richtiges Motoröl für 2.7 Bi-Turbo
Hallo!
Ich weiß, es gib zig Themen bezüglich Motoröl - hab mir auch einige durchgelesen und auch in anderen Foren gestöbert - das Ganze ist mir jetzt etwas klarer geworden - aber ebnen noch nicht ganz!?
Ein vollsynthetisches ist einem HC Öl vorzuziehen - hab ich ja richtig verstanden, oder?
Vollsynthetisch gibt's ja eher nur bei 5W-40 - ?
Ich möchte deshalb am liebsten ein 5W-40 Öl fahren - meine Favoriten sind Mobil 1 oder Liqui Moly.
Bei Mobil 1 gibt's anscheinend bei 5W-40 kein vollsynthetisches Öl - bei Liqui Moly jedoch schon!
Hätte jetzt bei LM folgende beiden Öle im Visier:
oder
LM Leichtlauf High Tech 5 W-40
Beim zweiten Öl steht "Synthesetechnologie" - ist das jetzt ein vollsynthetisches Öl - oder auch wieder nur ein HC Öl?
Das erste LM Öl ist bei allen Händlern tendentiell immer etwas teurer - wär dies also die beste Wahl für meinen 2.7er Bi-Turbo??
Irgendwie bin ich doch noch immer planlos!?
Ein 5W-30 scheidet für mich aus - da es hier angeblich keine vollsynthetischen Öle gibt - sondern immer nur so "HC" Öle - welche ja schlechter sind.
Danke!
lg
54 Antworten
Nur Motoröle bei denen das Grundöl zu 80% aus PAO-Ölen bestehen dürfen sich in D vollsynthetisch nennen. Die Syntheseöle bestehen aus einem anderen Grundöl, sind aber natürlich auch synthetisch.
Mobil1 NewLife 0-40
Meguin High Condition 5-40
Alpine RS 0-40
Shell Helix ultra 5-40
Valvoline SynPower 5-40
sind eine gute Wahl.
Sind 0w-xx Öle nicht etwas zu "dünn"?
Habe gelesen, dass man beim 2.7er immer 5w-xx verwenden soll!?
lg
O-er Öle sind im kalten etwas dünner. Im Motor hast du aber Temperaturen weit über 200°C. Wenn der Motor betriebswarm ist sind die beiden gleich dünn. Das Öl müsste ja dann aus allen Dichtungen laufen.
Da hätte ich aber mehr Probleme mit dem LL-3 Ölen (5-30).
Zwischen 0w und 5w tut sich aber nicht allzu viel in der Kaltviskosität. Da gibts nicht "lieber", ich würde die Entscheidung nicht davon abhängig machen, obs ein HC oder ein vollsynthetisches Öl ist.
Wegen den Turbos tendiere ich zu dem 5w-50, gerade wegen der Hochtemperaturvisko von 50.
Grüße Totti
Ähnliche Themen
5-50 halte ich nicht unbedingt für notwendig. Zumal die auch ältere Additivpakete enthalten. Wenn es dir auf den HTHS Wert ankommt, von OMV gibt es das Bixxol premium NT 5-40. Hat ein modernes Additivpaket und einen HTHS über 4,05.
Naja gut, das 5w-50 hat sich bewährt, da ist es mir egal, dass das Additivpalet schon ein paar jahre dabei ist. Ich meinte jetzt eben damit auch eher, dass der HTHS-Wert wichtiger ist, als die Frage, ob das ein HC oder ein vollsynthetisches Grundöl ist.
Ich persönlich bin ein Freund von Motul und bevorzuge das x-cess oder das x-clean, als 5w-40.
Vorallem nachdem der a6 2,4er, von meinen Eltern, das 5w-50 weggesoffen hat wie nix.
Ich dachte das Mobil 1 New Peak Life 5W-50 ist ein relativ neues Öl?
Ist dem nicht so? - weil hier von alten Additiven geschrieben wird?!
Das gibt es schon geschätzte 6-7Jahre. Guck dir doch mal die alten Freigaben (MB229.3, VW vor 2005) an.
Hallo!
Bezüglich dem Alter - das dürfte nicht stimmen!!
Es gab anscheinend früher ein Mobil 1 5W-50 - dieses wurde aber dann 2010 von dem, von mir gemeinten, Mobil 1 Peak Life 5W-50 ersetzt - ist also kein wirklich altes Öl - somit sollte dann auch die Additive auf dem Stand der Zeit sein, oder?
Datenblatt zu Mobil 1 Peak Life 5W-50
Schön langsam verlier ich den Plan immer mehr - am Besten nicht nachdenken sondern einfach irgendwas einfüllen! 😉
lg
ok, du hast Recht. Dann hat das 5-50 ab 2010 die SHC-Technology erhalten. Die ist aber nichts neues. Die gibt es auch schon ein paar Jahre.
Wenn dir der HTHS Wert wichtig ist, ich kenne kein anderes Motoröl mit einem so hohen Wert. Neuere Freigaben kann es nicht bekommen allein schon wegen der geforderten Spriteinsparung. Es ist halt ein 50er Öl.
Wenn du nicht dauernd Kurzstrecken fährst wirst du mit dem PeakLife auch keinen deutlichen Kraftstoffverbrauch feststellen können.
Mit einem guten 0/5 - 40 und der MB229.5 bist du aber auch ganz gut bedient.
2.7 Bi-T und 15000 Km Intervalle oder 1 Jahr
MOTUL 8100 X-CESS SAE 5W-40, VOLLSYNTHETISCH
MOTUL 8100 X-Clean SAE 5W-40, VOLLSYNTHETISCH
Mobil 1 5W50 Peak Life
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
ok, du hast Recht. Dann hat das 5-50 ab 2010 die SHC-Technology erhalten. Die ist aber nichts neues. Die gibt es auch schon ein paar Jahre.
Wenn dir der HTHS Wert wichtig ist, ich kenne kein anderes Motoröl mit einem so hohen Wert. Neuere Freigaben kann es nicht bekommen allein schon wegen der geforderten Spriteinsparung. Es ist halt ein 50er Öl.
Wenn du nicht dauernd Kurzstrecken fährst wirst du mit dem PeakLife auch keinen deutlichen Kraftstoffverbrauch feststellen können.
Mit einem guten 0/5 - 40 und der MB229.5 bist du aber auch ganz gut bedient.
Hallo!
Warum soll man auf die MB-Freigabe achten?
lg
Die MB229.5 und die Porsche A40 (Kolbenringsauberkeit) stellen die höchsten Anforderungen an das Motoröl. Kann man gut im Lubrizol Diagramm erkennen. Geringe Unterschiede im HTHS werden hierbei nicht berücksichtigt.
http://origin-qps.onstreammedia.com/.../index.html
Soot Thickening - Rußeindickung
Wear - Verschleißschutz
Sludge - Schlamm
Piston Deposits - Kolbensauberkeit
Das Diagramm erklärt sich eigentlich von selbst.
Beim Vergleich der 502.00 bitte die von 1997 nehmen, die von 2005 ist aschearm.
Das M1 PeakLife nimmt durch die hohe HTHS eine Sonderstellung ein. Es hat aber auch auf anderen Stellen Schwachpunkte (Reinigungswirkung).
Auch das Bixxol premium NT 5-40 von OMV hat eine HTHS von 4,05.