Richtige Pflege des Kobiinstruments
Hallo!
Habe heute grosse Autoreinigung gemacht und festgestellt, das dass Kombiinstrument plastikglas kratzanfällig ist, da war nur staub oben und selbst mit einem fast feuchten fetzen bekam ich die Kratze in das gute Ding, wie bekomm ich die wieder raus oder besser gesagt wie kann ich nächstes mal kratzfrei drüber gehen?
Danke für eure Hilfe schon mal vorab.
Beste Antwort im Thema
Ich hab nen Swiffer im Handschufach ... mit die beste lösung auch für den Monitor des RNS-E etc.
Ähnliche Themen
66 Antworten
Also ich hatte das Displex einmal probiert mit mäßigem Erfolg. Eine leichte Politur soll auch gehen, aber es dürfen keine Schleifmittel enthalten sein!
Demnächst werde ich einmal Xerapol probieren, da ist einfach mehr drin 😉 .
Grüße,
Hagen
Leute ich könnte mir vorstellen dass es eine Glasbläserei gibt die so eine KI Abdeckung aus bruchsicherem Glas herstellen könnte. Die originalen Gläser fürs KI und fürs RNSE sind einfach nur Empfindlich. Am Ki forsche ich in jedem Fall weiter. Mt Glas ist ja möglich.
ich kann dir nur sagen das es nicht zum gewünschten erfolg führen wird- versuche über ebay ein "bessers" KI zu bekommen und die scheiben auszutauschen
So habe Gestern 3 Durchgänge mit dem Xerapol das KI Glas Poliert mit anschließend 2 Gänge SONAX Xtreme Wax 1 full protect Schicht (alles mit Watte aus dem Kosmetikbedarf). 😁
Ergebnis ist nicht schlecht, man sieht nur noch bei sehr genauen hinsehen leichte Kratzer. Ganz klar wie im Neuzustand bekommt man es nicht, daran braucht man erst gar nicht zu denken. Aber ich denke auch dass das Wax auch noch kleine Kratzer kaschiert.
Vor allem die Partie um die Service Drücker ist heikel, 1. man kommt schlecht drumrum und ran und 2. sollte man aufpassen das nicht zu viele Schmutz / Staubkrümel durch die Öffnung von den Drückern wandern. Sonst hat man die ganzen Staubkrümel hinter der Scheibe, dann hilft nur noch Öl freier Druckluft. 😁
Fazit: Xerapol kann ich gern weiter empfehlen. Vor allem bekommt man 50 gr. für knappe 10€ und keine 5 gr. für 6€ wie von anderen Herstellern.
Aber der Kraftaufwand ist auch nicht zu unterschätzen, habe so um die 2 Minuten pro drittel (habe die Fläche auf gedrittelt) und erhöhtem Polierdruck poliert, das geht ganz schön in die Hände. Vielleicht wäre ein Baumwoll Polieraufsatz hilfreich, aber da weiss ich nicht ob man da nicht vielleicht etwas kaputt macht.
Natürlich geht das nur so gut bei einem ausgebautem KI. 😉
Grüße,
Hagen
So Gestern hat bei uns wunderbar die Sonne geschienen und ich konnte meine Arbeit bei einer längeren Autofahrt begutachten. Fazit ist, das es eine wunderbare Oberfläche ohne sichtbare Kratzer ist. Ich würde sagen, sie schaut aus wie nahezu neuwertig. Also der Aufwand lohnt sich. 😉
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich hab nen Swiffer im Handschufach ... mit die beste lösung auch für den Monitor des RNS-E etc.
ich auch ich auch, meine freundin hat gesagt, wenn du die wohnung auch mit dem swiffer putzen würdest, wär sie überglücklich*hihi*
Habe mir Gestern so einen Druckluftspray der Ölfrei und keine Rückstände hinterlässt (der ist direkt für Elektronik gedacht) geholt. Mal schauen wie sich der bewährt. Klar verteilt er nur den Staub, aber ich habe keinen direkten Kontakt mit dem KI Glas und ich kann ja den Staub wo anders mit dem Swiffer entfernen. 😁
Grüße,
Hagen