch dort feststellen, dass die Scheibe Riefen aufweist.

Hinweis:
Volle Bremswirkung und keinerlei quietschen / kreischen oder sowas.
Dies soll den Erfahrungen hier ja leider öfter vorkommen.
Die hinteren Scheiben sehen tadellos aus.

Der Wagen hat unmittelbar vor Auslieferung noch neuen Tüv bekommen und ist EZ 12/2019.

Nach Rücksprache mit dem wirklichen netten und zuvorkommenden VK meinte er zunächst, ich soll mal "durchkärchern". Nach dem Hinweis --> "beide Seiten sind betroffen und vermutlich der Zufall des Jahrhunderts, dass man sich auf jeder Seite was einfängt was sich dazwischenklemmt" schrieb er mir kurz danach zurück.
Ich soll mich an einen lokalen Händler in meiner Nähe wenden und dort soll mal ein Check gemacht werden.
Nach Ergebnis soll der Händler vor Ort sich dann beim Serviceleiter von dort melden wo ich ihn geholt habe und man würde sich dann mal abstimmen.

Meine Fragen:
1) Ist dieses Problem in irgendeiner Weise bekannt?
2) Was kann es sein? Defekte Beläge? Grad in Belag?
3) Bremse = Verschleißteil --> kann / muss ich hier auf Kulanz hoffen?
4) Falls keine Kulanz - mit welchen Kosten muss ich ca. rechnen?

Ich hätte halt schon gerne ein sauberes Bremsbild und die Intention war natürlich nicht,
nach einer Woche bereits die Werkstatt aufsuchen zu müssen und alles regeln zu müssen.
Sorglos Auto fahren war der Wunsch nach 275.000km mit meinem E46 320td Compact.

Am Montag früh am Morgen habe ich einen Termin beim Händler.

Über einige Antworten vorab übers Wochenende würde ich mich freuen.

LG

Fahrerseite1
Fahrerseite2
Beifahrerseite
+1
63 Antworten

Da bin ich mal gespannt, wo wieder ein paar Cent gespart werden musste, um dann dieses Fiasko zu haben.

Letztlich kann der @Jacke sich aber sicher sein: Es liegt nicht an der Fahrweise, nicht an den Scheiben oder Klötzen, sondern muss eben eine andere Ursache haben. Das ist ja mal was.

Wieso aber 8x penetrant gewechselt wird? Die Leute vor Ort werden immer dämlicher, weil einfach keine Ahnung mehr von Fahrzeugen da ist. Spätestens beim dritten Wechsel sollte mal in Erwägung gezogen werden, dass ein anderes Problem vorliegt.

Zitat:

@SuckOr schrieb am 10. Februar 2021 um 13:22:06 Uhr:


Die Leute vor Ort werden immer dämlicher, weil einfach keine Ahnung mehr von Fahrzeugen da ist. Spätestens beim dritten Wechsel sollte mal in Erwägung gezogen werden, dass ein anderes Problem vorliegt.

Da hast du recht !!

Apropos Riefen.

Jetzt habe ich auch nachgeschaut. Ich habe im Sommer die hinteren Bremsen wechseln lassen. Gerade wegen diesem Beitrag hier habe ich nachgeschaut. An einer Seite hinten habe ich auch eine Riefe.

Stellt das an sich ein Problem dar oder kann man damit weiterfahren, solange das System keine Geräusche macht?

Grundsätzlich ist das erstmal kein Problem. Der TÜV siehts nicht gerne, die Bremswirkung beeinteächtigt eine Riefe aber grundsätzlich erstmal nicht - soviel dazu.
ABER: Bei fortschreitendem Verschleiß wird an dieser Stelle die Mindestdicke der Bremsscheibe unterschritten, was im Extremfall ein Frstigkeitsproblem werden und zu Rissen führen kann. Bis dahin muss aber viel passieren...

Ähnliche Themen

Die Ausliefersperre ist wohl Grund genug beim eigenen Wagen ab Bj 11/20 mal genauer hinzusehen und die Lage mit der Werkstatt abzuklären. Da müssen wir dranbleiben.
Meiner ist von 01 19 und hat nach 27Tkm keine Riefen. M-Bremsen 530d. (Ich brauch die aus 260kmh zuverlässig...)

Hallo zusammen.
Ich hatte hier schon ein Beitrag am 23.01
Nach 250km sehen meine Bremsscheiben vorne immer noch nicht sauber aus.. Ich dachte dass ich den Rost runter kriege bei Bremsen ..
War sogar schon bei BMW und die sagen ich soll weiter fahren es ist normal und nichts schlimmes.. Naja ..
sieht aber nicht schön aus.. :/
( nur zum Info. Mein 5er macht auch keine Geräusche bei Bremsen )

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Da gibt es sicherlich Schlimmeres … 😉

Meine sehen ähnlich aus - besonders in dieser Jahreszeit normal...

Zitat:

@kTm_CoolHand schrieb am 14. Februar 2021 um 09:06:42 Uhr:


Meine sehen ähnlich aus - besonders in dieser Jahreszeit normal...

Danke .. Gut zu wissen dass das normal ist und halt nicht alleine bin .. 😉

Zitat:

@tobias127 schrieb am 14. Februar 2021 um 09:08:47 Uhr:


>
> *@kTm\_CoolHand [schrieb am 14. Februar 2021 um 09:06:42 Uhr](https://www.motor-talk.de/.../...e-wie-kann-das-sein-t6994928.html?...):*
> Meine sehen ähnlich aus \- besonders in dieser Jahreszeit normal\.\.\.



Danke. Gut zu wissen dass das normal ist und halt nicht alleine bin . ??

Zitat:

@Jacke schrieb am 9. Februar 2021 um 21:01:56 Uhr:


Es ist zwar echt langsam lästig, aber ich denke, ich nehme den wöchentlichen Bremsscheibentausch so lange in Kauf, bis eine Endlösung gefunden ist. Ich habe den Wagen gekauft um ihn zu behalten und nicht um ihn zu wandeln. Extra noch vor LCI um den 50d Motor zu bekommen... .

Du hast ja offensichtlich ein ganz besonderes Exemplar. Dennoch eine Frage: fährst du regelmäßig durch Baustellen, Auffahrt mit Kieselsteinen, unliebsame Nachbarschaft, ähnliche Fälle mit anderen Fahrzeugen in der Nachbarschaft?

Nein gar nichts in der Art. Und wie gesagt, teilweise passierte das schon bei einer einzigen Fahrt von Berlin nach Nürnberg und bei meinem Serviceleiter ist es ja auch nach 150km gewesen. Der wohnt aber nicht in der Nachbarschaft 😉

Gibts hier etwas Neues?

...die Aussage des Technikbeauftragten war:
Ich soll jetzt erstmal so weiterfahren, es handelt sich nur um einen optischen Mangel, der keine Auswirkungen auf die Bremswirkung hat.
Beim nächsten fälligen Wechsel reden wir dann noch einmal.

Zu deutsch ' Wir bekommen das nicht hin und verschieben es auf später'

Deine Antwort
Ähnliche Themen