Richtiger Umgang mit DSG/Powershift?
Hallo,
nach einer nicht ganz so zufriedenstellenden Zeit mit einer B-Klasse von Mercedes werde ich nun in Kürze wieder Besitzer eines Ford C-Max.. Ich hatte schon mal einen C-Max, allerdings die erste Baureihe. Nun wird es einer aus dem Jahr 2012, 2.0 TDCi mit DSG-Getriebe.
Bisher bin ich nur Schalter gefahren, daher muss ich den Umgang mit dem DSG erst lernen.
Da das Auto das ich voraussichtlich kaufen werde relativ weit weg steht, bin ich gestern mal zu einem örtlichen Händler und hab mir einen vergleichbaren C-Max mit DSG-Getriebe ausgeliehen. Ich kam auch ganz gut vom Hof. Allerdings fiel mir und auch meiner Freundin sofort auf, dass man beim normalen Fahren im D-Modus irgendwie nix von den 163 PS merkt. Da zog mein alter C-Max mit 136 Diesel-PS und Schaltgetriebe deutlich besser los.
Ich hab dann mal zum Ausprobieren den Wahlhebel in den S-Modus gedrückt. Da ging das ganze dann gefühlt deutlich besser.
Dann habe ich mal manuell geschalten. Und nun kommt mein eigentliches Problem: Ich musste nach dem manuellen Schalten an einer Kreuzung anhalten. Das Getriebe schaltete auch normal runter und ich bin angehalten. Wohlgemerkt, der Wahlhebel stand weiterhin in der rechten Schaltgasse und ich hatte kurz vorher manuell geschalten.
Ich bin dann wieder angefahren und habe Gas gegeben. Allerdings blieb das Auto im ersten Gang und die Drehzahl ging bis in den roten Bereich. Ohne dass das Getriebe schaltete.
Weil das ganze Automatik-Thema so neu für mich ist, wusste ich im ersten Moment gar nicht, wie mir geschieht: mitten auf der Kreuzung, das Auto schreit bei Vollgas, und es geht nicht voran. Was tun?
Meine Fragen:
- Hätte das Getriebe allein hoch schalten müssen oder ist es normal, dass es nach einem manuellen Schaltvorgang nur noch automatisch runter aber nicht automatisch hoch schaltet?
- Wenn das so ist, wie bekomme ich das Getriebe aus dem manuellen Modus wieder in den automatisch schaltenden S-Modus? Muss ich dazu kurz auf D und dann wieder zurück auf S gehen oder geht das auch anders?
Habt bitte Nachsicht mit mir, das ganze Thema ist absolut neu für mich.
Danke und Grüße aus dem Norden
Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TomiRaider schrieb am 10. Juni 2017 um 20:45:55 Uhr:
Hallo zusammen,bin auch gerade dabei ein C-Max mit Powershift zu kaufen und habe auch schon Probefahrten gemacht, allerdings bekommt man dabei die Feinheiten nicht so mit.
Mein Arbeitskollege hat ein VW mit Powershift und hat mir von folgenden Verhalten berichtet.
Gas wegnehmen > Fahrzeug segelt im Leerlauf.
Bremse leicht antippen > nächster kleinere Gang wie zuvor wird eingelegt und die Motorbremse wird genutzt
Bemse stärker drücken > noch ein Gang kleiner wird eingelegt und die Motorbremse wird noch mehr genutzt
noch stärker bremsen > dann erst wird die Bremse verwendetDies konnte ich bei der Probefahrt nicht feststellen.
Wie ist ist das Verhalten bei dem aktuellem Ford-Powershift-Getriebe ?
Gruß
Ich kann Deine Überlegungen gut verstehen, stand ich doch vor 2 Jahren vor der gleichen Entscheidung.
