richtiges Motoröl für 2.7 Bi-Turbo

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Ich weiß, es gib zig Themen bezüglich Motoröl - hab mir auch einige durchgelesen und auch in anderen Foren gestöbert - das Ganze ist mir jetzt etwas klarer geworden - aber ebnen noch nicht ganz!?

Ein vollsynthetisches ist einem HC Öl vorzuziehen - hab ich ja richtig verstanden, oder?

Vollsynthetisch gibt's ja eher nur bei 5W-40 - ?

Ich möchte deshalb am liebsten ein 5W-40 Öl fahren - meine Favoriten sind Mobil 1 oder Liqui Moly.

Bei Mobil 1 gibt's anscheinend bei 5W-40 kein vollsynthetisches Öl - bei Liqui Moly jedoch schon!

Hätte jetzt bei LM folgende beiden Öle im Visier:

LM Synthoil High Tech 5 W-40

Datenblatt

oder

LM Leichtlauf High Tech 5 W-40

Datenblatt

Beim zweiten Öl steht "Synthesetechnologie" - ist das jetzt ein vollsynthetisches Öl - oder auch wieder nur ein HC Öl?

Das erste LM Öl ist bei allen Händlern tendentiell immer etwas teurer - wär dies also die beste Wahl für meinen 2.7er Bi-Turbo??

Irgendwie bin ich doch noch immer planlos!?

Ein 5W-30 scheidet für mich aus - da es hier angeblich keine vollsynthetischen Öle gibt - sondern immer nur so "HC" Öle - welche ja schlechter sind.

Danke!

lg

54 Antworten

Ok, so gesehen wär ja das M1 Peak Life nicht schlecht - Porschefreigabe vorhanden - jedoch nicht die ganz neue Mercedes Freigabe.

Reinigungswirkung - wir ja auch nicht so schlecht sein - außerdem werde ich ohnehin max. 15tkm mit einer Ölfüllung fahren - dann wird wieder gewechselt.

Gibt's als Alternative zum M1 Peak Life 5W-50 einen Vorschlag für ein gutes/"gleichwertiges" 5W-40 Öl?

Danke!

lg

Wie ist eigentlich das Fahrprofil, Kurzstrecke oder Lang.., Dauervollast oder normal?

Ausserdem, die Motoren sind anfangs mit 0W30 LL-Öl gefahren, viele heute sicher auch noch 5W30 weils die Werkstatt halt hat und laufen noch, also bitte keine Angst..

Meist fahr ich "längere" Strecken am Stück - so um die 30 km einfacher Weg (anfangs Ortsgebiet - dann Bundesstraße).

Großteils wird "normal" (der StVo entsprechend) gefahren - es gibt aber Momente, wo es einfach nicht möglich ist sich daran zu halten - sprich, dann wird er "kurzzeitig" auch mal ordentlich gefordert.
😉

Nach Deutschland auf die Bahn komme ich sehr, sehr selten - von daher kommen hohe Belastungen bei längerer Vollgasfahrt so gut wie nicht vor.

Es gibt also nur manchmal kürzere Spitzenbelastungen.

lg

dann ist das 5W50 unpassend.. meine Meinung. Bei Kurzstrecke mit Spriteintrag (Verdünnung) oder langen Vollgas-Orgien wenn das Öl in der Wanne schon >130°C hat und die Turbos kirschrot glühen wäre das passend. 😁

Bei egay is gerade noch ein gutes Angebot (Aktions Repo aus Ende 2011):
http://www.ebay.de/.../230882215206?...

Bei einem amerikanischem Test auf Hochdruck-Aufnahmevermögen (EP) schnitt das sehr gut ab und bei einem russischem Test auf Rückstände in einem erhitztem Glaskolben auch, das war die Kaufentscheidung bei mir..

Ähnliche Themen

Der Link funktioniert irgendwie nicht!

lg

habs korregiert: http://www.ebay.de/.../230882215206?...

So, hab dem "Leiden" jetzt ein Ende gemacht und mir einfach folgendes Öl bestellt (damit sollte ich nicht viel falsch machen können!):

LM Leichtlauf High Tech 5 W-40

Danke für eure Infos!

lg

Lm-leichtlauf-high-tech-5-w-40

So, hol das Thema hoch - muss ja kein neues erstellen.

Fahr jetzt seit ca. 9tkm mit obigen LM-Öl - bin sehr zufrieden (Motorgeräusch, Öltemp., Ölverbrauch) - hab aber die Tage mal mit einem Freund von mir gesprochen und bin nun auf eure Meinungen gespannt!

Mein Freund arbeitet in einer Firma - wo moderne (Großteils) Schiffsmotoren gebaut werden.
Dort haben sie vor kurzer Zeit ein paar Öle auf dem Prüfstand getestet und herausgefunden, dass die Bauteile jenes Motors noch am besten waren, welcher mit Shell Helix Ultra "gefahren" wurde.

Nun bin ich - wir ihr ja schon erraten könnt - am überlegen, beim nächsten Ölwechsel auch dieses Öl in meinem Audi zu verfüllen!

Wer fährt denn schon das Shell Helix Ultra 5W-40 in einem 2,7er Bi-Turbo?

Shell Helix Ultra 5W-40 Datenblatt

Schöner Nebeneffekt - es kostet sogar noch etwas weniger als das LQ - welches ich jetzt verfüllt habe.

Richtige Ölhersteller gibt's ja nicht viele - Shell gehört noch zu diesen, welche alles selbst herstellen - lt. meinen Infos.

Viele andere kaufen einfach nur die Grundöle zu und vermischen sie mit den - zum Teil - eigenen Zusätzen.

lg

Fahre momentan das Helix HX 7 C 5W40 und wechsel alle 10.000 Km.
Kann nichts negatives berichten.

Huhu,

ich fahre zwar einen Diesel aber das Öl-Thema hat mich immer schon fasziniert. Da gibt's so viele Meinungen, wie es Öle gibt multipliziert mit Autofahrern.

Bei meinem Ex-Benziner hatte ich immer das NewLife gefahren bzw. davor gabs das 0w40 von Mobil1 ohne "New Life" Spruches.

Mit dem Diesen habe ich dann das 5W30 gefahren bis ich jetzt vor paar Tagen erfahren habe, dass es wohl nicht mal vollsynthetisches Öl ist. Voller Frust bestellte ich das Castrol 5W40 Turbo Diesel Edge bla bla, und heute lese ich, dass es auch HC öl ist.

Jetzt nach paar Stunden habe ich das Öl gefunden, was wohl auch laut diesem Diagramm:

http://origin-qps.onstreammedia.com/.../index.html

nicht so schlecht ausschaut und dabei auch noch VOLLSYNTHETISCH ist. Und zwar das Motul 8100 X-Clean PLUS 5W30.

Die 5W30 Viskosität ist der VW - Norm geschuldet.

http://www.motul.com/.../8100-x-clean-5w30--2?...

Nachteil: Es kostet wohl knapp 11€ / Liter, verglichen mit Castrol wo nur 5€/Liter kostet.

Für einen Benziner würde ich das 0W40 nehmen von Mobil1 und gut ist.

Das Motul - Zeugs nehmen wir auch für unsere Karts und sind super zufrieden, auch bei zu mageren Fahrten super Schmierfilm ohne Rückstände. (2-Takter-Öl im Schaltkart)

Grüße,
Roman

Ich dahr ein castrol edge 10 w60 und ist bis jetzt super das 5w 40 ist meiner meinung nach zu dünn da bei höheren Temperaturen der schmierfilm abgerissen ist und mir die nockenwellen und hydrostössel angerieben wurden seit ich das 10 w 60 fahr ist der motor viel ruihger und macht auch bei höheren Temperaturen keine probleme kann ich nur empfehlen

Ich fahre jetzt ca. 12tkm mit dem LiquiMoly Leichtlauf High Tech 5 W-40 Öl und kann bisher keine negativen Seiten erkennen.

Motor läuft nach Kaltstart ruhiger wie vorher - keine Ahnung was der Vorbesitzer verfüllt hatte; für so einen Motor (V6 + 2 Turbo) kaum Ölverbrauch (bisher rund 1-1,2 Liter) und mit der Öltemperatur hatte ich bisher auch noch nie Probleme.

normale Fahrweise 80-90 Grad
flotte Fahrweise so um die 105 - drüber war ich eigentlich noch nie

Zitat:

Original geschrieben von hs_warez


Ich fahre jetzt ca. 12tkm mit dem LiquiMoly Leichtlauf High Tech 5 W-40 Öl und kann bisher keine negativen Seiten erkennen.

Motor läuft nach Kaltstart ruhiger wie vorher - keine Ahnung was der Vorbesitzer verfüllt hatte; für so einen Motor (V6 + 2 Turbo) kaum Ölverbrauch (bisher rund 1-1,2 Liter) und mit der Öltemperatur hatte ich bisher auch noch nie Probleme.

normale Fahrweise 80-90 Grad
flotte Fahrweise so um die 105 - drüber war ich eigentlich noch nie

Kann ich bestätigen fahr das 5w-40 von Meguin was auch LM is und bin noch nie über 105 C° gekommen normal sind 80 -90 und ich fahre jeden Tag AB.

Ich komm mit dem 10 w60 bei ab und zu sporen geben auf ca. 90-95 grad kommt drauf an wie viel ich vollgas fahre aber was sind denn so eure meinungen zum c.edge 10w60 der motor läuft wirklich sehr ruhig und sauber gerade jetzt wo der sommer kommt kann ich das eigendlich sehr empfehlen

Mit dem 2.5TDI bin ich nach 15km Volllast von ca. 80°C auf knapp 120°C lt. Anzeige.
Absolutes max. waren es um die 130°C, höher hab ichs nie geschafft.
Bei den anderen Fahrzeugen wird leider keine Öltemperatur angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen