Zitat:
@Falco411 schrieb am 6. August 2025 um 22:15:56 Uhr:
Moin, hatte kürzlich da selbe Problem(MY18). Bin dann noch ca. 80km mit defektem Rohr und reduzierter Motorleistung mit 80-110km/h gefahren.
Rep. Satz selbst zusammengesucht.
Anschließend nach zweimaliger angestoßener und abgeschlossener Regeneration über GDS2 bei Opel, läuft der Wagen seit 1200km unauffällig, und gefühlt besser wie zuvor. Spritziger, gefühlt mehr Durchzug, das defekte Rohr war bestimmt schleichend bei mir.
Bei der angestoßenen Regeneration sollte der Differenzdruck bei 2500u/min zwischen 1-3kPa liegen laut Opel Frankreich.
Ich denke, es ist wichtig, das die Regeneration über die GDS2 Software angestoßen wird.
Sollte der DPF defekt sein, wird der TÜV mich nöchstes Jahr scheiden und ich Wechsel nach fernost, da ich keine Lust habe Unsummen in ein Fahrzeug zu stecken, welches Opel eh schon abgeschrieben hat.
Ich habe mir jetzt einen originalen aufbereiteten bestellt, wie kann ich am besten nachschauen, ob mein alter noch getaugt hätte, wenn ich ihn ausbaue?
VG