Riefen in Bremsscheibe - wie kann das sein?

BMW 5er G31

Hallo Forum und BMW Enthusiasten,

seit einer Woche bin ich stolzer Leasingnehmer eines 520d G31 mit M-Paket innen und außen.
Normale Bremse - keine M Bremse.
Endlich mal ein Wagen mit vielen Annehmlichkeiten und wo man sorglos fahren kann dachte ich mir.
Heute musste ich leider viel Zeit und Mühe investieren - nach einer Woche.

Der Wagen hatte bei Übernahme bei dem BMW Händler 19.600km und seitdem bin ich gerade mal ca. 600km gefahren (davon 400km Heimweg) und stehe nun bei ca. 20.200km.

Bei Übernahme des Wagens beim Händler steht er natürlich tiptop dar und die Bremsscheiben hatten ein absolutes gleiches Bremsbild und waren allesamt silber schimmernd - dies war mir direkt aufgefallen.

Heute schau ich aus dem Fenster und mich trifft der Schlag.
An der VA sah ich 2 tiefe Riefen in der Scheibe. Ich bin dann raus um nachzuschauen und zu fühlen.
Man kann es ganz deutlich ertasten. Ich dachte mir ok, ein Steinchen gefangen oder etwas Rollsplitt.
Ich bin dann auf die andere Seite gegangen und musste auch dort feststellen, dass die Scheibe Riefen aufweist.

Hinweis:
Volle Bremswirkung und keinerlei quietschen / kreischen oder sowas.
Dies soll den Erfahrungen hier ja leider öfter vorkommen.
Die hinteren Scheiben sehen tadellos aus.

Der Wagen hat unmittelbar vor Auslieferung noch neuen Tüv bekommen und ist EZ 12/2019.

Nach Rücksprache mit dem wirklichen netten und zuvorkommenden VK meinte er zunächst, ich soll mal "durchkärchern". Nach dem Hinweis --> "beide Seiten sind betroffen und vermutlich der Zufall des Jahrhunderts, dass man sich auf jeder Seite was einfängt was sich dazwischenklemmt" schrieb er mir kurz danach zurück.
Ich soll mich an einen lokalen Händler in meiner Nähe wenden und dort soll mal ein Check gemacht werden.
Nach Ergebnis soll der Händler vor Ort sich dann beim Serviceleiter von dort melden wo ich ihn geholt habe und man würde sich dann mal abstimmen.

Meine Fragen:
1) Ist dieses Problem in irgendeiner Weise bekannt?
2) Was kann es sein? Defekte Beläge? Grad in Belag?
3) Bremse = Verschleißteil --> kann / muss ich hier auf Kulanz hoffen?
4) Falls keine Kulanz - mit welchen Kosten muss ich ca. rechnen?

Ich hätte halt schon gerne ein sauberes Bremsbild und die Intention war natürlich nicht,
nach einer Woche bereits die Werkstatt aufsuchen zu müssen und alles regeln zu müssen.
Sorglos Auto fahren war der Wunsch nach 275.000km mit meinem E46 320td Compact.

Am Montag früh am Morgen habe ich einen Termin beim Händler.

Über einige Antworten vorab übers Wochenende würde ich mich freuen.

LG

Fahrerseite1
Fahrerseite2
Beifahrerseite
+1
63 Antworten

@Jacke: und ich hoffe, dass das Fahrzeug auch auf dem Bremsenprüfstand war?

Hier mal was positives: Weder beim F11 / 160 tkm noch bei G31 irgendwelche Probleme. Bei 40 tkm zuletzt Wechsel Klötze hinten, habe W+R-Paket , somit all-inclusive.

Zwar altes Problem, aber scheinbar immer noch präsent. Ich habe den X3 als Neuwagen gekauft 11/2022 und der Wagen steht hauptsächlich in der Garage, da wir für Kurzstrecken unseren Zweitwagen nutzen. Die bisher gefahrenen 20tkm sind Hauptsächlich durch Autobahn Langstrecken zustande gekommen. Unser BMW Berater hat sich das Ganze angesehen und meinte besonders die größeren Sportbremsen würden diese Riefen bilden, wenn die Bremsen nicht regelmäßig etwas kräftiger genutzt werden würden. Ich solle nun jeweils 5x von ca. 200km auf 120kmh runter Bremsen bei ca. 50% Bremskraft und dies nach ca. 10Min. wiederholen, natürlich wenn es der Verkehr zulässt.

Frage: Hatte jemand mit diesem o. ähnlichen Verfahren bereits Erfolg gehabt? Generell fahre ich vorausschauend und bremse nur sanft.

Meiner Meinung nach liegt es an der Zusammensetzung der bremsbeläge.

Als ich meine wechseln musste, hat man richtige Ablagerungen/ Klumpen von Metallpartikeln gesehen die so sicherlich nicht gewollt sind. Dann ist es auch verständlich, wenn kein sauberes Bremsbild auf den Scheiben zu sehen ist.

Edit: Grund für das wechseln meiner bremsen war allerdings Bremsrubbeln...
Weil auch ich vorrausschauend fahre, hat sich Rost auf der Außenseite gebildet, zudem wurde sicherlich schlampig beim letzten Bremenwechsel gearbeitet... (Nicht ordentlich gereinigt/ geschmiert)
Ich hatte den Rost versucht weg zu bremsen und hab mir dadurch die Bremsscheiben verzogen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen