Richtige Pflege des Kobiinstruments
Hallo!
Habe heute grosse Autoreinigung gemacht und festgestellt, das dass Kombiinstrument plastikglas kratzanfällig ist, da war nur staub oben und selbst mit einem fast feuchten fetzen bekam ich die Kratze in das gute Ding, wie bekomm ich die wieder raus oder besser gesagt wie kann ich nächstes mal kratzfrei drüber gehen?
Danke für eure Hilfe schon mal vorab.
Beste Antwort im Thema
Ich hab nen Swiffer im Handschufach ... mit die beste lösung auch für den Monitor des RNS-E etc.
Ähnliche Themen
66 Antworten
Dann musst du mit destiliertem Wasser purtzen 🙂
Also was etwas umsändlich ist aber bei mir ganz gut funktioniert:
Warmwasser mit nem tropfen Spüli in einen Eimer und den Lappen immer schön auswaschen zwischendurch. Der Lampen sollte nicht zu Nass sein! Wenn alles soweit trocken ist Cockpitspray benutzen, ich habe so eins vonn ATU das ist relativsgeruchsneutral. Deshalb mit offenen Türen Sprayen damit man diesen eckeligen Gerüch nicht im Auto hat. Wenn alles soweit eingesprüht ist, mit nem Micorfasertuch alles trocken Rubbeln. Dann sehen die Armaturen für ca 3 wochen aus wie neu. Staub gibt es auch nicht mehr! Wichtig: erst saugen dann Putzen!
Zitat:
Original geschrieben von boesemoese
Dann musst du mit destiliertem Wasser purtzen 🙂Also was etwas umsändlich ist aber bei mir ganz gut funktioniert:
Warmwasser mit nem tropfen Spüli in einen Eimer und den Lappen immer schön auswaschen zwischendurch. Der Lampen sollte nicht zu Nass sein! Wenn alles soweit trocken ist Cockpitspray benutzen, ich habe so eins vonn ATU das ist relativsgeruchsneutral. Deshalb mit offenen Türen Sprayen damit man diesen eckeligen Gerüch nicht im Auto hat. Wenn alles soweit eingesprüht ist, mit nem Micorfasertuch alles trocken Rubbeln. Dann sehen die Armaturen für ca 3 wochen aus wie neu. Staub gibt es auch nicht mehr! Wichtig: erst saugen dann Putzen!
Gute Idee, das werd ich gleich mal ausprobieren.
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge, werde mir wohl so nen Swiffer und das Sonax Wax besorgen.
Zitat:
Original geschrieben von neotronic
Gute Idee, das werd ich gleich mal ausprobieren.Zitat:
Original geschrieben von boesemoese
Dann musst du mit destiliertem Wasser purtzen 🙂Also was etwas umsändlich ist aber bei mir ganz gut funktioniert:
Warmwasser mit nem tropfen Spüli in einen Eimer und den Lappen immer schön auswaschen zwischendurch. Der Lampen sollte nicht zu Nass sein! Wenn alles soweit trocken ist Cockpitspray benutzen, ich habe so eins vonn ATU das ist relativsgeruchsneutral. Deshalb mit offenen Türen Sprayen damit man diesen eckeligen Gerüch nicht im Auto hat. Wenn alles soweit eingesprüht ist, mit nem Micorfasertuch alles trocken Rubbeln. Dann sehen die Armaturen für ca 3 wochen aus wie neu. Staub gibt es auch nicht mehr! Wichtig: erst saugen dann Putzen!
Hats funktioniert!?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich hab nen Swiffer im Handschufach ...
sehr gut... wie ist dein stundensatz ? meine bude koennte etwas entstauben vertragen... 😁
gruesse vom doc
Für´s Armaturenbrett nutze ich immer ein "nebelfeuchtes" 😎 Microfasertuch.
Klingt in der Werbung immer so gut! Dachte das passt ... 😁
So habe auch schon leichte Kratzerchen in meinem Kunststoffglas von meinem Kombiinstruments. Ich habe Heute schon einmal versucht, mit so einer Flüssigkeit die gegen Kratzer in Handydisplays ist die Kratzer zu entfernen. Leider ohne großen Erfolg. Vielleicht war der aufgebrachte Auspolierdruck zu wenige, wollte ja auch nicht zu sehr aufdrücken.
Jetzt habe ich hier gelesen, dass das Sonax Nano Wax gut dafür geeignet sein soll. Leider habe ich nur das SONAX Xtreme Wax 1 full protect. Ob man das auch verwenden kann, oder kann es passieren das die Stelle blind wird?
Danke und Grüße,
Hagen
Sagt mal, bekommt Ihr Geld dafür ?
OK dann mach ich auch mit
Swiffer, Swiffer, Swiffer, Swiffer, .....
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Benjider2.
Swiffer, Swiffer, Swiffer, Swiffer, .....
Ich hab das KI bei meinem alten Schwarzen auch etwas zerkratzt weil ich IHN noch nicht hatte... deswegen ... nie mehr
OHNE IHN!Ok morgen mal shoppen gehen in die Putzabteilung 😁
Meiner hat Pflege jetzt echt mal nötig... So geht er nicht zum Kundendienst...
Ja alles schön und gut mit dem Swiffer. Aber die Swiffer Tücher habe eine sehr leichte Ölige Lotion. Somit hat man immer einen leichten Film drauf.
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Benjider2.
Sagt mal, bekommt Ihr Geld dafür ?
Für was?! 🙂
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Ja alles schön und gut mit dem Swiffer. Aber die Swiffer Tücher habe eine sehr leichte Ölige Lotion. Somit hat man immer einen leichten Film drauf.Grüße,
Hagen
wär mir jetzt noch nie aufgefallen.. 🙂