Wann habt ihr vorn eure Bremsscheiben gewechselt (M-Bremse)

BMW 5er G31

Servus Leute,
bei mir steht ein Scheibenwechsel an. Ich bin noch am überlegen noch einmal nur die Beläge zu tauschen oder komplett alles zu machen. Scheiben sehen noch gut aus, habe einen kleinen Rand von ca. 1,1 mm.
Habe schon alles da. Zimmermann wird es werden ( coats Z).
Habe 89k auf der Uhr. In drei Wochen gehts mit Wohnwagen nach Italien. Merke schon ein leichtes Vibrieren bei starken Bremsungen auf der Autobahn. Habe die M-Bremse und werde es selber machen.

Wann habt ihr getauscht?
Grüße

22 Antworten

Wenn das Mindestmaß erreicht ist muss sie raus. Nicht so einen Kokolores wie " die haben einen kleinen Rand, sind aber noch schön rund". Scheibe messen und dann weiter sehen.

Ich habe meine Scheiben vorne bei 102.000 km selbst gewechselt, und das war dann auch nötig. Ich würde allerdings unbedingt zu original BMW Teilen raten. Bei allen anderen wirst du bei der Bremse, wenn du Pech hast (und das ist bei Zubehörscheiben egal welcher Marke sehr wahrscheinlich), nach kurzer Zeit wegen Vibrationen wieder alles wechseln müssen.

Die Beläge dürfen nach Einbau nicht erneut aus- und eingebaut werden (da sie eingeklebt werden). Wenn du jetzt also die Scheiben drinlässt und nur die Beläge machst, dann nach wenigen km feststellst, dass die Scheibe doch zu stark vibriert, darfst du die (teuren) neuen Beläge schon mal wegschmeissen.

Das ist keine Sache die man nach Umfragen tauscht. Es gibt da eine klare Vorgabe und die heißt, bei Mindestmaß wird getauscht. Es gibt ja auch Spezialisten die schleifen den Rand weg, was wäre dann deine fachmännische Meinung? Kein Rand, also alles gut?

Früher hat BMW gesagt bei erreichen vom Mindestmaß darf noch ein Satz neuer Klötze verbaut werden außer bei den M3. M5.

Heute schreibt BMW vor, bei Mindestmaß Scheiben und Klötze zu tauschen. Bei M Sportbremse ist das ja noch einfacher als bei der normalen.

Schon mal danke für die Antwort. Wie gesagt, habe ich schon alle Teile. Ist das 4. Auto, wo ich das mache. Hab mir noch eine Messuhr gekauft, um einen SeitenSchlag nach oder durch die Montage auszuschließen. Mit den Zimmermannscheiben habe ich gute Erfahrungen im Audi A6 4,2 V8 gemacht.

Dann werde ich die Schreiben gleich mitmachen. Dass die Beläge wegmüssen, wenn sie einmal eingeschliffen sind, ist klar. Das ging vielleicht beim 55PS Golf vor 20 Jahren.

Bremsenwechselservice im Steuergerät erfolgt dann per Bimmerlink.

Ähnliche Themen

Ich rate Dir ebenfalls, nur Originalteile bei den Bremsen zu verwenden. Ich habe gerade reichlich Theater mit genau den Scheiben durch, die Du Dir jetzt bestellt hast. Zwei neue Sätze nacheinander wegen Seitenschlag reklamiert, den letzten neuen Satz gar nicht mehr verbaut, sondern bei EBay verkauft und dann originale Scheiben genommen. Danach war das Theater zu Ende.

Zitat:@yreiser schrieb am 20. Juni 2025 um 11:51:54 Uhr:
Ich würde allerdings unbedingt zu original BMW Teilen raten. Bei allen anderen wirst du bei der Bremse, wenn du Pech hast (und das ist bei Zubehörscheiben egal welcher Marke sehr wahrscheinlich), nach kurzer Zeit wegen Vibrationen wieder alles wechseln müssen.