Als Tipp neben den technischen Diskussionen, .... Powershift kaufen, einsteigen, D einlegen, Gas geben, bremsen, entspannt grinsen und nie wieder über Gänge nachdenken. 😉 😁
Das neuere Powershift ab FL (hier wurde im vgl. zum vFL des TE neben der längeren Übersetzung auch das Schaltverhalten optimiert) arbeitet zumindest in meinem großen Diesel optimal zusammen, ohne als Fahrer irgendwie nachhelfen zu müssen. Viel besser als Du als Mensch das im Alltag je tun könntest. Die Möglichkeit zum Handeingriff verwende ich nur äußerst selten auf Passstraßen (ich wohne sehr hügelig im Alpenvorland). Der Rest ergibt sich ganz natürlich über die Gas-/Bremspedalnutzung. Im Zusammenwirken mit ACC fährt das Fahrzeug fast völlig selbst, leider nur noch nicht bis zum völligen Stillstand.
Ich war damals etwas traurig, dass man vor 2 Jahren die Schaltpaddels am Lenkrad nicht zusammen mit ACC bestellen konnte. Heute bin ich froh mir das Geld gespart zu haben, sie wären bei mir absolut nutzlos.
Zu den Kosten der 60tkm Wartung:
Ich hab sie grad durchführen lassen und in Summe 750€ bezahlt. Öl, Bremsflüssigkeitswechsel, Leihwagen, Reinigung etc. inclusive.
Der Poweshiftanteil daran war 297€:
Getriebeöl erneuern: 93,70€
Getriebeölfilter: 42,78€
Getriebeöl 5l: 113,00€
Summe: 249,48€ mit MWSt: 297€
0,5ct pro Kilometer sind also sehr überschaubare Mehrkosten für den erheblichen Komfortgewinn.
monegasse
35 Antworten
Guten Morgen
ich fahre jetzt den zweiten C-Max mit PowerShift´( erster 163 PS 2011 ) aktuell 170 PS 2018 das Schaltverhalten hat sich um einiges verbessert, Gedenkminuten gibt's keine mehr zieh gleich los.
Hatte auch beim ersten nie Probleme mit den Getriebe meine Fahrleistung war 175 00 km.
Gruß Klaus
Hallo zusammen,
Hatte letzte Wochen meinen C-Max 1.5l mit Powershift Bj. 2017 bei einer Inspektion. Dabei wurde ein Software Update eingespielt. Angeblich wurde neur Software für das Motormanagement und dem Bremsassistent eingespielt.
Seit dem schaltet das Getriebe besser und die Gedenkminute ist deutlich besser bzw. fast weg. Es geschehen noch Wunder.
Bin mal gespannt ob das so bleibt.
Gruß Tom
Hallo.
Das würde mich mal interessieren. Wäre nett, wenn du deine Erfahrungen hier mal postest.
Gibt's sowas wie ne Software-Versionsnummer, auf die ich meinen FFH Mal anstoßen könnte?
Danke und Grüße aus dem Norden
Jens
Das Getriebe schaltet gefühlt eigentlich nach jeder Inspektion besser als zuvor. Der Effekt hält vier Wochen, dann ist wieder alles beim Alten. Entweder es ist nur ein gefühlter Effekt oder die setzen tatsächlich stets etwas neu auf. Letztendlich bezweifle ich, dass ein reines Softwareupdate die bauartbedingten Schwächen des PowerShift (Anfahrsekunde, Verhalten bei kaltem Getriebe) aufheben kann.
Ähnliche Themen
Hallo,
daran habe ich auch gedacht, aber bei den anderen Inspektionen war das Verhalten des Getriebes nicht anders, außer es kommt durch das Update, dabei werden ja auch Einstellungen zurückgesetzt.
Aber der Unterschied ist schon sehr deutlich, praktische keine Gedenksekunden mehr, nur ein leichtes Ruckeln. Es macht jetzt mehr Spaß zu fahren, aber Corona bedingt fahre ich jetzt recht wenig.
Da ich auch ein Bremsassistent habe, leuchte bei jetzt ständig im Display das Symbol in orange auf, wenn dieser aktiviert ist.
Leider kenne ich die Ursache für das Getiebeverhalten nicht, das weis Scimitar83 vielleicht mehr.
Kann ich über Sync 2 Softwarenummern vom Steuergerät auslesen?
Oder geht es nur über OBD?
Da bin ich ansonsten der schlechteste Ansprechpartner, ich habe mein PowerShift nämlich geschrottet :-( Da hat man es auch erstmal mit dem Neu anlernen der Schaltgabeln versucht, was eine Woche gehalten hat.