Meine originalen scheiben haben vorne keine 20-25k km überlebt, bevor die Vibrationen verursacht hatten. Lag zwar vermutlich daran, das am äußeren Rand eine rostschicht angewachsen ist, welche ich nicht weg bekommen habe. Dennoch ist das für mich ebenfalls ein Qualitäts Merkmal. Ich sehe nicht ein, das ich wie ein geisteskranker fahren muss, damit die Scheiben am Leben bleiben. Die aktuellen sind auch originale und falls ich wieder das selbe Problem bekommen werde, werde ich definitiv berichten.

Habe ATE Scheiben und Beläge und bisher keinerlei Probleme. Merke keinen Unterschied zu den Originalen

Ich verbaue vorne seit 15 Jahren immer nur Original BMW Scheiben. Die paar mal mit ATE und Brembo waren leider nicht von Erfolg gekrönt.

Zitat:
@Wilhelm41 schrieb am 20. Juni 2025 um 19:59:03 Uhr:
Ich rate Dir ebenfalls, nur Originalteile bei den Bremsen zu verwenden. Ich habe gerade reichlich Theater mit genau den Scheiben durch, die Du Dir jetzt bestellt hast. Zwei neue Sätze nacheinander wegen Seitenschlag reklamiert, den letzten neuen Satz gar nicht mehr verbaut, sondern bei EBay verkauft und dann originale Scheiben genommen. Danach war das Theater zu Ende.

....und hast Du den Käufer informiert? ;-)

Ich fahre schon sehr lange Auto mache so gut es geht alles selbst und mein bevorzugter Hersteller bei Scheiben ist Zimmermann, ggf. Brembo für die GS. Gut, man kann sich auch Scheiben original BMW kaufen die aber bestimmt nicht von BMW selbst kommen sondern von einem "Erstausrüster".

Die letzten Scheiben die ich montiert hatte waren die großen Scheiben, gelocht von Zimmermann auf einem A6 S6 und hatte keinerlei Probleme. Ich mag auch die Coat-Z Beschichtung die wirklich Jahre hält und die Scheibe wirklich gut schützt. (wo kann man so etwas kaufen)

Hast du denn sauber montiert, nicht gleich eine Vollbremsung nach Tausch gemacht? :-)

Für den Rundlauf der Zimmermann Scheiben lege ich meine Hand ins Feuer.

BMW Bremsscheiben werden in Berlin von BMW Group Parts hergestellt....

Also hier gibt’s reichlich Erfahrung, das ist Fakt. Ich werde Zimmermann verbauen und nachberichten. Ich habe nun noch eine Messuhr zur Kontrolle der korrekten Montage gekauft.

Kann jemand den Anzugsdrehmoment für die Fixierschraube der Scheibe? Aus der Hüfte würde ich auf 32-36Nm schätzen.

Die Nabe werde ich sehr ordentlich entrosten.

Hat der Sattel der M- Bremsen bei BMW Vielzahn, Torx oder Inbus? Hab alles da, aber wüsste es gern vorher?

Ich glaube tatsächlich, dass Vibrationen häufig von nicht optimaler Montage kommen. Ab und drauf kann jeder, aber ordentlich halt nicht.

Und Billigkram geht natürlich auch nicht.

Ich habe in 2 Wochen meinen Werkstatttermin und werde rundherum auch neue Zimmermann Scheiben und Beläge von Bosch verbauen.

Zitat:
@CarstenStreck schrieb am 22. Juni 2025 um 17:48:54 Uhr:
Kann jemand den Anzugsdrehmoment für die Fixierschraube der Scheibe? Aus der Hüfte würde ich auf 32-36Nm schätzen.

Du ziehst Schrauben der Bremse aus der Hüfte heraus an?
Diese Schraube wird mit 16 Nm angezogen.

@DrIng

Welchen Käufer soll ich worüber informiert haben? Meinst Du den Ebay-Käufer der original verpackten Zimmermann Scheiben? Dem habe ich genau das verkauft, was ich inseriert habe und er von mir kaufen wollte.

Die nicht rund laufenden Scheiben (Seitenschlag mit bis zu 0,28 mm jenseits von gut und böse!) sind in einer freien Werkstatt fachmännisch montiert worden, wovon ich mich persönlich überzeugen konnte. Und eine Vollbremsung musste ich mit dem Wagen nicht einmal machen, geschweige denn, dass ich das aus „Dummdideldei“ selbst getan hätte. Ich habe die neuen Scheiben nach Vorschrift eingebremst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen